Jetzt lesen: MyTaxi fährt bei Media-Markt vor, Wal-Mart schiebt Scan & Go weiter an.
Zitat des Tages: „Für uns sind Veränderungen und Optimierungen wichtig“. Ulrike Duisberg will sich mit ihrem kleinen Geschäft „formschön“ in Werdohl Pungelscheid südlich von Dortmund künftig ganz auf den Online-Handel konzentrieren. Come-On.de berichtet über das Beispiel eines lokalen Händlers, der das Web als zentrales Standbein für sich entdeckt hat.
MyTaxi: Laut Netzwertig testet das Hamburger Startup myTaxi in einem Pilotprojekt in Hamburg die Vermittlung von Kurierfahrten für die Elektronikkette Media Markt. Abgerechnet wird zu herkömmlichen Preisen. Die Taxi-Fahrer müssen dann aber die Waschmaschine auch schleppen wollen.
Place IKEA furniture in your home with augmented reality
KochAbo: Der von Michael Ströck und Philipp Stangl gegründete Rezepte-Abo-Dienst streicht in Deutschland die Segel. Im Heimatmarkt Österreich geht es aber weiter, meldet Deutsche Startups. Hierzulande ist der Markt mit KommtEssen, HelloFresh, Kochzauber und Unsere Schlemmertüte ohnehin mehr als gut besetzt.
Anzeige Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen! |
Mastercard: Angesichts der Einführung der kontaktlosen Bezahloption Paypass bei Karstadt sieht sich Mastercard auf der Erfolgspur. Neben Karstadt setzen auch die Filialen von Douglas, Christ, Thalia, Appelrath-Cüpper und Hussel, Galeries Lafayette, Vapiano Restaurants, die Tankstellenketten wie star, Westfalen AG oder BP/Aral sowie die Lebensmittelmärkte von famila und hit auf kontaktloses Bezahlen mit PayPass. Zurzeit gibt es in Deutschland mehr als 1,4 Mio PayPass fähige Karten.
Digitale Welt:
Wayfair: Eigenmarken für USP und Rendite im Möbelhandel? Klar. US-Online-Händler Wayfair hat jetzt die Dwell-Studios übernommen, die Staubfänger und Kleinmöbel produzieren. Die Marke soll erhalten bleiben, meldet Upstart. So viel ist ja klar - Für den Online-Möbelhandel ist es überlebenswichtig, das Teelichter-Prinzip von Ikea auf den E-Commerce zu übertragen.
Wal-Mart: Wal-Mart testet seit geraumer Zeit ein neues Checkout-System mit dem Kunden per Smartphone die Produkte scannen, wenn sie diese aus dem Regal holen und dann an einer SB-Kasse zahlen. “Scan and Go” nennt sich das System bei dem der Kunde mit dem Scan einen QR-Code generiert, den er dann am Self-Checkout-Terminal vorzeigt und dann seine Bezahlweise wählt. Der US-Handelskonzern macht Kunden den Einsatz in rund 200 Läden jetzt zusätzlich schmackhaft, indem er die Scan & Go-App zusätzlich mit mobilen Coupons füttert. Mobile Commerce Daily
LinkedIn: Das Business-Netzwerk LinkedIn steigerte im zweiten Quartal den Umsatz um 59 Prozent auf 363,7 Millionen Dollar. Die Nutzerzahl stieg um 37 Prozent auf 238 Millionen Mitglieder.
Digitales Wissen:
Monopoly: Twitter statt Opernplatz, Tumblr statt Schloßallee. Den Rest können Sie sich ja denken. Der Designer James Belkevits hat ein Google Monoply zusammengeklebt. Wir basteln uns jetzt mit Schere und Klebstift eine Rocket Internet-Version.
Digitale Trends & Fakten:
Grafik des Tages: US Mobile Commerce Sales – Statistics and Trends [Infographic]
Lesetipp des Tages: Noch "druckfrisch": Unser whitepaper zum Thema "Marketing" als pdf. Mit Trends, Tipps, Beispielen und Analysen der Kommunikation im E-Commerce. Wie immer kostenlos zun Download. Keine Registrierung nötig.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Amazon und die Retouren, Check-out optimieren, Investitionen mit Zukunft
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.