Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Ich weiß, das ist jetzt Jammern auf ganz hohen Niveau. Aber ich habe schlecht geschlafen und das wegen der durchaus warmen Nacht. Für die Region eher untypisch, sind wir von Wassermassen verschont und mit reichlich Sonne beglückt. Kurzum: Ich habe mich in dieser Nacht einige Male auf meiner Matratze gewälzt. Apropos: Der Online-Handel mit Matratzen scheint fast schon ein neues Eldorado im Möbelhandel zu sein, wenn man sich die Shopgründungen und Schlagzeilen der vergangenen 12 Monate mal ansieht. Dazu passt dann die Meldung zu einem Millioneninvest in ein Matratzen-Startup an diesem Morgen.

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Fuest wieder bei Breuninger:

Wie die TextilWirtschaft berichtet, kehrt Benjamin Fuest nach nur knapp einem Jahr zum Unternehmen Breuninger zurück. Für das Stuttgarter Unternehmen wird er als Bereichsleiter Einkauf tätig sein. Vor seinem Ausflug zu Calvin Klein war Fuest bereits als Leiter der Düsseldorfer Niederlassung und als Geschäftsführer des Hauses im Main-Taunus-Zentrum für Breuninger tätig.


Amazon setzt auf Schuhe und baut Logistik-Zentrum aus:

Nach Berichten der TextilWirtschaft baut Amazon sein Logistik-Zentrum in Graben bei Augsburg aus. Es soll ein neues Hochregallager angelegt werden, das mit seinen 142.000 Lagerplätzen etwa Platz für 1,1 Millionen Paar Schuhe bieten soll. Die Arbeiten sollen bereits im August abgeschlossen sein. Das Versandzentrum besitzt eine direkte Anbindung an DHL und verfügt derzeit über eine Fläche von 110.000 Quadratmetern.


Millioneninvest in Matratzen für Cubitabo:

Das Matratzen-Startup Cubitabo kann sich ein Millioneninvest der TriPos GmbH sichern, hinter der die Familie Pohlmann steht. Hierzulande auch bekannt durch die Poco-Märkte. Zu Cubitabo gehört der Online-Shop BettenRiese sowie die Matratzenmarke buddy. Die genaue Höhe der Finanzierung wird in der Mitteilung per Mail nicht verraten, aber siebenstellig soll es sein. TriPos steigt als Gesellschafter in das Unternehmen ein. Verwendet werden sollen die Mittel dazu, das Wachstum des Online-Shops zu stützen und den Rollout der Buddy-Matratze anzuschieben.

Otto trennt sich erfolgreich von Becquet:

Bereits vor Monaten angekündigt, hat sich die Otto Gruppe nun erfolgreich vom französischen Versender Becquet getrennt. Das Unternehmen ist auf den Versand von Heimtextilien spezialisiert und geht an Domoti. Gute Nachricht für die Mitarbeiter. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.


Paypack punktet bei Herrenausstatter.de:

Wie das Unternehmen per E-Mail mitgeteilt hat, nutzt Herrenausstatter.de in seinem Shop Payback. Der Onlineshop für Herrenmode bietet seinen Kunden zukünftig Punkte im Rahmen von Sonderaktionen sowie 1 Punkt pro Euro Einkaufswert an. Herrenausstatter.de gehört zu den Pionieren im deutschem eCommerce und war einer der ersten Onlineshops in Deutschland für Herrenmode.

Hermes mit neuem HUB für Möbel:

Wie der Möbelmarkt berichtet, eröffnet Hermes in Löhne eine neue Hauptumschlagsbasis (HUB) für den Hermes-Einrichtungsservice. 100.000 Quadratmeter Hallenfläche bieten Platz für 54.000 Paletten-Stellplätze. Täglich sollen von hier in Zukunft 30.000 Großstück-Sendungen auf den Weg gebracht werden. Die Investition für die Otto-Gruppe an diesem Standort sollen laut dem Bericht rund 90 Millionen Euro betragen.



INTERNATIONAL


Paypal zieht sich aus Türkei zurück:

Ein Artikel der Lebensmittelzeitung fasst das Ende von Paypal in der Türkei zusammen. Demnach hat die Bankenaufsicht des Landes dem Unternehmen keine Lizenz erteilt. Vorangegangen war die Aufforderung, sich einem türkischen Gesetz zu fügen, wonach sich die IT-Systeme von Geldinstituten in der Türkei befinden müssen. Eine Forderung, der sich Paypal als Betreiber einer weltweiten Serverstruktur nicht fügen konnte.


Michael Kors plant taggleiche Lieferung in den USA:

Im Steuerjahr 2016 haben sich verglichen mit dem Vorjahr die Online-Verkäufe der Luxusmarke Michael Kors verdoppelt, wie das Unternehmen nach einem Bericht von Internetretailer mitteilte. Genaue Zahlen dazu wurden indes nicht genannt. Soviel sei aber verraten. Im letzten Vierteljahr 2015 steigerte Michael Kors seinen Umsatz um 10,9 Prozent auf 1,2 Milliarden US-Dollar, wie etwa Fashionunited berichtet. In nächster Zukunft möchte das Unternehmen seine Online-Services ausbauen und eine taggleiche Lieferung in ausgewählten US-Städten einführen. Zum Start wird auf jeden Fall New York dabei sein.


TRENDS & FAKTEN

 


Lesetipp des Tages: 5 Shopping Trends der Zukunft hat Otto in seinem Blog zusammengefasst.

Grafik des Tages:
Jeder Dritte Deutsche gibt Geld für die EM aus. Das hat die Otto-Gruppe in Zusammenarbeit mit Statista herausgefunden. Diese und noch andere Einsichten stehen als gut aufbereitete Grafiken zum Download zur Verfügung.


Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen