Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Amazon: Schaltet Amazon in Sachen E-Food einen Gang höher? Das hält zumindest der Business-Blog Business Insider für möglich. Pikant daran: Amazon-Gründer Jeff Bezos hat sich kürzlich an dem Mediendienst beteiligt. Basis der Spekulationen ist das seit Jahren zarte Pflänzchen von Amazon fresh, mit dem der Online-Riese in Seattle Frischware ausliefert. Jüngste Äußerungen deuten nun darauf hin, dass Amazon die logistischen und wirtschaftlichen Probleme mittlerweile deutlich besser im Griff hat. Hinzu komme, dass Amazon nun auch Kühltechnik in Logistikzentren außerhalb von Seattle einbaue. Schon im Sommer, so die Vermutung, könnte Amazon fresh in weiteren US-Großstädten starten und bis Ende 2014 dann in 40 Metropolen verfügbar sein.

Jetzt lesen: Noch mehr Amazon - eine  platte Gewinn"kurve" und wieder Streik.


Amazon:
Streikparolen waren auch schon mal besser. "Work hard, have fun, make Tarifvertrag, Amazon", heißt es diesmal beim Streik bei Amazon in Leipzig. Die Gewerkschaft ver.di fordert wieder tarifliche Regelungen bei Amazon. MDR Am 14. Mai wurde Amazon in Leipzig und Bad Hersfeld bestreikt. Die Auswirkungen waren überschaubar.

 

Zitat des Tages: "Wir wollen nicht ausschließen, irgendwann Gespräche mit einem seriösen strategischen Investor zu führen.“ Bislang hatte Frank Levita das Familienunternehmen Design3000 immer mit dem eigenen Geld durch alle Höhen und Tiefen geführt. etailment

 

eBay: Auktionen, das war einnmal: Nur noch 15 Prozent der Verkäufer entscheiden sich bei eBay für eine Auktion, die Mehrheit nutzt lieber die Option  "Sofort Kaufen". Das sagt eine Studie der Stanford University. Business Week



Zalando: Der Modehändler Zalando hat die Nutzerkonten überarbeitet. Nun gibt es Dropdown-Funktionen zu den bestellten Produkten und einen sehr klar erkennbaren Zahl und Lieferstatus mit gut sichtbaren grünen Häkchen. Sehr übersichtlich und schlank gelöst.

 

Pinterest: Pinterest hat, wie berichtet, seine Pins umgebaut. Die führen nun direkter  zum Shop und zu Verkaufsoptionen und bieten zugleich Zusatz-Informationen. Wal-Mart ist einer der ersten Handelspartner, die die neuen Pins auch im Webshop einsetzen und registriert nun, dass Kunden deutlich mehr Produkte entdecken und die Sortimentstiefe besser wahrnehmen.  Der Händler unterstützt das aber auch nach dem Relaunch der Homepage mit einer "Trending"-Kategorie, die Produkte anzeigt, die in sozialen Netzwerken wie  Pinterest besonders häufig weiter empfohlen werden. Internet Retailer



Grafik des Tages: Gewinne sind für Amazon Nebensache. Es geht um Umsatz, um Marktanteile umd Verdrängung. Diese Grafik illustriert das auf dramatische Art und Weise. (Statista)

Grafik: Statista
Grafik: Statista


Lesetipp des Tages: 10 excellent ecommerce product pages.

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Amazon verdrängt, E-Commerce Umsätze im Vergleich und Design3000 setzt auf Markenshops

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.