bei der ersten Durchsicht der Nachrichten am heutigen Morgen hatte ich schon befürchtet, eine Notausgabe produzieren zu müssen. Gerade die US-Medien berichten hauptsächlich darüber, dass Marissa Mayer wohl "nur" mit 14 Millionen Dollar Gehalt rechnen darf. Yahoo hat halt (erneut) seine Ziele verfehlt. In Deutschland ist Frau Mayer wohl deutlich weniger prominent als der Designer Guido Maria Kretschmer, dessen Dienste sich jetzt die Otto-Gruppe gesichert hat. Das hat doch für einige mediale Aufmerksamkeit gesorgt.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Google erwartet GTIN:
Was bei Ebay schon Usus ist, macht Google nun auch. Das Unternehmen fordert, wie u.a. die Lebensmittelzeitung berichtet, seine Online-Händler dazu auf, die globale Artikelnummer GTIN (Global Trade Item Number) zu benutzen. Diese Ziffernkombination dient dazu, Produkte eindeutig zu kennzeichnen und damit die Qualität der Produktdaten zu verbessern. Surfer können somit schneller Artikel finden und vergleichen. Der einheitliche Branchenstandard stammt übrigens von GS1 Germany.
Guido Maria Kretschmer gestaltet für Otto:
Star-Designer Guido Maria Kretschmer wird ab sofort Wohnwelten für Otto.de entwickeln. Dieses Thema greift u.a. Möbelkultur auf. Innerhalb des aktuellen Möbelsortiments soll Kretschmer eigene Themenwelten entwickeln. „Mit der Kooperation wollen wir einmal mehr unsere Kompetenz im Living-Segment unterstreichen und unsere Führungsposition im boomenden Online-Handel weiter ausbauen“, erklärt Dr. Michael Heller, Otto-Bereichsvorstand Categories und stellvertretender Sprecher von Otto. Die Kooperation ist auf Langfristigkeit angelegt und soll schrittweise ausgebaut werden.
Hermes Fulfillment: Gaismayer erweitert Leitung:
Hermes Fulfillment hat für seine Betriebsstätte in Haldensleben einen neuen Leiter gefunden. Dr. Johannes Gaismayer wird die Leitung des Versandzentrums verstärken und damit die Verantwortung für die logistischen Dienstleistungen übernehmen, die für nicht zur Otto-Gruppe gehörende Modehändler erbracht werden. Das berichtet Möbelmarkt.
Kraemer verlässt S.Oliver:
S.Oliver muss sich auf die Suche nach einem neuen Verantwortlichen für das Marketing begeben. Denn Godo Kraemer, Director of Marketing verlässt zum 31. Mai auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Der 44-jährige war erst 2014 von der Douglas Holding gekommen. Bei S.Oliver kümmerte er sich verantwortlich um die Neuausrichtung des Marketings. Ein Nachfolger wurde bisher nicht benannt, wie die TextilWirtschaft berichtet.
Amazon startet Zustellung in Eigenregie in Berlin:
Wie die DVZ vermeldet, startet Amazon jetzt in Berlin mit der Zustellung von Paketen in Eigenregie. Von Berlin-Tegel aus liefern täglich mehr als 90 Zusteller die Sendungen aus. Fünf regionale Transportdienstleister wurden als Partner gefunden. Zugestellt wird insbesondere in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte. Die Kapazität liegt bei maximal 10.000 Sendungen pro Tag, sie soll Schritt für Schritt hochgefahren werden. Trotz eigenem Paketdienst will Amazon die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post, Hermes oder den anderen Partnern nicht beenden.

DeinHandy expandiert in die Schweiz:
Die Onlineplattform DeinHandy expandiert in die Schweiz und hat die Website DeinHandy.ch eröffnet. Am Konzept wird nichts geändert. Die Kunden können sich online ein neues Mobiltelefon auswählen und sich zwischen verschiedenen Tarifen aller großen Anbieter entscheiden. Zugleich werden die Besucher durch vorbereitete Kündigungsschreiben und weitere Services beim Wechsel des Anbieters unterstützt. Für den neuen Shop wurde auf die Expertise des unabhängigen Telekom-Spezialisten mobilezone zurückgegriffen, zu dem DeinHandy seit einem Jahr gehört. Das hat das Unternehmen der Presse per Mail mitgeteilt.
Google und Levi’s wollen smarte Jacke entwickeln:
Google und Levi’s wollen im kommenden Jahr eine "smarte" Jeansjacke in den Handel bringen. Über ein in den Ärmel integriertes Trackpad und via Bluetooth kann der Besitzer des Kleidungsstücks dann sein Smartphone steuern. Im ersten Schritt wird es sich noch um eher rudimentäre Funktionen handeln, wie das Annehmen von Anrufen, Regelung der Lautstärke oder Navigation. Das berichtet Businessinsider.INTERNATIONAL
Toys 'R' Us stellt ersten CTO ein:
Das Unternehmen Toys’R’Us konnte erfolgreich die neu geschaffene Position des Chief Technology Officer besetzen. Zum 13. Juni wechselt Lance Wills dorthin und wird die Verantwortung für die Online-Shops, Apps sowie die Zusatzleistungen für Kunden wie Ship-to-Store übernehmen. Er kommt vom Modehändler American Eagle Outfitters, wo er in ähnlicher Funktion gearbeitet hat. Dies berichtet Internetretailer.
Dänemark geht beim Mobile Payment voran:
Seit dieser Woche ist das Bezahlsystem MobilePay auf den Smartphones von über 3 der 5,7 Mio. Dänen installiert. Hinter dem System steht das Finanzinstitut Danske Bank, das im April 13,6 Millionen Transaktionen über das System abwickelte. Mit MobilePay können die Dänen in über 3.000 Webshops, bei Bauhaus und anderen großen Händlern bezahlen. Das berichtet die Lebensmittelzeitung.
TRENDS & FAKTEN
Lesetipp des Tages: Viele der kleinen Tricks sind natürlich dem Fachpublikum bekannt. Bei der Zeit ist ein lesenswerter Beitrag zu den Techniken erschienen, die uns im Supermarkt zum Kauf animieren sollen. Und der Artikel macht Lust auf das Buch der beiden Autoren.
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.Kurz vor 9: Otto lässt Guido Maria Kretschmer gestalten, Google, Hermes, DeinHandy, S.Oliver, Amazon, ToysRUs,, MobilePay
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.Kurz vor 9: Otto lässt Guido Maria Kretschmer gestalten, Google, Hermes, DeinHandy, S.Oliver, Amazon, ToysRUs,, MobilePay
Meist gelesen