Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

30 Prozent Wachstum für Pure Player. 10 Prozent Wachstum für Multichannel-Händler. Omnichannel mag vielleicht nie solche Fabelzahlen liefern, wie die Evangelisten der reinen Lehre das gerne hätten. Doch einen anderen Weg gibt es für den klassischen Handel kaum, will er nicht aus Angst vor dem Tod Selbstmord begehen.
Was kann und darf man also vom der kommenden Generation des Handels erwarten? Eine Frage, die wir beim etailment Summit stellen werden. Am 29. September 2016 diskutieren dort E-Commerce-Experten, Entscheider aus dem Handel sowie Markenherstellern über aktuelle und künftige Trends, Lösungen und Herausforderungen im Digital Commerce. Da wir für die Veranstaltung im Kap Europa in Frankfurt die ersten internen Meilensteine erreicht haben, wollen wir unsere Leser nun belohnen: Mit Freitickets.

Mehr kompakte und kuratierte News zum Digital Commerce nach dem Klick.

Amazon will 13.000 Saisonarbeitskräfte einstellen:

Es geht schon los: Amazon bereitet sich auf das Weihnachtsgeschäft vor und hat begonnen mehr als 13.000 Saisonarbeitskräfte für die neun deutschen Logistikzentren zu rekrutieren.  Gesucht wird an allen deutschen Standorten: in beiden Logistikzentren in Bad Hersfeld sowie in Brieselang, Graben, Koblenz, Leipzig, Pforzheim, Rheinberg und Werne. 


eBay bringt WLAN in die City:

eBay will mit kostenlosem WLAN Werbung für sein Treueprogramm eBay Plus machen. Das geht so: In beliebten Einkaufszonen werden Hotspots installiert, über die der Zugang in das Netzwerk kostenlos möglich ist ("Free WIFI by eBay"). Zwölf Städte, in denen eBay Plus das öffentliche Netz freischaltet, stehen bereits fest: Die Stuttgarter, Nürnberger und Frankfurter können schon jetzt während ihrer Shopping-Touren im Internet surfen. In den nächsten Monaten folgen München, Köln, Hamburg, Hannover, Wiesbaden, Dortmund, Leipzig und Mannheim. Einsehbar sind diese Netz-Punkte unter www.wificity.de.
 

Ikea schafft lebenslangen Umtausch ab:

Schluss mit dem PR-Gag von 2014 vom lebenslangen Umtausch bei Ikea. Jetzt gilt das Umtauschrecht nur noch 365 Tage. Beobachter meinen: Ikea wurde der Service zu teuer und riskant. Ikea selbst sagt, dass ohnehin vor allem in den ersten Monaten umgetauscht wurde. Welt


Pure Player sind die Profiteure des Wachstums
:

Der deutsche Interaktive Handel wuchs im 2. Quartal 2016 um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies zeigen die heute veröffentlichten Zahlen des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). E-Commerce hat dabei einen Anteil von 91,2 Prozent am Gesamtvolumen mit Waren und erreicht 12,464 Millionen Euro. Gut 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Von April bis Juni 2016 setzten die deutschen Verbraucher insgesamt 13,672 Millionen Euro im deutschen Online- und Versandhandel mit Waren um. Die Pure Player profitieren dabei mit einem Umsatzzuwachs von 30 Prozent am stärksten vom Wachstum. Sie zählen derzeit einen Umsatz von zwei Milliarden Euro. Multichannel-Händler bringen es auf Plus 10,1 Prozent und 4,68 Milliarden Euro zu. Platzhirsche aber sind die Online-Marktplätze Amazon, eBay und Co. Deren Umsatz: 6,469 Milliarden Euro.

"Schöner Wohnen"-Shop soll Vollsortimenter werden:

Der "Schöner Wohnen"-Shop von Gruner + Jahr ist jetzt mit großen Erwartungen gestartet. Der Shop startet mit über 1000 Artikeln und soll zum Vollsortimenter werden. Rundum soll es reichlich Content geben. Dazu kommen Produkte, die in direkt per Klick bestellbaren Stil-Arrangements ("Looks") präsentiert werden. Noch ist das redaktionell aber alles sehr übersichtlich. Gruner + Jahr baut seit langem rund um seine Verlagsbereiche inhaltlich passende E-Commerce-Aktivitäten auf.

