Interesse. Das sagte der Verlagsmanager dem Börsenblatt und konkretisierte damit sein Interesse an der Insolvenzmasse bei Weltbild. Lübbe will so seine eigenen E-Commerce-Pläne unterfüttern, die auch noch nicht allzu weit gediehen sind, wie Buchreport berichtet. Lübbe sucht für seine Weltbild-Pläne aber noch nach einem Partner. Andererseits hat Lübbe selbst rund 20 Millionen Euro für Übernahmen auf der hohen Kante. An Buecher.de ist übrigens neben Weltbild auch Holtzbrinck und Axel Springer beteiligt.
Jetzt lesen: Beim Zalando-Geldgeber Kinnevik trritt CEO Mia Brunell Livfors ab, MyParfum setzt auf Multichannel.
Sheego: Modeanbieter sheego hat jetzt für den Verkauf seiner großen Größen die OXID eShop Enterprise Edition unter der Haube. Die Otto-Tochter setzt dabei unter anderem auf Multichannel-Fähigkeiten, Responsive Design-Optionen und das Feature, dass der Kunde beispielsweise ein Produkt im mobilen Shop in den Warenkorb legen und den Einkauf später im Online-Shop weiterführen kann. Sheego verarbeitet rund 20 Millionen Besucher jährlich und 2000 bis 3000 Bestellungen täglich. OXID Partner Shopmacher implementiert derzeit das neue Online-Angebot. Hypertimes
Bergfreunde: 10 Miillionen Euro Umsatz machte der Outdoor-Händler Bergfreunde.de in 2013. Das Wachstum beziffert der Händler mit 30 Prozent. Weiteres Wachstum soll eine bessere Analyse von Unternehmensdaten sicherstellen, beispielsweise um Engpässe in Lager und Sortiment zu verhindern. Bergfreunde setzt dafür auf die Business-Intelligence-Lösung "Cognos Express" von IBM. Channel Partner
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
D-Living: Der Kessel Buntes für Wohnen, Küche, Haushalt, Garten und Technik von Bünting E-Commerce kommt nach einem Relaunch im Responsiv Design daher. Der Lifestyle-Shop D-Living zeigt sich auch sonst mit viel Weißraum, klarem Design sowie komfortablen Funktionen als ziemlich nutzerfreundlich. Bünting Commerce betreibt auch den Lebensmittel-Onlinehändler MyTime.
Amazon: Laut einem Bericht des Wall Street Journal rüstet sich Amazon für einen eigenen Online-TV-Kanal. Für das Pay-TV verhandelt der Online-Riese offenbar bereits mit großen Produktionsgesellschaften. Die Gespräche seien aber noch in einer frühen Phase, heißt es. Eigene Fernsehsendungen und Filme für seine „Prime“-Mitglieder produziert Amazon bereits. Amazon dementiert: Man suche lediglich nach weiteren Inhalten für eben dieses Instant Video-Angebot. Gerüchten zufolge arbeitet Amazon ja auch an einer Set-Top-Box fürs TV.
Kinnevik: Man könnte auch sagen: der Inhaber von Zalando ist gerade zurückgetreten. Immerhin ist der schwedische Investor AB Kinnevik mit rund 37 Prozent größte Anteilseigner des Online-Modehändlers Zalando und einer der wichtigsten Geldgeber für Rocket Internet. Aber halten wir den Ironie-Ball flach. Chefin Mia Brunell Livfors tritt jedenfalls laut einer Meldung des Finanziers als CEO zurück, will aber so lange im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Sie führte Kinnevik seit 2006.
Sears: Flagship-Stores sind je eigentlich so etwas wie die Kronjuwelen eines Händlers. Es ist also schon ein deutliches Zeichen pro Online, wenn die kriselnde Kette Sears nun einen Flagship-Store in Chicago dicht macht, und sich stärker auf E-Commerce konzentrieren will. Seit 2010 hat Sears rund 300 Läden geschlossen. Chicago Tribune
Digitales Wissen:
Facebook: Das Social Network dreht mal wieder an seinem Newsfeed. Postings von Fanpages mit Foto, Video- und Link sollen nun besser gewichtet werden als reine Text-Beiträge. Facebook
SEPA: Eine Studie von ibi Reseach sieht bei der Umstellung auf SEPA vor dem offiziellen Stichtag deutliche Fortschritte. Muss ja auch: Am 1. Februar sollte es eigentlich so weit sein. Auch wenn die Übergangsfrist von der EU-Kommission um sechs Monate verlängert wurde. Ein Großteil der Unternehmen schaffe die Umstellung noch bis zum 1.2.2014, heißt es nun. Manch einer hat aber auch die Ruhe weg: Etwa vier Fünftel der Befragten, die noch nicht umgestellt haben, besitzen keinen Notfallplan. SEPA-Wissen
Mobile Marketing: Einzelhandel und Elektronik erreichten laut einer Studie von DG MediaMind die höchsten Klickraten (CTR) bei mobilen Kampagnen. Diese lagen bei 0,52 Prozent und bei 0,41 Prozent. Gute CTR-Ergebnisse lieferten auch die Branchen Unterhaltung (0,40 Prozent) und Finanzen (0,34 Prozent). Am meisten nervt besten klickt der Expandable Banner. Studie als pdf
Digitale Trends & Fakten:
Grafik des Tages: Fakten und Zahlen zum Wettbewerb der Social-Media-Kanäle: Infografik Social Media Wars
Video des Tages: Interessante Händlerstimme und interessantes Format: Horst Lüning, Marketing- und IT-Manager im Whisky Store, spricht im Youtube-Kanal über Beratungsraub, Amazon oder auch mal über Fußball. via Adrian Hotz
Lesetipp des Tages: Spannende Ansätze und Erfahrungen in Sachen Marketing und Sortimentsgestaltung: How to Build an Online Retailer to $1M in 18 Months
Beliebtester Beitrag am Vortag: Warum der Tablet Commerce gegen die Hektik des Alltags keine Chance hat
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.