Datenschutz: Ein breiter Aufschrei gegen die Spähaffäre, gegen Guck & Horch 3.0? Den wird es wohl erst geben, wenn Arbeitsplätze gefährdet sind. In der Internetwirtschaft und damit auch im E-Commerce sind sie das schon jetzt. Denn Einkaufen im Web braucht Vertrauen. Das aber fehlt zunehmend. Der Schaden durch PRISM (und Passivität) ist da. Nicht einmal ein Drittel der Deutschen fühlt sich im Internet noch sicher bis sehr sicher. Nur noch 34 Prozent haben laut Branchenverband Bitkom aktuell noch starkes oder sehr starkes Vertrauen gegenüber der Wirtschaft, was ihre persönlichen Daten betrifft. Vor zwei Jahren waren es 41 Prozent.

Jetzt lesen: Amazon macht wieder mehr Miese und noch mehr Umsatz.

Amazon: Die Expansion geht ins Geld. Im zweiten Quartal verlor der Online-Gigant rund 7 Millionen Dollar. Der "ewige Vertröster" (FAZ) in Sachen Gewinne macht aber reichlich Umsatz. Der stieg um 22 Prozent auf 15,7 Milliarden Dollar. Es geht eben allein um Verdrängungen und Marktanteile, um dann die Lock-In-Effekte für Preiserhöhungen zu nutzen. Die Zahlen in der Unternehmenspräsentation als PDF.  Mehr auch bei Internet Retailer

Zalando: Eine Million Downloads seiner App hat Zalando gezählt. Die soll demnächst aufgefrischt werden. Die neue App, die in den nächsten Wochen veröffentlicht wird, soll unter anderem noch noch bessere Filter- und Sortierungsmöglichkeiten bieten. Jeder fünfte Kunde bei Zalando shoppt mobil. Internet World

Escholot: So helfen sich lokale Händler in Eschborn bei Frankfurt. Kunden können mit der App von Escholot beim Einkauf bei den beteiligten Händlern Treuepunkte für den nächsten Einkauf sammeln. Clevere Krücke von Escholot: Kunden, die kein Smartphone haben, können die Nummer am QR-Code online eingeben. Escholot erstellt dann automatisch digitale Sammelkarten für die Bonus-Aktionen. Spannend ist auch, wie Einzelhändler in Rheda-Wiedenbrück mit einem eigenen Markptlatz Amazon und Co den Kampf angesagt haben. Nachteil: Ohne flankierende Kommunikation (Flyer, Aufsteller, Printwerbung, Radiowerbung, Newsletter) werden solche Modelle nicht abheben.

Thalia:
Die Buchhandelskette Thalia macht noch mehr Express. Same-Day-Delivery im Zusammenspiel mit Tiramizoo gibt es nach Hamburg nun in Berlin, Nürnberg und Dresden. Der Preis: Happige 9,90 Euro. Buchreport

 

TomTailor: Der Modekonzern Tom Tailor Group meldet für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres im Retail-Geschäft ein flächenbereinigtes Umsatzminus von 4%. Das liegt unter anderem an der schwächelnden Marke Bonita. Der Retail der Marke Tom Tailor hingegen verbucht ein Umsatzplus von 25,7% (flächenbereinigt: plus 7,9%). Auch Online zeigt die Kurve nach oben: Im E-Commerce schaffte das Label im zweiten Quartal ein Plus von 27,3%. Textil Wirtschaft

 

Youtailor: Auferstanden aus Ruinen. Nach doppelter Insolvenz meldet sich YouTailor zurück. Die Maßschneiderei will ab September mit neuem Internetauftritt und einem größeren Fokus auf eigene Kollektionen an den Start gehen. Geschäftsführer Fred Klinkert, Ex-Rocket-Internet, soll die von Neuinvestor Christian Heitmeyer beschlossene Neuausrichtung umsetzen. Gründerszene

