Daimler: Mercedes-Benz testet mit der Hamburger Niederlassung ab heute erstmals den Verkauf von Neuwagen. 70 vorkonfigurierte Fahrzeuge der A- und B-Klasse sowie Modelle von CLA und CLS stehen im Web bereit. 2014 soll die C-Klasse dazukommen. Angeboten werden beim Kauf im Online-Store "Mercedes-Benz connect me" aber nur Leasing-Pakete. Die Lieferzeit gibt Mercedes mit zwei Wochen an. Die Preise sind marktüblich. Wer die üblichen Rabatte will, muss also weiterhin zum Händler gehen. Auch die Optik ist eher spartanisch. Videos sucht man vergeblich. Beratung sowie Probefahrten gibt es über die Hamburger Niederlassung.



Jetzt lesen: Amazon mit Pop-up-Store und tollabox mit TV-Spot.


Otto: Eine Studie der TextilWirtschaft in Kooperation mit dem Marktforschungs-Unternehmen Konzept & Markt sieht fünf Marken der Otto Group unter den Top Ten der beliebtesten Modehändler im Web. Den ersten Rang der besten Online-Shops für Mode nimmt Heine ein. Es folgen die Online-Shops von Schwab auf Rang 5, Baur auf Rang 6, Bonprix auf Rang 7 und Otto auf Rang 8. Bekannte Online-Shops wie Amazon, Zalando oder Tchibo folgen auf mittleren Rängen bei der repräsentativen Umfrage unter 4.000 Online-Käufern.

 

Zitat des Tages: „Die Möglichkeit für die Kunden, selbst mitzumachen, hat sich als erfolgreiche Strategie erwiesen. Wir versuchen das auch in anderen Kommunikationsmaßnahmen umzusetzen.“ Christoph Werner, Sohn von DM-Gründer Götz Werner, leitet die Marketing-Abteilung der Drogeriemarkt-Kette und sieht Youtube als wichtiges Beratungswerkzeug und will Kunden über Inhalte zum Mitmachen anregen. Kircher-Burkhardt

 

Tollabox: Mit einem launigen Werbe-Spot zeigt sich der Bastelbox-Anbieter Tollabox jetzt im TV. "Toll" Toller! Tollabox" hat die Berliner Agentur Visavis produziert und ist bei Super RTL zu sehen. Wichtigstes Learning: Kinder dürfen auf dem Tisch herumspringen. Deutsche Startups
 

Tweet des Tages:

 

Windeln.de: Gründer Alexander Brand will mit Windeln.de in diesem Jahr 65 Millionen Euro Umsatz machen und den Umsatz damit gegenüber deem Vorjahr verdoppeln, sagte Brand dem Handelsblatt (Printausgabe). Das Kerngeschäft sei operativ profitabel, heißt es. Nicht von schlechten Eltern ist auch die Retourenquote. Sie liegt bei drei bis vier Prozent. Brand war zuvor schon am Aufbau von Holtzbrinck Ventures, an der Gründung des Dating-Portals Parship und der Karriere-Plattform Experteer beteiligt und startete die Agentur 12snap. 


Thalia: Die Douglas-Tochter Thalia hat ihre Beteiligung am Online-Händler Buch.de auf 95,1 Prozent aufgestockt und peilt die komplette Übernahme an. Minderheitsaktionäre will man per Squeeze-out ausschließen und das Unternehmen von der Börse nehmen. Buchreport


Anzeige

Tipps, Checklisten und Hintergründe für Einsteiger und kleine Händler mit schmalem Budget: "Erfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. richtig nutzen" von etailment-Autor Olaf Kolbrück. Jetzt bei Amazon bestellen! 


Regiondo: Freizeitmarktplatz und Ticketing-Anbieter Regiondo bietet seine Technik jetzt auch als White-Label-Lösung an, damit Anbieter Eintrittskarten über die eigene Webseite vertreiben können. Die White-Label-Shops lassen sich individuell gestalten. Die Abwicklung der Kaufprozesse läuft über Regiondo-Technologie.

Digitale Welt:


Amazon: In einem Einkaufszenrum in San Francisco hat Amazon einen Pop-up-Store eröffnet und verkauft dort temporär Kindle und Co. Die Stores mit einer Laufzeit von zwei Wochen sollen auch in anderen Einkaufszentren ihre Zelte aufschlagen. WSJ


Digitales Wissen:

Black Friday: Duster sah es angesichts des Ansturms am deutschen Black Friday auf einigen Webseiten aus. Der Superschnäppchentag führte zu deutlich verlängerten Ladezeiten. Selbst Amazon hatte zeitweise Perfomance-Probleme mit Ladezeiten von mehr als einer halben Minute. Das sagt eine Untersuchung von Keynote, die sich 16 Top-Webshops angesehen haben. Besonders lange musste man sich zuweilen bei Zalando gedulden. Internet World



Digitale Trends & Fakten:



Zahl des Tages: 53 Prozent des Traffics bei Wal-Mart kamen an Thanksgiving über mobile Endgeräte. Venture Beat


Lesetipp des Tages: "Empfehlungsmarketing im Social Web - Kunden gewinnen und Kunden binden", ein Buch unserer geschätzten Gastautorin Anne Grabs. Erschienen ist es bei Galileo Computing.

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Warum die Amazon-Drohne "Prime Air" heute ein PR-Gag ist - morgen aber nicht mehr

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.