Jetzt lesen: Media-Saturn erholt sich und Google macht gigantische Gewinne.
Saturn: Markt-Mitarbeiter Tech-Nick ist die neue Werbefigur bei Saturn. Der Nerd soll das Profil Saturns als Technik-Experte schärfen. Tech-Nick kommt in den TV-Spots als eine Mischung aus "Hangover" und "Big Bang Theory" daher. Auch in den Sozialen Netzwerken ist Tech-Nick präsent. So wird das Testimonial in der Online-Community unter community.saturn.de, der Dialogplattform des Saturn-Onlineshops, als einer der Technik-Experten Fragen beantworten und sich auch auf der Facebook-Seite von Saturn zu Wort melden. Die Kampagne ist die erste, die Serviceplan Hamburg als Lead-Agentur für Saturn entwickelt hat.

Iventorum: Das 2012 gegründete Berliner Startup Inventorum hat erfolgreich die Erstrundenfinanzierung mit dem HTGF, der Klingel New Media, Vogel Ventures und MCB Salt abgeschlossen. Inventorum bietet dem lokalen Einzelhandel eine digitale Multichannel-Komplettlösung und verbindet Kassensystem, Warenwirtschaft, Kundenverwaltung und e-Commerce als Software-as-a-Service in einem System.
Nu3: Von wegen Veggie Day schockt die Deutschen. nu3 aus Berlin erweitert aufgrund hoher Nachfrage das vegane Portfolio des Online-Shops auf über 1.000 Produkte aus unterschiedlichen Kategorien. Der Anteil der Produkte, die sich für eine vegane Ernährung eignen, steigt somit auf etwa 20 % des Gesamtsortiments.
Rewe: Spannender Versuch. Ein lokaler Rewe-Markt in Hungen verkauft nun mit monatlich wechselndem Sortiment Produkte aus Online-Warenangeboten. Zunächst werden Koffer von koffer24.de angeboten. Rewe-Händler Nies nutzt dazu die Verkaufsplattform von storeplus, mit der Online-Warenangebote über Tablets und Co am POS verkauf werden können. Die nutzt Koffer24 auch im eigenen Laden. Für die Artikel gibts also lediglich eine Präsentationsfläche. Bestellt wird dann im Internet. Bezahlt werden kann aber wie gewohnt (auch in bar) an der Kasse.
Tchibo: Neuer Vertriebsvorstand bei Tchibo wird ab März Dirk Engehausen, der bis August als Senior Vice President für das Europa-Geschäft des Spielzeugherstellers Lego verantwortlich war. Sein Vorgänger Peter Rikowski wird geschäftsführender Gesellschafter der neu geschaffenen Tchibo Kaffee Service GmbH.
Metro Group: Der Handelskonzern Metro hat sein Rumpfgeschäftsjahr 2013 (wegen einer Finanzberichtsumstellung) mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Lediglich bereinigt um Portfolioveränderungen und Wechselkurseffekte sei der Umsatz um 0,9 Prozent auf 46,3 Mrd. Euro gestiegen. Bei Media-Saturn stieg der Umsatz insgesamt um 0,6 Prozent. In Deutschland gab es ein flächenbereinigtes Umsatzplus von 3,1 Prozent. Die Online-Umsätze stiegen im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahrzeitraum um mehr als 70 Prozent. Alle Zahlen als pdf
Anzeige
2. WirtschaftsWoche Jahrestagung „NFC – Mobile Ticketing & Payment“
12. und 13. November 2013 in Karlsruhe
Highlight: Vor-Ort-Besichtigung der NFC-City Straßburg
Praxisvorträge: u.a. Emmas Enkel, E-Plus, HRS, HSV-Arena, Kölner Verkehrs-Betriebe, Shell
nfc-ticketing-payment.de
Buch.de: Der Buchhändler machte im Geschäftsjahr 2012/13 einen Gesamtumsatz von 97,8 Millionen Euro. 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Buchreport
Digitale Welt:
eBay: eBay holt sich RJ Pittman, E-Commerce Top-Manager bei Apple, als Produktchef für das Marktplatzgeschäft ins Haus. AllthingsD
Google: Google machte im 3. Quartal 2013 14,9 Milliarden US-Dollar Umsatz. Plus 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gewinn: Rund 3 Milliarden Dollar, plus 36 Prozent. FAZ
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Über 90 Top-Speaker beim etailment Summit 2.013 vom 5. bis 7. November 2013 im Flughafen Berlin-Tempelhof diskutieren die Strategien für den Interaktiven Handel.
Grafik des Tages: eBay konnte seinen Umsatz im dritten Quartal 2013 um 14 Prozent auf 3,9 Milliarden US-Dollar steigern. Einen zunehmend wichtigen Anteil am Wachstum des Unternehmens hat PayPal. (Grafik: Statista)

Lesetipp des Tages: 25 Antworten zum „Direktvertrieb E-Commerce“ für Hersteller, Marken & Großhändler in der Kassenzone.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Studie: Was europäische Online-Kunden wollen
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.