Guten Morgen, etailment-Leserinnen und Leser!

Twitter wird (wahrscheinlich) länger. Aber was nutzt es? Denn Informationen konsumieren wir schon genug. Zudem sind Informationen nutzlos, wenn wir nicht auch handeln. Wie Amazon handelt, was Douglas macht, wo Otto steht und was sich bei HelloFresh zusammenbruzelt, sagen wir heute wieder in aller Kürze. Dann bleibt mehr Zeit zum Handeln und für Innovationen. Zu tun gibt es ja genug.

Details und mehr kompakte und kuratierte News nach dem Klick.

Amazon stoppt Hamburg-Pläne:

Amazon wird vorerst kein Logistikzentrum inmitten von Hamburg eröffnen. Gegen die Pläne für den Bau im Berliner-Tor-Center im Stadtteil St. Georg hatte sich massiver Widerstand geregt. Amazon sucht nun nach einem neuen Standort. Außerdem sucht Amazon in Frankfurt, Köln und Berlin nach Führungspersonal für lokale Verteilzentren.


Douglas mit Tablets in allen Filialen:

Douglas hat nun Mitarbeiter in allen Filialen mit Tablet-Computern für mobile Beratung, Online-Bestellung und Kartenzahlung ausgestattet, meldet Location Insider. Im Schnitt sind  vier Geräte pro Geschäft im Einsatz. Mehr zum Thema Tablets im Handel: "Tablets: Der Handel schönt das digitale Regal auf.

 

Amorelie - Umsatz vibriert:

Love-Toy-Versender Amorelie hat laut jüngstem Quartalsbericht von ProSiebenSat.1 und Hochrechnung von Exciting Commerce in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 13,3 Millionen Euro umgesetzt.

HelloFresh kocht mit Jamie Oliver:

Promi-Koch Jamie Oliver tritt als Werbegesicht für den Kochboxen-Versender HelloFresh an. Auf der Website samt eigener Microsite trommelt er für hochwertige Lebensmittel und gesunde Rezepte. Dazu gibts Rezepte des Star-Kochs.

HelloFresh bringt Jamie Oliver in Deutschlands Küchen (Foto: HelloFresh)
HelloFresh bringt Jamie Oliver in Deutschlands Küchen (Foto: HelloFresh)

Otto-Kunden mobil:

Otto schwört auf den Shift Richtung Mobile. Etwa jeder zweite Visit auf otto.de kommt heute schon über Smartphones und Tablets. Die Zahl nennt Thomas Schnieders, Direktor E-Commerce Innovation und Plattform bei Otto, in einem Kurzinterview beim ECC.

Amazon Keyword Tool von Sistrix:

Sistrix bietet nun ein Amazon Keyword Tool. Nachdem der Nutzer in das Suchfeld einen Begriff eingibt, werden ihm vom Tool Keywords vorgeschlagen. Dazu wurde eine Keyword-Datenbank aufgebaut in der mehrere Millionen typische Suchanfragen an die Amazon-Suche gesammelt sind. Das Tool kann begrenzt kostenlos getestet werden.

Neue Informationspflicht für Online-Händler:

Ab 9. Januar 2016 müssen Online-Händler laut einer EU-Verordnung Verbraucher auf eine Plattform zur Online-Streitbeilegung hinweisen. Das Problem: Diese Plattform gibt es noch gar nicht. Ab 15. Februar 2016 soll es so weit sein. Bis dahin sollten Online-Händler, rät Trusted Shops, folgenden Hinweis aufnehmen, zum Beispiel in den AGB unter dem Punkt “Beschwerdeverfahren” oder ins Impressum: “Die Europäische Kommission stellt demnächst eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Den Link werden wir an dieser Stelle veröffentlichen, sobald die Plattform existiert.”


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon erlaubt Leseproben auf externen Webseiten:

Über die Funktion "Kindle instant book previews" können Nutzer künftig Leseproben von Büchern auf ihrer eigenen Website einbinden. Die Option soll es für nahezu alle Kindle-Bücher geben.

Amazon nennt Erfolgszahlen und verschweigt Marktplatz-Zahlen:

Amazon feiert sich gerade mit einer Reihe von Erfolgszahlen:  23 Millionen Artikel wurden am Cyber Monday bestellt. Plus 40 Prozent. 2015 wurden rund eine Milliarde Artikel zugestellt. Auf dem noch jungen Handmade-Marktplatz von Amazon tummeln sich nun 10.000 Händler. Same-Day-Delivery gibt es nun in 750 US-Städten. Das WSJ ist aber skeptisch. So sagt Amazon diesmal nicht, wie viele Artikel Händler 2015 auf dem Marktplatz insgesamt verkauft haben. Anzeichen für ein schwächeres Wachstum?

Wal-Mart öffnet sich MasterPass:

Trotz des bevorstehenden Starts von Wal-Mart Pay will sich der US-Handelsriese auch für andere Payment-Systeme öffnen. So will Wal-Mart auch MasterPass von MasterCard als digitale Bezahl-Plattform anbieten.
 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Twitter testet Quatschbude:

Twitter will - vielleicht - das Zeichenlimit von 140 auf 10.000 erhöhen. Derzeit laufen dazu Tests, bestätigte Twitter-Boss Jack Dorsey.

Snapchat macht Werbung leichter:

Snapchat plant eine API, um seine Werbevermarktung für Agenturen zu öffnen. Die Schnittstelle soll Werbekunden Buchungen in Eigenregie erleichtern. Mobilbranche


Zahl des Tages: 32 Milliarden Dollar haben Investoren 2015 in E-Commerce-Unternehmen investiert. Plus 145 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen nennt das Investment-Unternehmen Petsky Prunier.

Lesetipp des Tages: Fulminantes SZ-Porträt über Jeff Bezos: "Capitain Future"

Grafik des Tages:
Psycho-Tricks für den Verkauf in einer Infografik zusammengestellt. Mehr zum Thema Psycho-Tricks in unserem Dossier "Neuromarketing"

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.