Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Was war das für ein (langes) Wochenende! Die Eishockey-Nationalmannschaft hat eine tolle Leistung gezeigt, und bei der WM erstmals seit fünf Jahren den Einzug ins Viertelfinale geschafft, Max Verstappen ist der jüngste Sieger eines Grand Prix in der Formel 1 und Deutschland belegt mal wieder den letzten Platz beim European Song Contest. Doch ziemlich dünn war die eine oder andere Darbietung des Wettbewerbs. Den ich indes aber nur mit halben Ohr verfolgt, weil ich viel zu sehr damit beschäftigt war, ein neues automatisiertes Beleuchtungssystem auszuprobieren. Smart-Home liegt schließlich im Trend. Das hat auch Conrad erkannt und ein Projekt gestartet, das sich ganz dem Internet der Dinge verschreibt.

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Conrad mit Projekt zum Internet der Dinge:

Smart Home und Internet der Dinge sind zwei Trends, die gaanz langsam in Wallung kommen. Mittlerweile legen immer mehr Hersteller clevere Produkte auf, die über das Internet und per App gesteuert werden. Versandhändler Conrad, der die technischen Gadgets wohl nahezu vollständig im Sortiment haben dürfte, hat nun eine bemerkenswerte Initiative gestartet. Über seinen Dienst Conrad Connect sollen sich die verschiedenen Produkte über ein zentrales Dashboard steuern und miteinander verknüpfen lassen. Mehr weiß Heise dazu.


Waschbär mit neuem Label:

Waschbär, der Versender von ökologisch wertvollen Produkten, hat ein neues Fashion-Label gestartet. Enna Style ist eine DOB-Kollektion, die aktuellen Lifestyle mit strengen ökosozialen Kriterien bei der Produktion kombinieren will. Deshalb ist auch jedes Stück ausführlich im Online-Shop vom Anbau bis zur Verarbeitung ausführlich deklariert, das berichtet die TextilWirtschaft.

Walz mit neuem CFO:

Das Versandunternehmen Walz, dessen bekannteste Marken sicherlich "Baby Walz" und "Die moderne Hausfrau" sind, hat einen neuen Finanzgeschäftsführer. Christian Sailer, Jahrgang 1972, kommt von der Werkstattkette A.T.U., wo er als CFO die finanzielle Neuausrichtung verantwortete. Das berichtet die TextilWirtschaft.

Lidl nun auch in Österreich mit NFC:

Ab sofort können auch die Kunden von Lidl in Österreich bei Beträgen unter 25 Euro kontaktlos via NFC bezahlen. Ohne Eingabe einer PIN genügt ein NFC-fähiges Handy oder eine entsprechend ausgerüstete Kreditkarte. In Österreich betreibt der Discounter mehr als 200 Filialen. Weitere Informationen finden Sie bei etailment.at.


Geschenke.de mit erstem Mediainvestor:

Wie Exciting Commerce berichtet, ist es Geschenke.de gelungen, einen ersten Medieninvestor zu überzeugen. German Media Pool VC unterstützt das Unternehmen ab sofort. Mittels deutschlandweiter TV-Kampagnen soll das Portal bei seiner Zielgruppe bekannter gemacht werden.



INTERNATIONAL


Plant Amazon Lebensmittel-Eigenmarken?:

Allerhand Kabel und anderes Zubehör unter dem Label Amazon gibt es schon. Die Amazon-Windel ist wohl noch eine wirre Idee des Redakteurs, der Amazon-Babybrei dagegen wohl nicht mehr. Wie mehrere Medien berichten, plant Amazon offenbar den Aufbau einer Eigenmarken-Linie im Bereich Lebensmittel. Und könnte nach Ansicht von USA Today damit gerade bei den Millennials gut ankommen.

Sprint verschenkt Amazon Prime:

Apropos Amazon: Das Unternehmen hat in den USA eine weitere Möglichkeit gefunden, um die Kundenbasis für sein Prime-Angebot zu vergrößern. Der Mobilfunkanbieter Sprint verschenkt ab sofort Prime-Mitgliedschaften - allerdings nicht an alle Kunden, sondern nur an die Nutzer seines XXL-Tarifs. Das berichtet unter anderem Ecommercebytes.


Apple investiert in Uber-Konkurrenten:

Apple ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Eine davon ist das Milliardeninvestment in Didi. Das chinesische Unternehmen ist ein Konkurrent von Uber. Während der Spiegel neutral über das Invest berichtet, sieht Forbes darin eine der schlechtesten Entscheidungen des Konzerns.



TRENDS & FAKTEN
 
Lesetipp des Tages: "Customer Obsession – Der Kunde im Zentrum des Onlinehandels“. Ein neues E-Book von United E-Commerce zeigt, worauf es bei der Customer Obsession ankommt, bringt Beispiele aus der Praxis und stellt nützliche Checklisten zur Verfügung. Das E-Book steht unter http://www.united-ecommerce.de/ebooks zum kostenfreien Download bereit



Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.