Mehr noch:
Laut eBay hätten sich Hacker wohl schon zwischen Ende Februar und Anfang März Mitarbeiter-Log-ins des Auktionshauses verschafft. Schnelle Information geht ganz anders.
Es wird auch nicht besser, wenn man hinnimmt, dass eBay den Angriff das erste Mal vor zwei Wochen definitv festgestellt hat. Es wirkt eher so, als habe eBay die gesetzliche Mitteilungsfrist voll ausgereizt.
Gleichwohl wiegelt eBay weitergehende Befürchtungen ab. Finanzdaten und PayPal seien nicht betroffen. Kunden, die bei beiden Diensten die gleiche Kombination von eMail und Passwort nutzen, sollten dennoch vorsichtig sein. Sicher ist sicher. Bevor man von einem neuerlichen Sicherheitsleck erst wieder aus der Presse erfährt. Auf der Startseite findet sich kein Wort vom Hack. eBay-FAQ
Jetzt lesen: Otto Group schafft fast 400 Millionen Euro Gewinn, Führungschaos bei Redcoon.
Otto Group: Laut den finalen Bilanzzahlen für 2013 schafft die Otto Group eine Umsatzsteigerung auf 12 Milliarden Euro (währungskursbereinigt plus 3,3 Prozent.) Das EBIT steigt um 1,5 Prozent auf 392 Millionen Euro, der Jahresüberschuss sogar um 23 Prozent auf 179 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. etailment
Otto Group II: "Unterwegs" nennt sich ein neues Corpoate Blog der Otto Group, in dem der Konzern Branchenthemen darstellen will und auch Projekte und Themen aus den verschiedenen Geschäftsfeldern des Konzerns zur Diskussion stellen möchte.
Redcoon: Kennen Sie diese Szene aus einem Louis de Funes-Film? Nein! - Doch! - Oh!. So läuft in den vergangenen Tagen die Personal- und Informationspolitik bei Redcoon. Erst heißt es aus der wohlunterrichteten Fachpresse, Ulf Adebahr steige im Juni in die Geschäftsführung der Media-Saturn-Schwester Redcoon ein. Der soll dann aber anders als erwartet doch nicht Nachfolger des Interims-Geschäftsführers Martin Wild werden. Adebahr wird indes Chief Technical Officer innerhab der Geschäftsführung. Interimschef Wild wiederum bekommt nun ein "Chief Digital Officer (CDO) der Media-Saturn-Holding" auf die Visitenkarte. Nachfolger von Martin Wild bei Redcoon wird dagegen Georg W. Mehring Schlegel. Auch er nur als Interims-Chef bei Redcoon. Er macht weiter auch seinen Job bei der Media-Saturn Holding. Das alles nicht dafür, dass die Zahlen derzeit nach dem Geschmack der Mutter Metro sind. Channel Partner
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Gartenmarkt: Der Online-Anteil des deutschen Gartenmarktes lag laut einer Studie des IFH Institut für Handelsforschung in Köln 2013 bei 2,9 Prozent. Mit einem Umsatzplus von 14 Prozent wurde erstmals die Marke von einer halben Milliarde Euro überschritten. Der Handel
Amazon: Amazon will mehr vom Markt in Brasilien und dort jetzt in Eigenregie gedruckte Bücher verkaufen. Bislang gab es nur E-Books und das Kindle. Internet Retailer
Spotify: Der Musik-Streamingdienst Spotify hat jetzt 40 Millionen Nutzer, darunter 10 Millionen zahlende Kunden. Techchrunch
Fab: Nun ist es offiziell: Der Design-Shop Fab streicht bis zu 90 weitere Stellen. Betroffen ist davon vor allem die Zentrale in New York. Von den in Spitzenzeiten über 700 Mitarbeitern weltweit sind damit nur noch 120 bis 150 Menschen an Bord. Re/Code
Royal Mail: In Großbritannien tastet sich jetzt auch Royal Mail an die Sonntagszustellung in den frequenzstärksten Zustellbezirken heran. Internet Retailing
Burberry: 25 Prozent der digitalen Umsätze bei Burberry werden inzwischen via iPad aus den Filialen generiert (Vorjahr 15%). Internet Retailing
LinkedIn: Das Business-Netzwek LinkedIn bietet auf der Plattform ein neues Feature "How You Rank", dass dem Nutzer anzeigen soll, wie beliebt er im Vergleich zu seinen Kollegen im Unternehmen ist. Vorerst aber gibt es das Tool nur bei englischsprachigen Nutzern. Venture Beat
Digitale Praxis:
Social Login: Eigentlich sind Social Logins via Google oder Facebook eine bequeme Lösung für Nutzer, um sich bei Webdiensten oder auch Webshops einzuloggen. Doch gerade einmal 17 Prozent von 66 befragten großen und mittleren Unternehmen bieten ein Social Login überhaupt an, lassen damit Chancen ungenutzt. Forrester führt das in seiner Untersuchnung auf mangelndes Interesse von Händlern und Kunden zurück. WSJ
Digitales Wissen:
Emotionalisierung: Die Online-Shops von Esprit, Fashion ID, H&M, Mango und s.Oliver können die Online-Shopper im Modebereich auf der Gefühlsebene am besten erreichen. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie „Made by… - Markenperformance von Online-Shops im Wettbewerbsvergleich“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Das App-Konzept von About You, dem neuen Webshop im Otto-Universum, findet bislang ein großes Echo. Sei es, dass bereits 100 Anmeldungen von Entwicklern und Kreativen für die Open-Commerce-Plattform eingegangen sind, sei es, dass allein die App "You&Idol" innerhalb eines Tages knapp 70.000 Besucher durch einen einzelnen Facebook-Post erreichte. Na gut, das kam auch von GZSZ-Schauspielerin Anne Menden. Was wiederum zeigt, wie wichtig in sozialen Netzwerken die passenden Multiplikatoren sind. Unterwegs
Grafik des Tages: Die Dominanz von Amazon im Buchsegment (Grafik: Statista)

Lesetipp des Tages: Alibaba – Staatliche (Handels-)Transparenz aus China?
Beliebtester Beitrag am Vortag: BillPay: "Rechnungskauf ist ein starkes Conversion-Tool"
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.