Hansgrohe übt virtuelle Planung:

Passt die schicke Armatur ins Bad oder die Küche? Die Frage, oder besser die Unsicherheit über die Antwort, ist eine der Hemmschwellen für Neuanschaffungen. Vom Hansgrohe gibt es deshalb jetzt eine App, mit der man virtuell den heimischen Duschkopf oder den Wasserhahn gegen ein Modell aus dem Sortiment austauschen kann. Perfekt maßstabsgerecht bekommt man das aber vermutlich nur mit geübtem Auge hin, ist also kaum mehr als eine nette Spielerei. Möbelkultur


eBay richtet den Fokus auf Smart Home:

eBay gönnt seinen Kunden nun einen speziellen Marktplatz für Smart-Home-Produkte. Im eBay Smart Home Center findet sich jetzt alles, was benötigt wird, um das eigene Zuhause intelligenter zu machen. In Kooperation mit Telekom Magenta gibt es zudem bis zum 28. August Smart- Home-Starterpakete zu Aktionspreisen.

Adwords verlieren für Händler an Zugkraft:

Suchmaschinen sind die unangefochtene Traffic-Quelle Nummer 1 für alle Online-Händler. Das zeigt erneut die aktuelle Studie von Aufgesang, die die Trafficverteilung von deutschen Shops untersucht hat. Aber: Der Anteil von Google Adwords geht zurück. Dafür werden Social Networks immer wichtiger. etailment

INTERNATIONAL


eBay wird lokaler:

Mit dem bewusst lokal ausgerichteten Angebot "ebay Local" startet die Plattform nun in UK. Kunden können Produkte lokaler Händler suchen, die Ware möglichst per Same Day Delivery zustellen lassen oder per Click & Collect abholen. Tamebay

Amazon lockt bei YouTube und Facebook:

Lockstoff: Amazon stellt die Pilotfolgen seiner selbstproduzierten TV-Serien kostenlos auf YouTube und Facebook, will so neue Prime-Kunden anlocken. TC


Wieder mehr Schwung im US-E-Commerce:

Der Onlinehandel in den USA hat im zweiten Quartal um fast 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt. Damit hat der Markt (97 Milliarden Dollar) wieder an Schwung gewonnen. IR

Essilor kauft Lensbest-Mutter:

Der französische Optik-Riese Essilor kauft den Onliner MyOptique aus London. In Deutschland kennt man den Anbieter als Lensbest. Die Rede ist von einem Kaufpreis von 140 Millionen Euro.


TRENDS & FAKTEN

Oculus Rift vor Deutschland-Start:

Oculus Rift, so etwas wie die Mutter aller Virtual Reality-Brillen, kommt ab 20. September in Europa für rund 700 Euro in den Handel. Gucken und kaufen kann man hierzulande unter anderem bei Amazon, Media-Markt und Saturn.

DHL stellt den "Paketbutler" vor die Tür:

Nur der Vollständigkeit halber: Telekom und DHL haben ihren seit 2014 getesteten "Paketbutler" jetzt auf den Markt gebracht. In dem Stoffsack für 249 Euro soll der Bote Sendungen diebstahlsicher ablegen oder Retouren abholen können. Vermutlich musste das Ding einfach mal auf den Markt. Beim einstigen Testpartner Zalando klingt das Interesse nämlich mittlerweile eher nach diplomatisch formulierter Beileidsbekundung.

Zahl des Tages:
Alliance Data ist den Millenials auf ihrer Customer Journey gefolgt. Ergebnis: 63 Prozent shoppen jeden Tag mit dem Smartphone. 84 Prozent nutzen das Handy auch, wenn sie im Laden shoppen wollen.

Beliebtester Beitrag am Vortag: Milliarden-Hoffnung Internationalisierung
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen