Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Wenn sich der stationäre Handel in Sachen Visionen, Phantasie und Ankündigungen auf Augenhöhe mit den digitalen Playern bewegt, ist das dann der Kulturwandel im Handel, von dem immer alle sprechen? Jedenfalls hat Karsten Mühlenfeld jetzt verkündet, dass 20.000 qm Shoppingfläche voll vermietet sind. Der Mann spricht von einer bislang ungenutzten Großfläche, dem (sogenannten) Berliner Flughafen BER. Eröffnung 2017. Vielleicht. Mühlenfeld ist der Flughafenchef, oder wie Lorenz Maroldt vom "Tagesspiegel" im besten
Morgen-Newsletter Deutschlands süffisant schreibt "Chef eines Einkaufscenters".
Shopping von Morgen: In Berlin und Ingolstadt werden bei Saturn Virtual-Reality-Lösungen getestet. Dann kann beispielsweise die Küchenplanung zusammen mit Kooperationspartner Kiveda per Virtual-Reality-Headset anschaulich gemacht werden. Noch virtueller ist nur die Shopping-Meile am Flughafen BER (Foto: Media-Saturn)
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick. HelloFresh dreht den Herd auf:
Trotz des verschobenen Börsengangs hört man vom Berliner Kochboxen-Anbieter Hellofresh Töne, als stünde der IPO des Unternehmens aus der Startup-Fabrik Rocket Internet morgen bevor. CEO Dominik Richter will den Umsatz vervierfachen. "Wir stehen noch am Anfang unserer Entwicklung. In zehn Jahren werden wir den Wert von 2,6 Milliarden Euro vervielfachen." So Richter im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Print).
E-Commerce-Wachstum tierisch zweistellig:
Der Brutto-Umsatz im Versand- und Online-Handel mit Waren und Dienstleistungen steigt 2015 um 9 Prozent auf 65,3 Milliarden Euro. Der reine Onlinehandel mit Waren wuchs um 12 Prozent auf knapp 47 Milliarden Euro. Diese Zahlen nennt der
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). Das größte Wachstum gibt es bei Tierbedarf. Mit 842 Millionen Euro wurden in dem Segment 74 Prozent mehr als 2014 erwirtschaftet. Der Onlinehandel mit Lebensmitteln ist gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent auf 736 Millionen Euro gestiegen. Mode, ein Segment dem manch einer schon ein Ende des Wachstums prophezeit, legte um 18 Prozent auf rund 10 Milliarden Euro zu. Die Wachstumshoffnung Möbel, Leuchten und Dekoration hat mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden Euro (plus 15 Prozent) das Potential gezeigt.
Online-Marktplätze wie Amazon sieht der bevh bei einem Plus von 4 Prozent und einem Erlös von rund 25 Milliarden Euro. Multichannel-Anbieter stehen für fast 14 Milliarden Euro (plus 27 Prozent) und Pure Player bei Plus 6 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. In diesem Jahr erwartet der bevh 4 Prozent Wachstum im interaktiven Handel (das mit den Katalogen und Teleshopping so) und im E-Commerce erneut ein Plus von 12 Prozent. Die Zahlen basieren auf einer Verbraucherbefragung von 40.000 Personen.
Saturn zeigt seine Lösung für Virtual Reality:
Saturn testet aktuell (
wie berichtet) in seinen Märkten in Ingolstadt und am Berliner Alexanderplatz, wie Virtual Reality Kunden beim Einkaufen helfen kann. Bei einem Pressetermin im Saturn Berlin Alexanderplatz hat Martin Wild, Chief Digital Officer der Media-Saturn-Holding, jetzt die Kooperation mit dem Münchener Technologieunternehmen Innoactive und dem Küchenexperten Kiveda vorgestellt.
Channel Partner weiß um Details der Küchenplanung.
Zalando baut neues Lager:
Zalando baut zusammen mit dem Immobilienentwickler Goodman ein Lager mit 130.000 qm im südbadischen Lahr, beliefert von dort Kunden in Süddeutschland, der Schweiz und Frankreich. Der Testbetrieb soll im Herbst starten.
Isabelle Parize räumt jetzt bei Douglas um:
Isabelle Parize beerbt Henning Kreke an der Spitze des Parfümeriekonzerns Douglas. Die Nocibé-Chefin galt schon lange als Kandidatin.
Erste Amtshandlung: Parize holt die Zentrale bis Herbst von Hagen nach Düsseldorf, dort soll dann auch das Online-Team, bislang in Köln, arbeiten. 100 Millionen Euro will Douglas zusätzlich in den Ausbau des Omnichannel-Geschäfts in Europa stecken.
INTERNATIONAL
Amazon-Mode rückt näher:
ShowroomPrive auf Kurs für eine halbe Milliarde Euro Umsatz:
Der französische Shoppingclub ShowroomPrive hat seine
Netto-Umsätze auf 442,8 Millionen Euro (plus 27 Prozent) gesteigert und will 2016 mindestens 525 Millionen Euro schaffen.
Amazon bringt den Burger binnen einer Stunde:
Amazon zeigt, dass es dem Unternehmen mit dem Thema Food-Lieferdienst ernst ist und bietet jetzt die
Belieferung binnen einer Stunde in San Diego an. Amazon kooperiert im Rahmen des Prime Now-Programms dabei mit rund 90 Restaurants.
Münchner investieren in Mobify:
Die kanadische M-Commerce-Plattform Mobify hat eine Finanzierungsrunde über 10 Millionen Euro abgeschlossen. Lead-Investor beim Anbieter von M-Commerce-Lösungen ist der Münchner Wachstumsinvestor Acton Capital Partners.
TRENDS & FAKTEN
E-Books bleiben ein zartes Pflänzchen:
Der
Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat zusammen mit GfK die Ebook-Studie 2015 veröffentlicht. Ergebnis demnach: ein Mini-Wachstum (plus 4,7 Prozent) auf 4,5 Prozent Marktanteil. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel mit insgesamt 25.000 repäsentativ befragten Personen. Aber es gibt auch
Zweifel an den Zahlen.
Zahl des Tages: Der Streaming-Dienst Spotify nähert sich Marke von 30 Millionen Abo-Kunden. Von 28 Millionen zahlenden Kunden will die "FT" wissen.
Grafik des Tages: So ruft man nach dem Klick: Best Call-to-Action Copy to Boost Conversions -
Infografik