Guten Morgen, etailment-Leserinnen und Leser!

Noch ein neuer Store (Foto: Amazon)
Noch ein neuer Store (Foto: Amazon)
Na, schon früh nach dem Aufstehen aufs Handy geschaut? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Eine Studie zeigt, wie sehr wir an unserem Alltagsbegleiter hängen. Ähnliches könnte manch einer vielleicht auch über Amazon sagen. Die Online-Riese eröffnet gerade einen weiteren Store. Bald Routine?!

Ein neues und gewaltiges Zeichen setzt dagegen General Motors beim Uber-Konkurrenten Lyft. Wie heißt es doch so ungefähr: Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann investieren sie.

Details und mehr kompakte und kuratierte News nach dem Klick.

Online-Möbelkauf liegt im Trend:

42 Prozent der Online-Shopper kaufen Tisch, Couch und Co bereits auch im Web. Das sagt eine repräsentative Umfrage des Branchenverbands Bitkom. Besonders beliebt ist die Internet-Bestellung von Sofa, Sessel und Co. bei den Online-Shoppern zwischen 30 und 49 Jahren: 46 Prozent von ihnen haben schon Möbel per Mausklick erstanden. Aber auch bei den 14- bis 29-jährigen Online-Shoppern sind es 39 Prozent, die Möbel und andere Einrichtungsgegenstände im Netz bestellen, bei den 50- bis 64-jährigen 43 Prozent und bei den Online-Shoppern ab 65 immer noch 32 Prozent. Aber Vorsicht: Die Studie fragte nicht nur nach Großmöbeln, sondern auch nach anderen Einrichtungsgegenständen. Da dürfte auch so manches kleinteiligeres Deko-Stück mit auf dem Zettel sein.

 
E-COMMERCE INTERNATIONAL

Carrefour kauft Rue du Commerce:

Der französische Handelsriese Carrefour hat nun 100 Prozent des Online-Anbieters Rue du Commerce übernommen. Rue du Commerce zählt zu den führenden  Onlineshop im Bereich Elektronik in Frankreich und galt lange Zeit als das „französische Amazon“.


Umsatzrekord für LeShop:

Die Migros-Tochter LeShop beendet 2015  mit einem Umsatzplus von 6,6 Prozent auf 176 Mio. Schweizer Franken. 40 Prozent der Bestellungen kommen über mobile Endgeräte. Lohnend: Crosschannel-Kunden kaufen doppelt so viel ein wie rein stationäre Kunden. Erfolg haben die Schweizer denn auch mit dem Abholmodell Pick-M-up.

Amazon öffnet weiteren Pick-up-Store:

Und noch ein Amazon-Store: Diesmal in Cincinnati. Die Anlaufstelle für Bestellungen und Abholungen ist dem Konzept an der Purdue-Universität im US-Bundesstaat Indiana nachempfunden. Dort dient der "Shop" seit Anfang 2015 als Pick-Up-Store für Studenten.
Noch ein neuer Store (Foto: Amazon)
Noch ein neuer Store (Foto: Amazon)

General Motors investiert eine halbe Milliarde Dollar in Lyft:

Wenn du sie nicht schlagen kannst, dann umarme sie: General Motors investiert 500 Millionen Dollar in den Uber-Wettbewerber Lyft. GM steht damit für die Hälfte des Geldes bei der jüngsten Finanzierungsrunde von einer Milliarde Dollar. GM und Lyft wollen zudem enger zusammenarbeiten.

 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Faraday Future baut eine Art Batmobil:

Das geheimnisumwitterte Startup Faraday Future hat jetzt auf der wichtigsten US-Elektronikmesse, der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, seine Pläne und Konzepte für ein autonomes Elektroauto enthüllt. Faraday Future, hinter dem Unternehmen wird gerne Apple vermutet, will die ersten Autos in "einigen Jahren" auf den Markt bringen. Das Konzept-Auto sieht ein wenig aus wie ein Batmobil.

Whirlpool packt Amazon Dash in die Waschmaschine:

Hausgeräte-Hersteller Whirlpool integriert die Bestellfunktion von Amazon Dash direkt in seine neuen smarten Spülmaschinen, Waschmaschinen und Trockner. Die Geräte sollen anhand ihrer Nutzung selbst feststellen, wann das Waschmittel aufgebraucht ist und dann Nachschub bei Amazon bestellen.

Ford kooperiert mit Amazon:

"Mach mal daheim den Herd an". Wenn der Fahrer am Lenkrad das sagt, hat er womöglich in seinem Ford Amazons Horch-Box Echo und den Digital-Assistenten Alexa an Bord. Eine Kooperation von Ford und Amazon, die solcherlei möglich macht, wurde jetzt auf der US-Elektronikmesse, der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, vorgestellt. Die Einsatzmöglichkeiten erscheinen vielfältig.

 

Zahl des Tages: Fast die Hälfte aller iPhone-Nutzer kommt in den ersten 15 Minuten nach dem Aufwachen nicht ohne einen Blick auf das Gerät aus. Für alle Smartphone-Nutzer sind es mehr als ein Drittel, bei den unter 25-Jährigen ist es die deutliche Mehrheit. Quer durch alle Altersgruppen nutzen drei Viertel der Befragten in Deutschland Smartphones, ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während nahezu alle unter 35-Jährigen solche Geräte besitzen, stieg der Anteil unter Rentnern um mehr als die Hälfte (56 Prozent). Die Zahlen nennt die Deloitte-Studie „Ständig auf Empfang: Neue Nutzungsmuster bei deutschen Smartphone-Usern“.

Lesetipp des Tages: Der Autor von "Time" findet es schon ein wenig magisch "How Amazon Delivers Packages in Less Than an Hour".

Grafik des Tages:
Der Autor von "Time" findet es schon ein wenig magisch "How Amazon Delivers Packages in Less Than an Hour".

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.