Guten Morgen, etailment-Leserinnen und Leser!

Digitalisierung und technologischer Fortschritt halten am POS Einzug. Aber ob die Konsumenten dem gewappnet sind, was da alles auf sie zukommt? Kontaktloses Bezahlen wird an den Kassen unseres Aldi-Markts beworben. Ratlos dagegen die Kundin, die voller Vorfreude ihre Karte in die Nähe des Terminals hielt. Leider ohne Erfolg. Der Verkäufer klärte dann auf, dass die Karte auch diese Funktion besitzen müsste. Wie einfach war doch das mit dem Bargeld. Ach, ja. Gerade in Sachen Bezahlsysteme tut sich ja derzeit wieder etwas. Und der neueste Paypal-Herausforderer kann nun einen starken neuen Partner präsentieren. Deichmann akzeptiert Paydirekt.

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Erfolg von Paydirekt - Deichmann wird Partner:

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, wird Deichmann in seinen Onlineshops das Bezahlverfahren Paydirekt anbieten. Nach den Informationen der Zeitung sind die Verhandlungen über die Konditionen abgeschlossen und die technische Integration im Shopsystem bereits erfolgt. Wann die Freischaltung erfolgen wird, ist derzeit wohl noch offen. Im gleichen Artikel wird auch auf das Niveau der Entgelte für die Nutzung eingegangen. Paydirekt befindet sich hier auf Augenhöhe mit Paypal, was vielen Händlern einfach zu teuer erscheint, wie das Fachmedium berichtet.

Paysafecard mit neuer App:

Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung, via E-Mail, verkündet, hat Paysafecard seiner App einen Relaunch gegönnt. Zu den neuen Funktionen gehört jetzt das mobile Bezahlen mit einer QR-Code-Funktion, die scan2pay genannt wird. Über einen 360 Grad Modus können sich die Kunden nach Verkaufsstellen in unmittelbarer Nähe umsehen. Um bei der Prepaidkarte die Kontrolle über alle Kosten zu behalten, gibt es jetzt eine Guthabenabfrage.

Fressnapf erreicht seine Ziele:

Im Geschäftsjahr 2015 konnte Fressnapf einen Umsatz von 1,79 Milliarden Euro verbuchen, was einem Wachstum von 7,1 Prozent entspricht. Eine Rolle dürften hier viele Sonder- und Rabattaktionen gespielt haben, die das Unternehmen den Kunden anlässlich des 25-jährigen Bestehens gewährte, wie die Lebensmittelzeitung vermutet. Online war das Wachstum dagegen eher mäßig und liegt bei 2 Prozent. Das führt das Unternehmen aber in erster Linie auf einen Wechsel des Fulfillment zurück. Seit Mitte des vergangenen Jahres werden hier die Dienste von Arvato genutzt.


MyMuesli holt sich Partner an Bord:

Wie Excitingcommerce unter Berufung auf andere Quellen zu berichten weiß, holt sich MyMuesli erstmals in größerem Stil Kapitalgeber an Bord. 30 Prozent seiner Anteile hat das Unternehmen an die Gesellschaft Genui Partners abgegeben. Im Jahr 2013 betrug der bilanzierte Gewinn von MyMuesli 1,77 Millionen Euro.






INTERNATIONAL

Ebay mit schlechten Zahlen:

Seine Anleger hat Ebay mit den Zahlen des vierten Quartals enttäuscht. Um mehr als die Hälfte ging der Überschuss im Vergleich zum Vorjahr zurück und lag bei 477 Millionen US-Dollar. Die berichtet unter anderem die Lebensmittelzeitung. Experten hatten ein solches Ergebnis bereits erwartet, die Börse zeigte sich dennoch nicht erfreut und strafte das Papier ab. Nachbörslich gaben die Ebay-Aktionen zeitweilig um bis zu 10 Prozent nach.

Etsy eröffnet Popup-Store bei Macy’s:

In bester Lage von New York wird Etsy einen Popup-Store in der Filiale der Warenhauskette Macy’s eröffnen. Dort werden den Kunden mehr als 50 Artikel aus dem Etsy-Angebot präsentiert. Alle vier bis sechs Wochen soll das Produktangebot in dem Store gewechselt werden, wie Internetretailer berichtet.

Uber mit starken Partnern für Rush:

Uber möchte weiterhin ins Geschäft mit taggleichen Lieferungen einsteigen. Wie The Next Web berichtet, ist es dem Unternehmen nun gelungen, weitere bekannte Partner von der Nutzung der API für den Dienst "Rush" zu überzeugen. Darunter sind Nordstrom und Google. Die Kunden dieser Firmen werden in deren Apps als Lieferoption zukünftig Uber Rush auswählen können, um die Ware dann noch von einem Fahrer am gleichen Tag geliefert zu bekommen.


 

TRENDS & FAKTEN
 

Zahl des Tages: 407 Millionen Kunden konnte Alibaba im vierten Quartal erreichen, die stolze 149 Milliarden Dollar ausgegeben haben. So fasst Tech in Asia das Quartalsergebnis zusammen.

Grafik des Tages:
Fast 100 Euro beträgt die durchschnittliche Größe des Warenkorbs eines Ipad-Nutzers beim Shopping. Und liegt damit mit dem Desktop fast gleich auf. Die Infografik umfasst aber noch eine Reihe weiterer interessanter Zahlen, deswegen gilt ihr heute unsere Empfehlung des Tages. Nach einer kurzen Registrierung können Sie sich den Mobile Payment Index des Unternehmens Adyen herunterladen.

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.