Ein Dorf kämpft gegen DHL:

Gleich zwei Logistiker haben es dieser Tage so richtig vergeigt, ihr Image einmal mächtig aufzupolieren und sich nicht als kalter Logistiker zu zeigen, sondern als Lieferant mit Herz und Menschlichkeit. Allen voran die DHL hat sich dabei als Apparat ohne Flexibilität für die menschliche Geste aufgeführt.

Worum es geht: Fast drei Jahrzehnte brachte Helmut Becker die DHL-Pakete in Worfelden, war hilfsbereit, war im Dorf extremst beliebt. Dann entschloss sich die Post, die Zustellbezirke neu zuzuschneiden, lässt dafür Personal rochieren. Becker muss ins zehn Kilometer entfernte Mörfelden-Walldorf.

Die Worfelder stehen Kopf, wollen ihren lieben Lieferanten behalten: Demo. Proteste. DHL bleibt hart. Begründung: Geht nicht, gibts nicht. Die Proteste gehen weiter. Das Fernsehen berichtet. Der Kampf um Helmut Becker macht in Bild, Focus, FAZ, usw. die Runde. Auch eine Facebook-Gruppe rettet nichts. Becker muss jetzt wechseln. Ein simpler 1:1-Tausch sei in diesem Fall leider nicht möglich, heißt es.
Facebook-Gruppe "DHL Wir wollen Helmut behalten"
Facebook-Gruppe "DHL Wir wollen Helmut behalten"

Eine Petitesse im Logistik-Alltag. Vielleicht. Aber eine, die DHL für eine großartige Imagepolitur hätte nutzen können. Denn auch über die Gnade in Gelb hätte die Medienwelt berichtet.
Aber noch ein anderer hat die Steilvorlage für eine schöne PR-Geschichte nicht genutzt: Hermes. Vor deren Paketstation haben die Dörfler unter anderem mit dem Motto "Ohne Helmut = Hermes" demonstriert. Von einem Job-Angebot von Hermes ist nichts bekannt. Eine vertane Chance.

Jetzt lesen: Media-Saturn bündelt Inhalte bei Juke, Amazon beendet Trade-In.

Media-Saturn bündelt Musik, Filme und Spiele bei Juke:

Media-Saturn zeigt mit großem TamTam im digitalen Content-Geschäft Flagge und geht mit dem Entertainment-Portal Juke an den Start. Dort gibt es gebündelt Musik, Filme und Serien, E-Books sowie PC-Games und -Software. Bisher war Juke nur ein Musik-Streaming-Dienst. Nun wird auf der Plattform, die 2011 gegründet wurde, das digitale Content-Angebot der Media-Saturn-Holding zusammengefasst. Neben der Möglichkeit, die Angebote zu kaufen, gibt Musik auch im monatlichen Streaming-Abo für 9,99 Euro. Serien und Filme sind auch ausleihbar.

Lokaler Marktplatz Kauf.in in Essen:

Kauf.in will als lokaler Marktplatz mit Same Day Delivery lokale Händler in Essen unter seine Fittiche nehmen. Das Essener Beratungsunternehmen 360 Online Performance hat die Plattform entwickelt. Location Insider
 

Zitat des Tages: "Wenn wir uns nicht kannibalisieren, macht es ein anderer". Wolfgang Kirsch, Deutschlandchef von Media-Saturn, zum Start von Juke.

Yatego Lokal in Regenburg:

Yatego Local hat in Zusammenarbeit mit dem Mittelbayrischen Verlag einen lokalen Marktplatz für Regensburg gestartet. Auf Yatego Local Regensburg wurde für 1000 Läden eine Online-Präsenz geschaffen. Auf der Plattform kann aber nichts gekauft werden, die Geschäfte können nur ihr Angebot präsentieren. Kress

Amazon beendet Trade-In:

"Gutschein gegen Gebrauchtes" ist nicht mehr bei Amazon. Der Online-Riese stellt das Trade-In Programm für gebrauchte Handys, Tablets, Bücher, DVDs & BluRays, Video Spiele, Konsolen und Zubehör zum 31. August 2015 ein.
 

