Drohnen: Man sollte die Amazon Drohne nicht nur als PR-Gag sehen: Auch DHL forscht mit dem "Paketkopter" an einer Lösung und denkt laut "Welt" über den Einsatz etwa in der Medikamentenversorgung nach. Übrigens ein Szenario, das etailment auch für "Amazon Prime Air" angedacht hat. Auch bei UPS werden Einsatzmöglichkeiten erforscht, schreibt The Verge. Konkrete Pläne nennen die Logistiker aber nicht.

Jetzt lesen: Wenn der Live-Chat bei Amazon in die Hose geht, Millionenspritze für Zalando-Klon Zalora.


Rocket Internet: Zalora, die Südostasien-Variante von Zalando, sowie der australische Ableger The Iconic bekommen 112 Millionen US-Dollar von der US-Beteiligungsgesellschaft Access Industries, dem Hedge Fonds Scopia Capital Management und anderen Investoren. Auch Kinnevik und Tengelmann sind bereits an Zalora beteiligt. Tech in Asia

 

Zitat des Tages: "Der Konsument im Weihnachtsgeschäft 2013 ist längst auf allen nur denkbaren Vertriebskanälen aktiv. Er unterscheidet nicht zwischen Online und Offline oder konkret zwischen Filiale und Online-Shop. Er verlangt überall gleiche Qualität und gleichen Service. Bekommt er den nicht, geht er dort hin, wo schon integrierter Handel gelebt wird. Thorben Fasching, Director Marketing & User Experience bei der E-Commerce-Agentur hmmh, glaubt in Lead Digital, dass die Liste der 20 größten Händler in Deutschland in fünf Jahren gänzlich anders aussehen wird als heute.

 

Paypal: PayPal startet einen Online-Shop für Geschenkkarten. Zum Start gibts unter anderem Geschenkkarten für iTunes. Onlinehändler-News


Anzeige

Tipps, Checklisten und Hintergründe für Einsteiger und kleine Händler mit schmalem Budget: "Erfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. richtig nutzen" von etailment-Autor Olaf Kolbrück. Jetzt bei Amazon bestellen! 


Digitale Welt:



Apple: Apple kauft für rund 200 Millionen Dollar den Twitter-Analysedienst Topsy, der unter anderem alle Tweets seit Anbeginn der Twitter-Zeitrechnung gesammelt hat und eine elegante Suche nach Tweets ermöglicht, aber auch Analyse-Tools bietet. WSJ


Asda: Die britische SB-Warenhauskette Asda will in ihrem Online-Shop für Nonfood 2014 eine Warenverfügbarkeitsprüfung in Echtzeit einführen und eine Reservierung der Waren im Laden ermöglichen. Lebensmittel Zeitung


Safeway: Die Supermarkt-Kette Safeway macht Kunden des "Just for U"-Programms personalisierte Angebote und versucht so den Umsatz zu hebeln. Genutzt werden dazu Einkaufsdaten der App. Auf deren Basis werden Kunden dann mit angepassten und individuellen Coupons versorgt. Business Week


Digitale Praxis:

Google Shopping: Kunden zahlen offenbar deutlich höhere Preise, wenn sie über die Google Shopping auf Einkaufstour gehen. Das sagt eine Untersuchung von Consumer Watchdog. Die Preise der untersuchten Produkte lagen zum Teil um 67 Prozent höher als auf anderen Preisvergleichsseiten. Consumer Watchdog sieht die Ursache dafür in den Product Listing Ads. Venture Beat


Amazon: Der Service bei Amazon kann ganz schön in die Hose gehen. Ein US-Kunde hat mit dem Live-Chat so seine kafkaesken Erfahrungen gemacht und den Dialog dokumentiert.
Business Insider


Digitales Wissen:

Inkubatoren: In einer etwas mühseligen Klickbettel-Bilderstrecke hat das Manager Magazin die Start-up-Programme der Großkonzerne zusammengestellt.


Digitale Trends & Fakten:



Zahl des Tages: Eine Untersuchung von IBM sieht an den verkaufsstarken Tagen vor Weihnachten (Black Friday, Cyber Monday) in den USA bis zu 40 Prozent mehr Besucher in Webshops über mobile Endgeräte. Knapp 20 Prozent der Online Umsätze kamen allein über Tablets. Der Onlineumsatz wuchs insgesamt um rund 20 Prozent.

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: E-Commerce-Studie: Fulfillment lässt den Kunden im Stich

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.