Zitat des Tages: "Ich glaube, dass Facebook eine grundsolide Aktie wird, die sich in einigen Monaten nicht nur gefangen hat, sondern sich wunderbar entwickelt. sich viele Geschäftsfelder erschliesst, während sich das Netz weiterentwickelt". Social-Media-Experte Nico Lumma, jetzt Chef-Inkubator bei nugg.ad, Ende Mai 2012 als Facebook für seinen Börsengang in der Kritik stand und der Kurs sich Richtung Boden entwickelte. Nach dem









Webchance:
Auf der Webchance erhalten kleine und mittlere Einzelfachhändler am 24. und 25. August 2013 Tipps zum erfolgreichen Werben und Verkaufen im Internet. Die neue Frankfurter Fachmesse mit Vortragsforen findet parallel zur Tendence (24. – 27. August 2013) statt und richtet sich branchenübergreifend an stationäre Einzelhändler, die über keine umfassende Expertise im Online-Handel und -Marketing verfügen. Das Vortragsprogramm ist nun im Internet unter abrufbar. Meiner einer wird dort auch moderieren und vortragen.



Payment: Die EU will die Gebühren für Kreditkarten-Zahlungen drastisch senken. Das wird nach Meinung von Mobilbranche auch Einfluss auf Mobile Payment haben. Die Gebühren für Kreditkarten-Zahlungen sollen nur noch 0,3 Prozent des Transaktionsbetrags betragen. Bei EC-Karten soll die Grenze bei 0,2 Prozent liegen.


Digitale Welt:


eBay: eBay bietet seinen Verkäufern jetzt Tools an, um bessere Fotos einzustellen und damit auch den Anforderungen an die Produktbilder besser zu entsprechen. Der Charme des Flohmarktes soll vollends verschwinden. E-Commerce Bytes


Google: Google Hang-out als Live-Chat im E-Commerce. So in etwa kann man sich das Google-Pojekt Helpouts vorstellen. Ziel ist es dabei, auf einer E-Commerce-Plattform Live-Video-Beratung und -Hilfe anzubieten. Google geht es bei seinem Versuch aber nicht um schnöde Produktberatung, sondern um Lebenshife. Besipielsweise: Wie koche ich ein Ei? Wie haue ich einen Nagel in die Wand? - oder weniger komplexe Dinge. Der Berater wird dann für seine Hilfe bezahlt. Techchrunch 


BigCommerce: AOL-Mitgründer Steve Case hat über seine Investment-Firma Revolution Growth 40 Millionen Dollar in BigCommerce investiert. BigCommerce hat sich auf E-Commerce-Shopping-Plattformen und Software für kleine Händler spezialisiert. Reuters


Digitales Wissen:


E-Food: Jeder sechste Deutsche hat bereits Lebensmittel online bestellt , darunter vor allem Personen bis 39 Jahre. 39% der Deutschen könnten es sich vorstellen, insbesondere jüngere Personen bis 29 Jahre. Dabei kommt als Liefervariante für den größten Teil (84%) der Befürworter der direkte Versand in Betracht, 16% würden die online bestellte Ware lieber selbst im Geschäft abholen. Dies ergab eine unter 1.000 Deutschen durchgeführte repräsentative Online-Befragung des Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstituts OmniQuest.



Digitale Trends & Fakten:



Zahl des Tages: 154,6 Millionen Euro hat die Media-Saturn-Holding im ersten Halbjahr 2013 (minus 4,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) in Werbung investiert. Das zeigen die Daten des gemeinsamen Werbemonitors von LZ und Nielsen.


Grafik des Tages: Nicht eine, sondern etliche brauchbare Grafiken und Tabellen mit aktuellem US-Zahlenmaterial zu Social Media samt vernünftiger Quellenangaben. Nutzwert von Social Media Today.


Lesetipp des Tages: Dolles Ding: Die Publikation „Local Heroes“ von Shopanbieter.de, eBay und HDE.  Kernstück des Buchs sind 25 Fallbeispiele, die zeigen, wie der kanalübergreifende Handel von morgen aussieht. Das „Local Heroes“ Buch kann als PDF kostenlos bei Shopanbieter.de heruntergeladen werden.

Beliebtester Beitrag am Vortag: Big Data: Mehr Wissen bringt mehr Umsatz

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.