Exciting Commerce spekuliert an der Börse:

Exciting Commerce startet nun einen K5 Fonds – "angelegt als Wachstumsfonds für den Handel von morgen". Der Fond soll in Online-Handelsunternehmen mit nachhaltigen Wachstumsstrategien investieren. Keine Spielerei, sondern knallhartes Investment des E_Commerce-Blogs. Zum Start soll das Fondsvolumen bei 10 Milllionen Euro liegen. Eine clevere Idee. Clever wäre es indes auch, Exciting Commerce würde dann in seinen Beiträgen künftig transparent machen, in wie weit dort Investments und Investoren des Fonds tangiert sind.

Anzeige  

Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen!


Mehr Chic bei About you:

About You, digitale Hoffnung des Otto-Konzerns, will mit einem Premiumbereich, einer „Private Shopping Lounge“ und weiteren Sortimenten wachsen, weiß Exciting Commerce.


E-COMMERCE INTERNATIONAL

 

QVC startet in Frankreich:

QVC spricht mit Live-TV und Onlineshop nun auch französisch. Bis Ende des Jahres 2015 plant QVC seinen Kunden annähernd 300 internationale und französische Marken anzubieten.

Amazon knapst bei Prime:

Amazon spart bei Prime. Künftig dürfen sich nur noch zwei Erwachsene und ihre Kinder einen Prime-Account teilen. Gewerbetreibende müssen zudem in das "Amazon Business Program“ wechseln. Fast Company


Polyvore für Yahoo teurer:

Yahoo kommt die Übernahmen der Style-Community Polyvore doch teurer als gemeldet. Statt 60 Millionen Dollar ist nun von 200 Millionen Dollar die Rede. NYT

Target wirbt mit kostenlosem Versand:

Im Rahmen einer Marketingaktion bietet Target in den USA bis 15 August kostenlosen Versand und kostenlose Retoure. IR


E-COMMERCE PRAXIS

Siegel für Datenschutz:

Die Datenschutz Cert GmbH hat ein Datenschutz-Gütesiegel für Online- und Versandhandelsunternehmen entwickelt, das in Kooperation mit dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh erarbeitet wurde. bevh


Hätte, hätte, Lieferkette:

Kommissionier-Roboter, Augmented Reality-Brillen, Auto-ID-Systeme, RFID, SCM in der Cloud - in den Logistikzentren ziehen immer technische Lösungen ein. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Liefergeschwindigkeit in der textilen Lieferkette rasant. Der Textillogistik-Kongress der Fachtitel Textilwirtschaft und Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) thematisiert diese Aspekte am 3. September in Frankfurt. Referenten aus der Praxis erläutern Trends, Entwicklungen und Strategien und zeigen auf, wie die textilen Supply Chains von Morgen aussehen.


DIGITALE TRENDS & FAKTEN

Shopping-App bindet Kunden:

Wer mit einer Store-App einkauft, shoppt länger und teurer. Das sagt eine Studie nach der Auswertung von Zahlen von Costco, Kohl’s, Macy’s, Nordstrom, Sears, Target und Wal-Mart. Venture Beat

Twitter vor Übernahme?:

Rund um Twitter ranken sich derzeit Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch Google oder Facebook. Bloomberg


Zahl des Tages: Bis 2019 haben 39,5 Millionen Deutsche ein Tablet. Das hat eMarketer in der Glaskugel gesehen. 

Lesetipp des Tages: Dickes E-Book: Welche Rolle spielen Inkubatoren für die Digitalwirtschaft? Unter anderem dieser Frage geht die Studie "Das Leistungsspektrum von Inkubatoren in Deutschland" nach. Die Untersuchung von Christoph Ritschel und Dennis T. Franken enstand unter anderem mit Hilfe der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Gründungsservice der Uni Köln.

Grafik des Tages:
In den USA schauen 90 Prozent der Verbraucher auf Kundenbewertungen, bevor sie ein Geschäft besuchen. Das sagt eine Infografik von Invesp bei Location Insider.


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.