Trotz Boykott: Über 100.000 Neu-Produkte der Marke Adidas bei eBay
Trotz Boykott: Über 100.000 Neu-Produkte der Marke Adidas bei eBay
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Adidas: Sportartikelhersteller Adidas machte es vor. Die Herzogenauracher sagten Nein zu offenen Handelsplattformen wie Amazon und Ebay und verbaten sich, dass Händler ihre Produkte über die Plattformen anbieten. Das Kartellamt ermittelt. Davon unbeeindruckt findet das Vorbild mit seiner Boykott-Strategie wie erwartet Nachahmer. Laut einem Bericht des Focus ziehen die Outdoor-Marken Mammut, Deuter und Lowa nach und untersagen den Verkauf über Plattformen, die in Sachen Service und Beratung nicht an die Läden heranreichen.  

Jetzt lesen: Yelp steigt ins Geschäft der Pizza-Bringdienste ein und Amazon darf seinen "App Store" behalten.


Notebooksbilliger.de:
491 Millionen Euro und damit Plus 7 Prozent - so sieht die Umsatzbilanz von Notebooksbilliger.de für 2012 aus. Derzeit sei das Wachstum klar zweistellig, so Firmenchef Arnd von Wedemeyer gegenüber Channel Partner.  Am 27. Juli soll zudem in Düsseldorf das nach München und Sarstedt dritte Ladengeschäft eröffnen.

 

Zitat des Tages: "Immer mehr Verbraucher empfinden den Bewertungs-Marathon im Online-Handel als eine ebenso große Belästigung wie dies bei der Flut der Rabattkartenangebote im stationären Handel der Fall ist", analysiert Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco-Kompetenzgruppe E-Commerce und Direktor am Information Management Institut der Hochschule Aschaffenburg, und sieht Dialog-Marketing an Grenzen stoßen, weil die Kunden lieber über als mit dem Händler reden wollen.


Lebensmittel.de: 5 Euro für die Lieferung in einem 2-Stunden-Fenster, gratis in einem für die Logistik bequemen 12-Stunden-Fenster. So bepreist jetzt Lebensmittel.de seinen Lieferservice in Berlin. Rewe bepreist seine etwa gleich langen Zeitslots eher nach Nachfrage. So ist der späte Samstagvormittag mit 6 Euro besonders teuer. Exciting Commerce

 

5Cups: 5 CUPS and some sugar ist eine Art Mymuesli für Tee. Beim Berlin Start-up können sich Kunden im  Online-Shop ihren individuellen Tee zusammenstellen. Eine überzeugender Ansatz, fanden die zahlreichen Investoren der Crowdfunding-Plattform Companisto. Dort haben sich die Berliner eine Investitionssumme von 300.000 Euro gesichert.

 

Google Play: Geschenkkarten für Google Play gibt es nun wo? Genau: beim Discounter Penny. Mit den Karten kann man dann in Googles digitalem Unterhaltungsportal Apps, Spiele, Filme, Bücher oder Musik kaufen. Google-Blog

 

eBay: eBay hat Andreas Lippert zum Senior Director Merchant Development Germany berufen. In der neu geschaffenen Position verantwortet der 46-Jährige als Leiter der Merchant Development Organisation von eBay in Deutschland den Ausbau und die Optimierung des Geschäfts großer Händler und Markenhersteller auf dem eBay-Marktplatz. Lippert war zuvor unter anderem für Kodak, Bang & Olufsen und Loewe tätig. Der Mann weiß also, wie Marken ticken. Vielleicht kann er auch Adidas und Co überzeugen, dass eBay auch für Marken eine tolle Sache ist.


Expert: Rewe verkauft 16 ProMarkt-Filialen an Expert. Damit wechseln die Märkte quasi von einem Internet-Nachzügler zum Nächsten. Expert bietet im Web gerade einmal ein knappes Dutzend Kampagnenprodukte. Die Verbundgruppe wird die Märkte sukzessive bis Ende Oktober 2013 übernehmen. Kaufpreis: unklar.  Der Verkauf weiterer Pro-Markt Läden ist geplant. Der Handel




Digitale Welt:



Yelp: Disruptiv kann alles sein: Die Bewertungsplattform Yelp, die sich das deutsche Pendant Qype einverleibt hat, steigt zunächst in den USA in das Segment der Lebensmittel-Lieferdienste ein und kooperiert dafür mit Eat24 und Delivery.com. Über "Yelp Platform" sollen Kunden dann ihre Pizza zur Lieferung ordern oder zur Abholung bestellen können. Yelp will das System mit anderen Branchen und entsprechenden Reservierungssystemen ausweiten. Yelp Blog


Apple: Amazon und Apple beenden nun ihren Streit um den Namen "App Store". Apple wollte Amazon den Namen Appstore für den eigenen digitalen Marktplatz untersagen. Den mehr als zwei Jahre andauernden Namensstreit haben sie nun in aller Stille vor Gericht begraben, Apple erlaubt nun Amazon die Nutzung des Begriffs. Schwamm drüber, euer Ehren. Geek Wire


Marks & Spencer: Die britische Handelskette M&S kündigt für das Frühjahr 2014 einen Relaunch des Onlineshops an. Im 1. Quartal (Stichtag: 29. Juni) schaffte die Kette ein Umsatzplus von 3,6% gegenüber dem Vorjahr. Das lag vor allem am Ausland (+8,7%) sowie am Online-Geschäft (+29,9%). TextilWirtschaft

 



Digitales Wissen:



Mobile Commerce: Vier von fünf Internetnutzern halten Mobile Shopping für eine attraktive Einkaufsmöglichkeit - jeder vierte Smartphone-Besitzer hat schon einmal mobil im Internet bestellt. Dies hat das Gutscheinportal Deals.com im Rahmen einer Studie herausgefunden.



Markenshops: Kunden von Fashion-Produkten (26,1 % der Käufe) bestellen online häufiger beim Hersteller als beispielsweise Kunden aus dem Bereich Consumer Electronics (16,6 %) Produkte im Web kaufen, sagt eine ECC-Studie. Jetzt wird auch die Attacke von Adidas und Co gegen Amazon, eBay und andere klarer. Dieser Kuchen soll noch größer werden.

 

Conversions: Kunden hassen sie, Shopbetreiber behandeln sie stiefmütterlich: Formulare. Dabei können sie für die Conversions entscheidend sein. Konversionskraft stellt 17 Best Practices zur Formular-Optimierung vor.


Zahl des Tages: Gerade einmal drei bis 4 Dollar soll dem Designer Simon Oxley das Bild mit einem kleinen Vogel auf einem Ast als Lohn eingebracht haben, das Twitter dann zu Beginn als einer Art Start-Logo einsetzte. Oxley hatte es auf iStockPhoto veröffentlicht. Dort fanden es die Twitter-Gründer und fanden es passend. Pando Daily



Grafik des Tages: 20 Success Tips For Your Facebook Business Page


Lesetipp des Tages: Wie Amazon die Cloud durchwebt


Vortrag des Tages: Grottiges Video, aber großartiger Vortrag von Martin-Groß Albenhausen vom bvh über Shop-Innovationen und USP. Freue mich sehr auf den Austausch mit ihm beim etailment-Summit in Berlin.

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Für E-Commerce-Shops: AdWords auf Knopfdruck kostenlos managen

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.