Amazon: Es klang wie die Bestätigung für eine lange erwartete Sensation: Ein eigenes Smartphone von Amazon könnte alsbald auf den Markt kommen. Sogar kostenlos. Wenn auch möglicherweise nur für Prime-Mitglieder kostenlos. Doch die Branchengerüchte von Samstag wurden von Amazon ungewohnt zügig dementiert. Keine Pläne für dieses Jahres und schon gar keine Pläne für ein Smartphone für lau, meldete AllThingsD. Normalerweise kommentiert Amazon Gerüchte nicht. Das indes könnte aber darauf hindeuten, dass es durchaus konkrete Pläne für eine Amazon-Handy gibt, man Hardware-Partner aber nicht durch wilde Gerüchte verschrecken möchte. 

Jetzt lesen: Tchibo baut auf Multichannel und QR-Codes erobern Oldenburg.


Tchibo: Das Hamburger Unternehmen verknüpft seine Kanäle. Ab sofort können Kunden auch in allen Filialen per iPad aus dem Onlinesortiment bestellen. Die Lieferung erfolgt dann entweder nach Hause oder in die Filiale. Web-Kunden können sich die Bestellung in eine Wunsch-Filiale liefern lassen. Dann entfallen die Versandkosten. Und: Tchibo-Filialen nehmen jetzt auch Online-Bestellungen zurück.

 

Zitat des Tages: "It’s an Escher staircase masquerading as a career ladder." Ann Friedmann findet in The Baffler eine interessante Umschreibung für das Business-Netzwerk LinkedIn und schaut kritisch - und lesenswert - auf den Nutzen.   

 


QR-Code wird zum Stracciatella-Code (Foto: Paypal)
QR-Code wird zum Stracciatella-Code (Foto: Paypal)
Wummelkiste: Wummelkiste holt in einer Finanzierungsrunde einen Millionenbetrag herein. Laut Gründerszene kommt das Geld unter anderem von Blumberg Capital, Team Europe und der German Startups Group, Christian Vollmann, Dress-for-Less-Gründer Holger Hengstler und Tape.tv-Aufsichtsratschef Lars Dittrich. Die Spiele-Abo-Plattform will zudem offenbar neben der Spielebox im Abo in die Vermarktung von einzelnen Bastel-Projekten einsteigen. 



Paypal: Oldenburg wird zum Mekka des QR-Codes. In einer Kooperation mit Paypal machen mehr als 30 Händler das Schaufenster zum Regal und verteilen dort QR-Codes für die Produkte hinter Glas. Die Oldenburger sollen dann mit der Paypal-QR-Shopping-App auch nach Ladenschluss scannen und kaufen. Aber nicht nur das. Es gibt sogar Eis per QR-Code als Schnäppchen. Paypal


Anzeige

Sie suchen Informationen zu den Themen

  • Wachstum mit Internet & E-Commerce?
  • 3D-Druck – die nächste Revolution für Industrie, Handel und Logistik?

Kostenlose Whitepaper dazu auf www.ulricheggert.de/kostenlosestudien.


iZettle: Der schwedische Anbieter von Kartenlesegeräten hat seit dem Start im Oktober 50.000 Kartenleser herausgebracht, die Smartphones und Tablets zu mobilen Kassen machen.  Focus


Digitale Welt:


eBay: Der Online-Marktplatz eBay kauft die Preisvergleichsplattform Decide. Die Plattform durchsucht Deals im Web, nimmt Empfehlungen aufs Radar und bastelt daraus ein Rating-System für das Produkt - den Decide Score - und gibt Nutzern eine Prognose, ob der Preis nochmals fällt. Wir hatten das Projekt bereits im Herbst 2012 vorgestellt. Venture Beat


Digitales Wissen:


BVDW: Der aktuelle „Leitfaden Couponing“ der Unit Affiliate Marketing der Fachgruppe Performance Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. erläutert die Herausforderungen und Potenziale von Gutscheinen im Affiliate Marketing. Neben Studien zur Akzeptanz von Gutscheinen stellen die zwölf Fachautoren unter anderem Gutscheinarten, die Funktionsweise von Couponing sowie den Publisher-Markt vor. Zum Download. Auch etailment schaut im kostenlosen „e-map whitepaper Couponing“ auf aktuelle Trends, stellt Lösungen vor und gibt Tipps, damit der Preisnachlass nicht zur Kostenfalle wird.


Instagram: Die Photo-Plattform will künftig mit Werbung Geld verdienen und ab kommenden Jahr Werbeformate an die 150 Millionen Nutzer ausspielen. WSJ


Digitale Trends & Fakten:


Zahl des Tages: Eine Studie von Kantar Worldpanel sieht eine Steigerung von 19 Prozent im britischen Online-Lebensmittelhandel gegenüber dem Vorjahr und kommt auf einen Marktanteil von 5,1 Prozent. eMarketer


Grafik des Tages: Service - ein Werkzeug zur Stammkundenbindung. Eine Infografik sammelt Beweiszahlen.


Lesetipp des Tages: Noch mehr Service bringt auch keine zusätzliche Kundenbindung Eine spannende Diskussion bei Kassenzone.

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Zalando hübscht sich auf, Social Media ROI bleibt im Dunkeln

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.