Dynamic Pricing mit Fragezeichen:

Cleveres Dynamic Pricing oder ein eher fragwürdiger Weg, um kundenindividuelle Preise im Web  durchzudrücken? Nach Tests von etailment bieten einige E-Commerce-Anbieter ihren Kunden unterschiedliche Preise, je nachdem über welchen Kanal sie in den Shop gelangen. Teilweise geht die Preispolitik dabei zu Lasten der Stammkunden im Web. Mehr zum Thema mit konkreten Beispielen in Kürze bei etailment.

Jetzt lesen: Zalando sagt Bread&Butter im Januar 2016 ab, Gründer-Abgang bei Asos und Net-a-Porter.

Zalando sagt Bread&Butter im Januar 2016 ab:

Zalando hat das Bread&Butter-Fashion Festival im Januar 2016 abgesagt. Das meldet die TextilWirtschaft. Grund: Die Fläche im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof wird womöglich für die Registrierung oder Unterbringung von Flüchtlingen benötigt. Zalando will stattdessen Anfang des Jahres ein Charity Event organisieren.

Marktplatz-Lösung für myToys-Gruppe:

Die myToys-Gruppe öffnet sich mit einer Marktplatz-Lösung für Partner und will so sein Sortiment erweitern. Technischer Partner ist Tradebyte.  myToys übernimmt den Kundenservice und die Rechnungsabwicklung. Die Ware liefern die Partner eigenständig. Neuhandeln
 

Zitat des Tages: "You can see a scenario where, at 4 o'clock this afternoon, a lightbulb arrives at my door and I say, 'Why is this here?' And 30 minutes later our lightbulb goes out. And that's because Amazon knows that your lightbulb was about to run out." Wie sich Peter Larsen, Amazons Vizepräsident für Devices, die Zukunft vorstellt. The Verge

Gruner + Jahr startet 50-Millionen-Fonds für Startups:

Gruner + Jahr startet einen 50-Millionen-Fonds für Startups. Cash und Mediavolumen soll es fifty-fifty geben. Gefragt sind vor allem Startups aus den Bereichen Living, Food, Family, Women, Fashion & Beauty und Adtech im Early Stage Markt. Fond-Geschäftsführer Nicolas saß zuvor bei Seven Ventures. Meedia

Kostenloses WLAN bei dm:

Die Drogeriemarktkette dm führt in den Läden bundesweit die kostenlose WLAN-Nutzung ein. Die Nutzung ist auf eine Stunde limitiert.

Same Day Delivery auf Sparflamme bei Cyberport:

Same Day Delivery bewegt sich bei Cyberport bei mehr als 200 Bestellungen im Monat im überschaubaren Bereich. In Deutschland ist der Express-Lieferdienst in Berlin, Bochum, Dortmund, Dresden, Essen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart verfügbar. Channel Partner

Spryker holt Boris Lokschin:

Neben den Gründern Alexander Graf und Nils Seebach wird ab sofort Boris Lokschin Spryker Systems als Co-Geschäftsführers führen. Lokschin war zuvor Executive & Business Manager der Deutschlandsparte des IT-Beratungsunternehmens CGI Inc in Hannover. Spryker bietet ein viel beachtetes E-Commerce-Framework.

   Anzeige
  UX-Profis aufgepasst!
Am 19./20. Oktober startet der user experience congress 2015 in Frankfurt am Main. Aktuelle Use-Cases, neuste Studienergebnisse und Trends zur User Experience werden von renommierten Sprechern vorgestellt. Jetzt Ticket sichern!

Deutschland-Chef für Uber:

Christian Freese, bislang General Manager in Berlin, ist ab sofort Deutschland-Chef von Uber. Die Position wurde neu geschaffen. Kress


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Net-A-Porter verliert Gründerin:

Die Net-A-Porter Gründerin Natalie Massenet tritt im Vorfeld des Zusammenschlusses mit der Modegruppe Yoox ab. Massenet, sie war als Verwaltungsratspräsidentin im Gespräch, soll auch nicht Mitglied des fusionierten Unternehmens bleiben. Forbes

Asos-Mitgründer tritt ab:

Gründer Nick Robertson tritt von jetzt auf gleich als CEO bei Asos ab. Nachfolger beim britischen Onlinehändler wird COO Nick Beighton. Guardian

Amazon rüstet Dash Button auf:

Amazon macht den Dash Button noch ein Stück attraktiver. Neue Marken und eine Preis-Promotion, bei der der Preis für den Kaufknopf (4,99 Dollar) beim ersten Einkauf mit der Bestellhilfe angerechnet wird. Derzeit gibt es den Kaufknopf für 29 Marken und mehr als 500 Produkte. Geekwire

10 Millionen für Lengow:

Lengow, Anbieter einer SaaS-Lösung für das Feed-Management für Onlinehändler, holt in einer Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro herein. Investoren bei den Franzosen sind Serena Capital, BPI und Alven Capital. Lengow plant nun weitere Zukäufe.



E-COMMERCE PRAXIS

Die e-map 2016:

So wird es aussehen: Das Cover für die e-map 2016. Das gedruckte Heft erscheint wieder Anfang November 2015 mit zahlreichen Best Practices, Analysen und Einblicken in die kommenden Trends im E-Commerce. Die Auflage (100.000 Exemplare) wird unter anderem der Lebensmittel Zeitung, TextilWirtschaft und Horizont beiliegen. Natürlich wird es auch eine digitalisierte Variante geben. Das ePaper der etailment map 2015 aus dem November 2014 finden Sie hier. Die pdf-Ausgabe finden Sie hier.
 

Leitfaden für Newsletter-Marketing:

Stoff satt: Ein neuer BVDW-Leitfaden erläutert die Einsatzmöglichkeiten von Bewegtbild und Rich Media im Newsletter-Marketing. Der Leitfaden ist auf der Website des Branchenverbands als Download verfügbar (pdf).


DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Lesetipp des Tages: Falls Sie sich fragen, was ist das eigentlich, dieses "Machine Learning"?  Dann schauen Sie auf diesen sehenswert aufbereiteten Beitrag bei R2D3.

Grafik des Tages:
Warum geht Mobile so ab? Diese Infografik versucht sich an einer Erklärung.


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.