Jetzt lesen: Amazon kommt per Drohne, Ikea-Managerin soll Karstadt retten.
Amazon II: Kommt das Amazon-Paket künftig per Drohne? Jeff Bezos lässt derzeit das Projekt “Amazon Prime Air” testen. Vorgestellt hat er das System, bei dem die Mini-Drohnen direkt vom Band zum Kunden fliegen, erstmals in der US-Sendung „60 Minutes“. Gegenwärtig schaffen die Drohnen 2,5 Kilogramm, 16 Kilometer Strecke und sind in einer halben Stunde am Ziel. Was noch fehlt: Eine Zulassung der Luftfahrtbehörden.
Amazon Prime Air
Zitat des Tages: "Snowfall in Germany is the bigger problem in the Christmas business ... that is what gives me worry lines". Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber hat größere Sorgen als den Streik bei Amazon. Reuters
Karstadt: Laut Spiegel soll Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt auf Karstadt-Chef Jennings folgen. Die Schwedin war unter anderem für die globale Entwicklung des Multi-Channel-Geschäfts verantwortlich.
Rocket Internet: Mit Lendico baut Rocket Internet nach dem Vorbild von Peer-to-Peer-Kreditplattformen wie Lending Club und Smava an einer eigenen Kreditplattform. "Die digitale Alternative zu Banken", bei der Leute wie Sie und ich Geld verleihen können, startet jetzt in Deutschland. Das Start-up führen Clemens Paschke (McKinsey), Philipp Petrescu (McKinsey), Dominik Steinkühler (Boston Consulting) und Christoph Samwer, Cousin der drei Samwer-Brüder. Deutsche Startups
Tweet des Tages:
Liebe Firmen, nur weil eure Website mobil schlecht funktioniert, braucht ihr mich nicht bei jedem Besuch fragen, ob ich die scheiß App will.
— Sue Reindke (@HappySchnitzel) 28. November 2013
Sparhandy: Sparhandy.de gibt es jetzt auch offline mit einem 85 Quadratmeter-Shop am Kölner Unternehmenssitz.
Uniqlo: Die japanische Modekette Uniqlo startet im zweiten Halbjahr 2014 einen deutschen Online-Shop. TextilWirtschaft
Anzeige
Tipps, Checklisten und Hintergründe für Einsteiger und kleine Händler mit schmalem Budget: "Erfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. richtig nutzen" von etailment-Autor Olaf Kolbrück. Jetzt bei Amazon bestellen!
reBuy: Drei der Gründer von reBuy.de beteiligen sich an dem Berliner Modelabel van branch. Das Handwerks-Start-ups erstellt und vertreibt individuellen Holzschmuck. Höhe der Beteiligung: unklar.
Digitale Praxis:
Facebook: Worauf muss man achten, wenn man bei Facebook ein Gewinnspiel organisieren will? Eine übersichtliche Checkliste führt durch den Dschungel des "Kleingedruckten" im Netzwerk.
bvh: Mit der Praxis-Konferenz bvh 2.014 rund um SEO und Conversion, Targeting in Display und E-Mail, Optimierung für Mobile und Video bietet der Branchenverband bvh am 2. und 3. April in Hamburg Workshops und Vorträge für den interaktiven Handel.
Hugendubel: Die Buchkette profitiert von online angezeigter Filialverfügbarkeiten: Das berichtet Location Insider. Angesichts von Unschärfen in der Warenwirtschaft nutzt Hugendubel dafür ein Ampel-System. Rund 10 Prozent der Webseiten-Besucher fragen die Verfügbarkeit im Laden ab. Die stationäre Abholung von Bestellungen im Web macht zudem bis zu 18 Prozent der Online-Umsätze aus.
Digitales Wissen:
Mobile: Jeder dritte Händler (35 Prozent), der mobil aktiv ist, verdient ein Viertel seines Online-Umsatzes bereits mit mobilen Internetnutzern. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Händler will künftig mehr in mobile Shops, Apps und mobile Werbung investieren. Sechs von zehn befragten Händlern glauben, dass Online-Shopping über mobile Endgeräte mittelfristig die Regel sein wird. Das sind die Ergebnisse der artegic Studie Online-Dialogmarketing im Retail 2016.
Weihnachten: Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels geht nach einer Umfrage davon aus, dass 37 Millionen Deutschen ihre Weihnachtsgeschenke im interaktiven Handel einkaufen. Der stationäre Einzelhandel zeigte sich einer Umfrage des Branchenverbandes HDE mit dem ersten Adventwochenende zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. „Die Umsätze lagen über dem Vorjahresniveau. Auch die Kundenfrequenzen waren deutlich höher“, berichtet HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Insgesamt erwartet der HDE für das Weihnachtsgeschäft (November und Dezember) einen Umsatz von 80,6 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 1,2 Prozent. Für den Online-Handel geht der HDE von 8,5 Milliarden Euro Umsatz in den letzten beiden Monaten des Jahres aus, das ist im Vergleich zu 2012 eine Steigerung um 15 Prozent.
Telekom: Das überrascht jetzt nicht wirklich. Nachdem die Telekom wegen ihrer geplanten Drosseltarife für die Flatrate vor Gericht eins aufs Dach bekam, will sie nun die Tarife umbenennen. FAZ
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Click & Collect steht für 19 Prozent des Umsatzes im britischen Multichannel. Das sagte eine Studie von IMRG/Capgemini. Internet Retailing
Lesetipp des Tages: Eine Guardian-Journalistin hat eine Woche lang im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet und schildert ihre Eindrücke: My week as an Amazon insider
Beliebtester Beitrag am Vortag: 21 Dinge, die uns Katzen über den E-Commerce lehren können