Jetzt lesen: Amazon legt in Brieselang richtig los, Online-Händler verlieren die Zuversicht.
Amazon: Der Online-Riese hat sein neues Logistikzentrum in Brieselang bei Berlin nach dem Warmlaufen im Oktober jetzt komplett ans Netz angeschlossen. Es ist das neunte Versandlager von Amazon in Deutschland. Kernzahlen in Brieselang: rund 70.000 qm, 1.000 ständige Mitarbeiter.
Zitat des Tages: "Oh my God". CBS-Reporter Charlie Rose berichtet im Format "60 Minutes" über Amazon, lässt sich Logistikzentren zeigen und dann von Jeff Bezos in einen Raum führen, wo er etwas zu sehen bekommt, was Bezos der Öffentlichkeit bislang noch nicht gezeigt hat. Ein Teaser für die Sendung am Sonntagabend auf CBS.
Otto: Im neuen Webshop mit der Software Lhotse bietet Otto auch eine visuelle Ähnlichkeitssuche an. Otto setzt dazu auf die Software von picalike. Das E-Commerce News Magazin hat sich das System erklären lassen.
Avocadostore: Im Avocado Store, Marktplatz für Öko-Fashion, kann man jetzt mit Bitcoins bezahlen. Am Black Friday gibt es sogar 10 Prozent Rabatt für Kunden, die mit der Krypto-Währung einkaufen.
Zitat des Tages:
Firmenhymnen, heute: Rocket Internet - Samwer Over The Rainbow
— Peter Glaser (@peterglaser) 28. November 2013
Getgoods: Conrad Electronics bringt sich als Interessent für Unternehmensanteile der insolventen Elektronikkette Gettgoods in Position. Finanznachrichten
MyDays: Mit einem TV-Spot aus der Reihe "Dafür hat es eine Agentur gebraucht?" zeigt der Erlebnis-Geschenkeanbieter Mydays den Mann als unsicheren und aufgeregt Schenkenden. Gebraucht hat es dafür übrigens Serviceplan. Schon der erste Spot mit der Zielgruppe Frauen war ähnlich "erinnerungswürdig". Das mein Geschmack nicht zählt, zeigt ein erstes Fazit von mydays-Geschäftsführer und Gründer Fabrice Schmidt: "Wir konnten Traffic und Conversion bereits signifikant erhöhen.“ Das Werbebudget liegt im zweistelligen Millionenbereich.
Anzeige
Tipps, Checklisten und Hintergründe für Einsteiger und kleine Händler mit schmalem Budget: "Erfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. richtig nutzen" von etailment-Autor Olaf Kolbrück. Jetzt bei Amazon bestellen!
Hermes: Der Logistiker gönnt seinen Paketshops in Zusammenarbeit mit der Hamburger Werbeagentur KNSK ein neues Design. Vor allem sollen auffällige Schaufensterbeklebungen und hochwertige Displays mit deutlich mehr blauer Farbe die Sichtbarkeit erhöhen. Bilder gibts im Hermes-Blog.
Tesco: Tesco sponsert das Projekt "Rainmaking Loft" bei dem sich Gründer und Start-ups günstig in Londoner Büros einmieten können. Die Unternehmer arbeiten unabhängig. Tesco erhofft sich aber ein wenig Knowhow-Transfer. Mike Dawson hat sich für den German Retail Blog in "Tescos Silcon Valley" umgeschaut und mit Gründern gesprochen.
Digitale Praxis:
Gütesiegel: Wenig überraschend erreichen die Abzeichen der großen deutschen Prüfinstitute TÜV und DEKRA sowie Trusted Shops Bestwerte in Bekanntheit und Glaubwürdigkeit, während der Großteil der weiteren Anbieter nicht über eine Nischenrelevanz hinauskommt. Die Studie von elaboratum zeigt außerdem, dass die Gütesiegel für Shops zwar eine wichtige Rolle für Kunden spielen, im direkten Vergleich Kundenbewertungen aber höhere Vertrauenswerte als Zertifizierungen erreichen.
Webdesign: Minimalismus, lange Seiten, feste Platzierungen, Kacheloptik und Mauerwerk, Parallax Scrolling und Off Canvas-Layouts hat Konversionskraft als Design-Trends in Webshops in 2014 ausgemacht und zeigt anschauliche Beispiele.
Digitales Wissen:
Weihnachten: Kunden kaufen Last-Minute-Geschenke lieber bei vertrauten Online-Shops. Das ist das Ergebnis einer Analyse von intelliAd Media, die sich über sieben Millionen Klicks in sechs exemplarischen Online-Shops mit Geschenkesortiment für den Zeitraum 1. November 2012 bis 31. Dezember 2012 angeschaut haben. Demnach liegen die Käufe der Neukunden (Neukundenrate) um 2,4 Prozent unter Jahresschnitt, die Besuche von neuen Usern (Neuklickrate) sogar um 6,5 Prozent unter Jahresschnitt. Betrachtet man die Conversions, kauften im Vergleich zum Jahresdurchschnitt insgesamt 18 Prozent mehr Kunden ein. Bei Neukunden, die vorher noch nie in dem Shop gekauft hatten, betrug der Anstieg aber nur 15 Prozent.
Weihnachten II: Eine Studie des Gutscheinportals Dealz zusammen mit dem Centre for Retail Research Limited prognostiziert, dass 14 Prozent des Gesamtumsatzes im Handel in Deutschland zu Weihnachten online erzielt werden. Das wären rund 10 Milliarden Euro. Deutsche geben dabei durchschnittlich über 370 Euro für Geschenke aus. Das verteilt sich dann wie folgt: Kleidung (30,4 % der Ausgaben) – 113,93 Euro; Elektronische Geräte (25,8 % der Ausgaben) – 96,60 Euro; Spielzeug (20,1 % der Ausgaben) – 75,39 Euro; Kosmetik (9,7 % der Ausgaben) – 36,33 Euro; Sonstiges (14 % der Ausgaben) – 52,50 Euro. Soweit es meine privaten Ausgaben angeht, fehlt mir da ja noch die Kategorie WGW oder WeißGottWofür.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Mehr Kärnerarbeit ist angesagt. Diese Tendenz zeigt sich in vielen Gesprächen mit Online-Händlern. Entsprechend weniger euphorisch schaut die Branche offenbar auch in die Zukunft, zeigt eine Umfrage des Preisvergleichsanbieters Become Europe unter über 1.000 deutschen Online-Händlern. Fühlten sich im März 2013 noch 83 Prozent der Händler dem steigenden Wettbewerbsdruck gut gewachsen, behaupten dies aktuell nur noch 58 Prozent der Shop-Betreiber. Immerhin 38 Prozent der Händler sehen ihre Wettbewerbssituation eher kritisch, im Vergleich zur Befragung im März 2013 hat sich diese Zahl damit verdoppelt.
Grafik des Tages: Falls Sie sich über niedrige Interaktionsraten ihrer Fans bei Facebook wundern - das kann auch schlicht an Ihrer Branche liegen. Denn je nach Kategorie interagieren die Fans höchst unterschiedlich. Futurebiz zeigt Einzelheiten.
Videotipp des Tages: time:matters CEO Franz-Joseph Miller im Video-Talk mit Alexander Graf von Kassenzone über Same Day Delivery. Tenor: Alles wird flexibel, alles ist im Fluss. Kassenzone
Beliebtester Beitrag am Vortag: 21 Dinge, die uns Katzen über den E-Commerce lehren können
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.