Jetzt lesen: Amazon will 10.000 Roboter beschäftigen und legt Verlagen weiter die Daumenschrauben an.
eBay: Der Datenhack ist für eBay noch lange nicht ausgestanden. Die Umstellung auf neue Passwörter dauert angesichts von 145 Millionen Nutzern weiter an. Zudem beklagen Händler, dass eBay die Diskussion über das Sicherheitsleck im eBay-Forum verschoben habe und die Debatte nun schwerer zu finden sei, berichtet ECommerce Bytes. Drei US-Bundesstaaten haben obendrein Ermittlungen gegen das Auktionshaus eingeleitet, meldet The Verge.
Zitat des Tages: "Es ist ein schleichendes Sterben. Aber in den nächsten Jahren wird sich ihre Zahl noch einmal halbieren." Joachim Stumpf, Geschäftsführer der Handelsberatung BBE, sieht vor allem die traditionellen Textilhandelsgeschäfte in der Bredouille. Der Handel
Zalando: Die Gewerkschaft Verdi macht sich gerade mit Art der Kritik über die Bedingungen im Zalando-Lager in Erfurt ein wenig lächerlich. Das Ergebnis einer Umfrage: Klagen über hohen Arbeitsdruck. Die Basis der Befragung: 63 Mitarbeiter von 2000, meldet der SpOn. Und - Hammer - jeder Dritte gab an, schon einmal krank zur Arbeit gegangen zu sein. So etwas gibt es bestimmt nur bei Zalando. Ganz bestimmt.
Mädchenflohmarkt: Die Plattform Mädchenflohmarkt, in die zuletzt Vorwerk Ventures einen siebenstelligen Betrag investiert hat, zeigt sich jetzt mit einem TV-Spot als kundenfreundlicher und vielseitiger Marktplatz für gebrauchte Mode.
Tirendo: In der Formel 1 klappt es gerade nicht so gut. Dafür ist Sebastian Vettel im neuen TV-Spot für Tirendo der "Weltmeister der Herzen" - zumindest für Comedian Uke Bosse. Der ruft im Clip völlig aufgebracht bei Sebastian Vettel an, da in seinem Auto sämtliche Warnleuchten blinken – sei es für Öl, Kühlflüssigkeit oder Bremsen. Autoexperte Vettel hat einen guten Tipp parat: Das Zubehör von Tirendo. Kernbotschaft des Films ist, dass Tirendo jetzt auch Auto-Zubehör und Ersatzteile im Sortiment hat. Neverest, die Agentur für Komplettfilm, konzipierte und produzierte die neue TV-Kampagne für den Autospezialisten. Zu sehen ist der Spot auf Sat.1, ProSieben, ProSieben Maxx und Kabel Eins. In Kürze dürfte der Spot auch auf dem Youtube-Kanal von Tirendo zu sehen sein.
Bonprix: Nach kurvigen Linien beim Autofahren zeigt Bonprix im neuen TV-Spot diesmal, wie aus einem Cabrio ein Fischteich wird. Das hat natürlich wieder damit zu tun, dass die Mode an den Frauen so ablenkt. Erdacht hat das Jung von Matt/Alster.
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Deutsche See: Der Online-Auftritt von Deutsche See Fischmanufaktur ist jetzt mit dem Bronze-Nagel vom Art Directors Club für Deutschland (ADC) ausgezeichnet worden. Bronze. Gold und Silber vergab die Jury in dieser Kategorie in diesem Jahr nicht. Deutsche See bietet sogar eine Shop-Funktion. Derzeit sind Bestellungen aber nur in Berlin möglich.
Amazon: Der Online-Riese meint es ernst mit seinem Lieferservice per Drohne. Jüngstes Zeichen dafür: Stellenanzeigen mit denen Amazon unter anderem Software-Ingenieure sucht. Motherboard
PayPal: Der Zahlungsdienstleister PayPal testet im Cafe auf dem eigenen Campus eine neue Payment-App, die per Beacon mit der Smartwatch von Samsung kommuniziert. Mobile Commerce Daily
Amazon II: Im Konditionenkrieg zwischen Amazon und den Verlagen findet die New York Times weitere Beispiele für Bücher und Autoren, die Amazon gar nicht oder mit Verzögerung liefert. Einige Bücher von Hachette, wie der jüngste Krimi von JK Rowling, lassen sich nicht einmal mehr reservieren. In einem Beitrag im New Yorker lässt sich das Verhalten auch als Teil der Amazon-DNA lesen. etailment warnte schon im Sommer 2013: "Ein übermächtiger Marktteilnehmer hat die Konkurrenz an die Wand gedrückt und kann beinahe nach Belieben agieren." Die Konditionenpolitik von Amazon lässt jedenfalls alle Verdächtigungen über Amazon beinahe untertrieben aussehen. Die Machtprobe mit den Verlegern dürfte zudem erst der Anfang sein.
Digitale Praxis:
Google: Macht sich Google Shopping bezahlt? Für den Händler? Eine allerdings etwas magere Studie von CPC Strategy (pdf) verspricht im Schnitt rund ein Drittel mehr Umsatz.
Digitale Trends & Fakten:
Amazon III: Der E-Commerce-Umsatz von Amazon in Deutschland kletterte im vergangenen Jahr auf 6,48 Milliarden Euro. Der Online-Riese hat damit seinen Abstand zur Nummer 2, der Otto Group, in den vergangenen vier Jahren von 340 Millionen auf 4,2 Milliarden Euro gesteigert. Das hat das Institut für Handelsforschung für FOCUS errechnet.
Zahl des Tages: Von derzeit 1000 will Amazon die Zahl seiner Kiva-Roboter in den Lägern bis zum Jahresende auf 10.000 steigern. Entlassungen seien gleichzeitig nicht geplant, heißt es bei CNN.
Grafik des Tages: Schnell oder billig? Wie wollen Kunden ihre Waren bekommen? Infografik
Lesetipp des Tages: Fab - das war mal ein E-Commerce-Märchen. Slate zeichnet den steilen Aufstieg und den tiefen Fall nach.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Rocket Internet, Mobile Commerce und Payment in Zahlen
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.