Jetzt lesen: Edeka probt mit seinen Kaufleuten den Onlinehandel, Netrada Holding meldet Insolvenz an.
Edeka: In einem Pilotprojekt in der Region Minden-Hannover testet Edeka den Onlinehandel mit selbstständigen Kaufleuten. Edeka stellt die Plattform bereit, über Sortiment und Services entscheiden die Händler, die auch die Logistik in der Hand haben. Lebensmittel Zeitung
Zitat des Tages: "Wer viele stationäre Investments wie Immobilien oder lang laufende Mietverträge hat, der ist immobil gegenüber den Herausforderungen des Internets", Strategieberater Hermann Simon erklärt im Gespräch mit der Redaktion von Der Handel aber vor allem die Psychologie des Preises und wie man sie sich zunutze macht.
Mirapodo: Die myToys-Tochter Mirapodo startet eine eigene Schuhmarke. Kunden können künftig in Pumps der Marke Essentials schlüpfen. TextilWirtschaft
Netrada: Der Mode-Versender Netrada (unter anderem mit Online-Shops für Esprit, Hugo Boss und C&A aktiv) meldet überraschend Insolvenz an. Erst Ende vergangenen Jahres hatte Netrada mit dem Bau eines 50 Millionen Euro teuren Logistikzentrums bei Hannover begonnen. Der Bau soll weitergehen. Von der Insolvenz ist aber offenbar nur die Netrada Holding, der Verwaltungsüberbau, berührt. Die Netrada Europe ist nicht betroffen, das operative Geschäft ist gesund. NDR
Rewe: Über die neue App von Rewe können sich Kunden jetzt Angebote speziell für ihren Markt vor Ort anzeigen lassen. Sehr convenient: Artikel können hier sowohl per Barcode-Scan und Spracheingabe als auch per Tastatur zum Merkzettel hinzugefügt werden. Schon schön gemacht von Rewe und Dienstleister Sapient Nitro. Aber mein Markt ist Rewe-Online. Da fehlt also noch was.
Zitat des Tages: "Die fetten Jahre für unsere Branche sind vorbei". Friedrich Sobol, neuer Chef der Verbundgruppe Electronic Partner, spricht in Der Handel über die Lage der Branche, Umstrukturierung und neue Onlinepläne.
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Wardow: Entschlackt und mit mehr Raum für Produkte zeigt sich nach einem Relaunch der Taschen-Shop von Wardow. Auch neue Zahlungsoptionen wurden integriert. Bei der verbesserten Suchtechnologie setzt der Shop auf Soir. Auch an eine intuitivere Handhabung, die sich auch mobil fortsetzt, wurde gedacht. Zudem verschickt Wardow jetzt in gebrandeten Kartons.
Seven Ventures: Azimo (Payment), Checkrobin (Logistik), eyeglass24 (Brillen), GetYourGuide (Event-Buchung), mygola (Touristik), Outfittery (Curated Shopping), Tado (Heizungssteuerung per App) treten am SevenVentures Pitch Day von Seven Ventures, dem Venture-Arm der ProSiebenSat.1-Gruppe, im Rahmen der NOAH Conference in London am 14. November gegeneinander an. Bei dem Start-up-Wettbewerb geht es auch um sieben Millionen Euro Mediavolumen.
Etsy: Geschenkekarten von Etsy gibt es künftig auch in Deutschland. In den USA haben Kunden bereits Geschenkekarten im Wert von über vier Millionen US-Dollar erworben, damit Freunde und Verwandte online bei Etsy einkaufen können. ECommerce Bytes
Digitale Welt:
L’Oréal: L’Oréal arbeitet mit Hochdruck am weiteren Ausbau seiner E-Commerce-Aktiviäten und wird dazu die Commerce-Plattform von Demandware für das gesamte Markenportfolio des Unternehmens weltweit einsetzen. Demandware dient als zentrale Plattform für die Pflege des digitalen Konsumentenengagements über alle Vertriebskanäle, darunter Internet, mobile Geräte, Ladengeschäfte und Social Media, für über 25 verschiedene Marken.
Rocket Internet: Verstolpert Rocket Internet das Wachstum mit Zalando-Klon Zando in Südafrika? Ein Südafrlka-Blog sieht jedenfalls nach einigen Personalabgängen Krisenzeichen auf der Südhalbkugel und munkelt von finanziellen Schwierigkeiten. Quelle der Spekulationen: Flurfunk.
Rakuten: Der japanische Online-Riese Rakuten hat nun auch in Spanien einen Marktplatz eröffnet. Tech in Asia
Alibaba: Der chinesische E-Commerce-Titan Alibaba drängt auf den US-Markt und kauft sich bei Shoprunner ein. Bei dem Lieferservice-Startup, dass in einer Finanzierungsrunde 206 Millionen Dollar eingesammelt hat, ist Alibaba einer der prominentesten Investoren. Obendrein gilt Shoprunner als Service-Alternative zu Amazon-Prime, weil es Händlern wie Toys'R'Us oder 7-Eleven einen fixen Versand (Free 2-Day-Shipping) ermöglicht und eigene Paketstationen betreibt. WSJ
Amazon: Mathe lernen mit Amazon? Klar. Amazon kauft sich bei der E-Learning-Plattform TenMarks ein. TheNextWeb
Digitale Praxis:
Content Marketing: Content Maketing will irgendwie jeder machen. Nur wie? t3n hat zehn gute Beispiele von Start-ups zusammengestellt.
Facebook: Facebook hat seine Page-Insights optimiert und liefert jetzt noch mehr Hilfestellung, um seine Inhalte zu otpimieren. Thomas Hutter erklärt Details.
B2B: B2B-Online-Shops dienen eher als zusätzliche Bestellplattform denn als aktiver Vertriebskanal. Das zeigen Studienergebnisse des ECC. So setzt nur jeder fünfte Studienteilnehmer auf Suchmaschinenoptimierung. Immerhin rund zwei Drittel der Unternehmen versuchen über gezieltes E-Mail-Marketing auf ihren Online-Shop aufmerksam zu machen.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Der Versandhandelsumsatz mit Bekleidung und Textilien stieg laut BTE, dem Branchenverband des Textileinzelhandels, 2012 um 12,1% auf 9,75 Milliarden Euro und erreicht damit einen Marktanteil von 16,4% am Gesamtumsatz. Der Marktanteil des Textilfachhandels fiel um 0,7 Prozentpunkte auf 59,2%.
Grafik des Tages: Social Media hat für die Online-Shops in Deutschland in den letzten Jahren signifikant an Bedeutung zugenommen. Hatte 2010 gerade einmal jeder dritte Shop ein Facebook-Profil, sind es gegenwärtig rund 85 Prozent. Twitter wird von zwei Dritteln der untersuchten Online-Shops eingesetzt. (Grafik Statista)

Lesetipp des Tages: Langer Text, gespickt mit anekdotischem, gut fürs Wochenende: The Secrets of Bezos: How Amazon Became the Everything Store
Beliebtester Beitrag am Vortag: AGOF-Studie: Meistbegehrte Produkte im deutschen Online-Handel 2013
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.