Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Neela Montgomery, Konzern-Vorstand Multichannel-Retail der Otto Group
Neela Montgomery, Konzern-Vorstand Multichannel-Retail der Otto Group
Unser Motto für den diesjährigen etailment Summit: "Omnichannel - The next generation". Auch die ersten Referenten stehen fest. Mit dabei ist unter anderem 
Neela Montgomery, Konzern-Vorstand Multichannel-Retail der Otto Group. Zudem stellen wir ein runderneuertes Programmkonzept auf die Beine. Es wird am 29. September in Frankfurt eine Mischung aus Inspiration und operativer Hilfe mit tiefen Brancheneinblicken geben. Denn neue Trends gibt es bald jeden Tag und tägliche Probleme und Herausforderungen sind ebenfalls genug vorhanden. Das zeigen auch die heutigen Nachrichten.

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Fyndiq gibt in Deutschland auf:

Auch die Rabatte für Händler zum Marktstart reichten wohl nicht aus. Der schwedische Online-Marktplatz Fyndiq legt seinen Marktstart nicht einmal ganz ein Jahr nach dem Start in Deutschland auf Eis.  Stattdessen will man deutschen Händler nun den grenzüberschreitenden Handel mit Schweden erleichtern. Waren können über das schwedische Fyndiq.se verkauft werden.


ReBuy schafft 70 Millionen Euro Umsatz:

Re-Commerce-Anbieter reBuy, im April mit einem Online-Shop in den Niederlanden gestartet, schaffte 2015 einen Umsatz von 70 Millionen Euro. Zum Vergleich: Mitbewerber Momox schaffte insgesamt knapp 120 Millionen Euro.

Zitat des Tages: "Over the long run, we're building planes and satellites to connect everyone to the internet; artificial intelligence to help us interact with services more easily; and virtual reality to help us experience the world in a totally new way." Na, da ist ja einfach, dachte sich vermutlich ein jeder bei der Ankündigung von Mark Zuckerberg auf der Facebook Entwicklerkonferenz F8.

 

Signa kauft Outfitter:

Der deutsche Online-Sporthändler Outfitter.de (40 Millionen Euro Umsatz) geht an den österreichischen Immobilienkonzern Signa Retail (Karstadt, KaDeWe). Signa übernimmt  60 Prozent der Anteile. Preis: unklar.

Digital-Chef für Conrad Electronic:

Als Chief Disruption & Digital Officer (CDDO) soll Aleš Drábek in der Geschäftsführung von Conrad Electronic die digitale Transformation vorantreiben. Drábek war zuvor „Director of Global Digital Channel“ bei Metro Cash & Carry.


Nächste Runde im Metro Gründerprogramm:

Die Metro startet wieder die Bewerbungsphase für die nächste Runde des Gründerprogramms Metro Accelerator powered by Techstars. Gesucht werden innovative Startups, deren digitale Dienste und Geschäftsmodelle Restaurants, Hotels und Caterern weiterhelfen.

Rocket Internet verkauft Lazada-Anteile an Alibaba:

Rocket Internet meldet den Verkauf der in Südostasien aktiven Lazada Group an den Internetriesen Alibaba und setzt damit ein Zeichen in Sachen Profitabilität. Der chinesische Internet-Riese gönnt sich einen Anteil von 9,1 Prozent für 137 Millionen Dollar. Zudem haben sich die beiden Unternehmen auf eine Kapitalerhöhung von 500 Millionen Dollar geeinigt, die Alibaba die Kontrolle sichern soll. Lazada wurde dabei mit 1,5 Milliarden Dollar bewertet. Die Bewertung stelle eine Verfünfzehnfachung des insgesamt von Rocket Internet investierten Kapitals von 18 Millionen Euro dar. Rocket Internet hält nach der Transaktion und der Kapitalerhöhung noch einen Anteil von 8,8 Prozent. Auch andere schütteln Lazada ab: Der schwedische Investor Kinnevik verkauft 3,8 Prozent der Anteile für 57 Millionen Dollar, der britische Handelsriese Tesco verkauft 8,6 Prozent für 129 Millionen Dollar. Der Online-Marktplatz Lazada schrieb bei einem Jahresumsatz von 154,3 Millionen Dollar in 2014 ein Ebitda-Minus von 146,7 Millionen Dollar. Das Handelsvolumen des Marktplatzes wächst allerdings rasant und bietet Alibaba einen Türöffner für den Markt in Südostasien


GLS bietet Same Day Delivery:

Der Paketdienstleister GLS bietet Same Day Delivery nun in zehn deutschen Ballungsräumen. Die Start-Städte sind Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Nürnberg. GLS Same Day liefert dort tagsüber bestellte Ware noch am gleichen Abend aus. Das Angebot wird über das eigene Netz und nicht über externe Kuriere abgewickelt.

INTERNATIONAL


Wal-Mart rüstet Marktplatz auf:

Wal-Mart erweitert sein Marktplatz-Modell und will noch mehr Händler auf seine Plattform locken. Die technischen Voraussetzungen dafür schafft man zusammen mit Channel Advisor.

Asos wächst zweistellig:

Der britische Online-Modehändler Asos steigerte seinen Umsatz in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs um 21 Prozent auf 667,3 Millionen Pfund. Der Betriebsgewinn legte um 17 Prozent zu. Für das Gesamtjahr rechnet Asos mit einem Umsatzplus von 20 Prozent und einer Steigerung der Ebit-Marge um 4 Prozent. 50 Prozent der Bestellungen bei Asos werden mittlerweile mobil ausgeführt. CEO Nick Beighton feiert zudem Snapchat als “increasingly important channel for our customers”.

TRENDS & FAKTEN


Facebook stellt Chatbots für Service und Einkauf vor:

Die beste Erfindung seit der Warteschleife? Facebook öffnet den Messenger auf seiner Entwicklerkonferenz F8 für Unternehmen und macht Chatbots möglich, die dann mit automatisierten Sprüchen den Kundendienst übernehmen können und mit Informationen weiterhelfen. Auch den Einkauf via Messenger sollen sie automatisieren. Mehr zum Thema in Kürze bei etailment.


Lesetipp des Tages: Software "Made in Germany". Die "SZ" über die schwäbische Softwarefirma Teamviewer, die es mit Fernwartungssoftware auf eine Bewertung von einer Milliarde Dollar bringt.

Grafik des Tages:
Was beim Amazon-Ranking wirklich zählt: Amazon SEO correlations – what are the strongest ranking factors?

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen