Jetzt lesen: Amazon setzt auf Eigenmarken und Rocket Internet bietet ein Webinar.
Opti Wohnwelt: Mit Ruumz (wer soll sich diese Domain denn merken können) wagt sich der mittelständische Möbelhändler Opti Wohnwelt in den Online-Möbelhandel. Der vergleichweise stylische Auftritt setzt auf ein gerüttelt Maß an Inspiration und Serviceelemente wie Live-Chat. Online gibt es rund 4000 Artikel. Presseanzeiger
Zitat des Tages: "Wer etwas geliefert haben möchte, der sollte besser zu Zalando gehen. Bei uns wird nicht geliefert - bei uns wird hart verhandelt." Die Äußerung von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt zu den Koalitionsverhandlungen soll unbestätigten Gerüchten zufolge selbst bei eingefleischten Berlinern des Versenders zu ungeahnten Sympathiebekundungen für Bayern geführt haben.
Douglas: Ein kleines Plus macht manchmal froh. Mit währungsbereingt 0,5 Prozent Plus auf 3,5 Milliarden Euro steht der Douglas-Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr ganz okay da. Online legte Douglas um 16 Prozent zu und macht nun 8 Prozent des Umsatzes aus. Der Handel
Blackfriday: Was Amazon die"Cyber Monday Woche" ist 500 anderen Shops der Blackfridaysale. Karstadt, Kaufhof, Saturn, Gravis, Deichmann, Sony, Blaupunkt, Yves Rocher, Zalando undundund wollen 24 Stunden lang brutalstmögliche Rabatte bieten. Die Rede ist von rund einer Million Produkten. Start: 28. November ab 19 Uhr. Die Idee zu dem Ausverkaufs-Event kommt aus den USA und ist dort schon Tradition. Black Friday Sale Geschäftsführer ist Konrad Kreid, der jahrelang bei der Strategieberatung Roland Berger tätig war und als Verkaufsdirektor von Groupon Österreich agierte. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer des Diät-Portals Naturaslim.
E-Plus: Mobilfunkanbieter E-Plus verkauft über smartkauf.de nun Smartphones, Tablets und Zubehör. Der rein auf Hardware ausgerichtete Shop will Produkte bieten, die preislich besonders attraktiv sein sollen und auf Preisvergleichsportalen gut abschneiden. E-Plus
Xing/Amiando: Der Online-Eventmanagement und -Ticketingdienst Amiando, vor drei Jahren von Xing gekauft, verliert jetzt seinen Markennamen. Künftig heißt der Dienst Xing Events. Mit dem Re-Branding wird auch der Webauftritt überarbeitet und komfortabler.
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Hermes: Die Hermes Logistik Gruppe Deutschland ist vom TÜV Saarland im Rahmen einer freiwilligen Prüfung mit der Note 1,9 ausgezeichnet worden. Dafür wurden deutschlandweit über 2.500 Kunden des Paketdienstleisters zu den Themen Service und Kundenzufriedenheit befragt. Ich denke mal, das ist eine gute Note. Sonst hätte Hermes das kaum durch die PR-Kanäle gejagt.
Amazon: Will Amazon seine Range an Eigenmarken, die bislang mit ein paar Produkten wie Batterien (AmazonBasics) oder Handtüchern und Bettwäsche (Pinzon) unter dem Radar fliegen, massiv in den Konsumgüterbereich ausweiten? Darauf deuten jedenfalls Stellenanzeigen in den USA hin. Dort sucht der Online-Riese Mitarbeiter rund um den “launch of the Private Label Business in Consumables.” Alles weitere ist Spekulation bei All Things D.
Google II: Da hat sich Google einen Dickfisch geangelt. Die US-Handelskette Costco Wholesale nutzt künftig den Same-Day-Delivery-Dienst Google Shopping Express. Mit an Bord sind bereits Handelsketten wie Whole Foods und Walgreen. Google
Mail.ru: Die Chinesen kommen, so lautet der Weckruf. Doch dann sind plötzlich die Russen da. Der russsische Internet-Gigant Mail.ru hat mit My.com einen Fuß auf das US-Festland gesetzt. Das ist eine Plattform für Mails, Chat und Apps. Venture Beat
Best Buy: Elektronikriese Best Buy legt im 3. Quartal online um rund 15 Prozent im Vorjahresvergleich zu und erreicht damit im E-Commerce 499 Millionen Dollar Umsatz. Hoffnungen setzt die Kette auch auf Click&Collect, das nun in 400 Filialen angeboten wird. Auf vergleichbarer Fläche im Heimatmarkt wuchs Best Buy um 1,7 Prozent. Internet Retailer
eBay: Da dürfte eBay aber stolz sein. Denn Microsoft hat sich mit einer Dependance auf den von eBay speziell gestalteten Marktplätzen für Marken eingerichtet. ECommerce Bytes
Digitale Praxis:
Rocket Internet: Das verspricht einen kleinen Blick hinter das Schlüsselloch: Rocket Internet bietet ein “Online Marketing Webinar for aspiring entrepreneurs“. Die zweistündigen Sessions drehen sich um Internationalisierung und Marketing. Los gehts am 21. November.
Digitales Wissen:
Start-ups: Es gibt auch noch was anderes. Börse oder Verkaufen, so sehen gemeinhin die Optionen für Gründer aus. Eine neue Generation von Start-ups sucht nach anderen Wegen, um im Geschäft zu bleiben oder die eigenen Ziele durchzusetzen. NYT
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Der Branchenverband bvh erwartet für das Gesamtjahr des interaktiven Handels nun einen Gesamtumsatz mit Waren von rund 48 Milliarden Euro (+22,2 Prozent zum Jahr 2012). Im Februar hatte der Verband noch ein Plus von 10,6 Prozent hochgerechnet. etailment
Grafik des Tages: Falls Sie bei Instagram viele Likes bekommen wollen, machen Sie in ihren Selbstporträts aka Selfies (gerade von den Briten zum Wort des Jahres gewählt) ein möglichst dämliches Gesicht. Wie man Bilder sonst noch gestalten sollte, sagt diese Infografik mit Tipps zur Bildgestaltung.
Lesetipp des Tages: Ein Loblied auf Marktplätze wie etsy und Nischenanbieter für Designer gibt es im Guardian samt einiger Tipps für Händler.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Warum wir uns in Verlagen und Sendern getäuscht haben (E-Commerce-Studie)
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.