Twitter wird (wahrscheinlich) länger. Aber was nutzt es? Denn Informationen konsumieren wir schon genug. Zudem sind Informationen nutzlos, wenn wir nicht auch handeln. Wie Amazon handelt, was Douglas macht, wo Otto steht und was sich bei HelloFresh zusammenbruzelt, sagen wir heute wieder in aller Kürze. Dann bleibt mehr Zeit zum Handeln und für Innovationen. Zu tun gibt es ja genug.
Details und mehr kompakte und kuratierte News nach dem Klick.
Amazon stoppt Hamburg-Pläne:
Douglas mit Tablets in allen Filialen:
Amorelie - Umsatz vibriert:
HelloFresh kocht mit Jamie Oliver:
Promi-Koch Jamie Oliver tritt als Werbegesicht für den Kochboxen-Versender HelloFresh an. Auf der Website samt eigener Microsite trommelt er für hochwertige Lebensmittel und gesunde Rezepte. Dazu gibts Rezepte des Star-Kochs.
Otto-Kunden mobil:
Amazon Keyword Tool von Sistrix:
Neue Informationspflicht für Online-Händler:
Ab 9. Januar 2016 müssen Online-Händler laut einer EU-Verordnung Verbraucher auf eine Plattform zur Online-Streitbeilegung hinweisen. Das Problem: Diese Plattform gibt es noch gar nicht. Ab 15. Februar 2016 soll es so weit sein. Bis dahin sollten Online-Händler, rät Trusted Shops, folgenden Hinweis aufnehmen, zum Beispiel in den AGB unter dem Punkt “Beschwerdeverfahren” oder ins Impressum: “Die Europäische Kommission stellt demnächst eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Den Link werden wir an dieser Stelle veröffentlichen, sobald die Plattform existiert.”Amazon erlaubt Leseproben auf externen Webseiten:
Amazon nennt Erfolgszahlen und verschweigt Marktplatz-Zahlen:
Amazon feiert sich gerade mit einer Reihe von Erfolgszahlen: 23 Millionen Artikel wurden am Cyber Monday bestellt. Plus 40 Prozent. 2015 wurden rund eine Milliarde Artikel zugestellt. Auf dem noch jungen Handmade-Marktplatz von Amazon tummeln sich nun 10.000 Händler. Same-Day-Delivery gibt es nun in 750 US-Städten. Das WSJ ist aber skeptisch. So sagt Amazon diesmal nicht, wie viele Artikel Händler 2015 auf dem Marktplatz insgesamt verkauft haben. Anzeichen für ein schwächeres Wachstum?Wal-Mart öffnet sich MasterPass:
Twitter testet Quatschbude:
Snapchat macht Werbung leichter:
Beliebtester Beitrag am Vortag: Virtual Reality transportiert das Einkaufserlebnis in neue Welten - KaufDa zeigt, wie das aussehen kann
Grafik des Tages: Psycho-Tricks für den Verkauf in einer Infografik zusammengestellt. Mehr zum Thema Psycho-Tricks in unserem Dossier "Neuromarketing"
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.