Guten Morgen, etailment-Leserinnen und Leser!Zum Wochenabschluss gibt es einige Rekorde zu vermelden. So darf die Otto-Group mit ihren Umsätzen im Living-Segment wohl mehr als zufrieden sein. In diesem Bereich blickt das Unternehmen nach eigenen Angaben auf das erfolgreichste Jahr aller Zeiten zurück. Und auch der Logistiker Hermes meldet fabelhafte Zahlen als Resümee des Weihnachtsgeschäfts. Weniger fabelhaft waren dagegen profane technische Probleme, die den Versand des gestrigen Newsletters verhindert haben. Wir bitten um Verzeihung.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick. Otto im Living-Segment erfolgreich wie nie:
Nach einer Pressemitteilung des Otto-Konzerns konnte das Unternehmen im Jahr 2015 im Living-Segment rund 700 Millionen Euro Umsatz erzielen. Das ist nach eigenen Angaben das erfolgreichste Jahr aller Zeiten im Möbelmarkt. So geht es positiv gestimmt in das aktuelle Jahr. Wie Otto vermeldet, plant für 2016 jeder dritte Deutsche, mehr als 1.000 Euro für die Einrichtung des Zuhauses ausgeben zu wollen. So strebt das Unternehmen auch für 2016 Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe im Segment Möbel an.
Hermes zu Weihnachten mit neuem Rekord:
Und nochmals Otto, wenn auch eher indirekt. In einer Pressemitteilung verkündet Logistiker Hermes, zu Weihnachten 2015 erneut mehr Pakete als in den Vorjahren zugestellt zu haben. Allein im Monat Dezember transportierten die Hermes Gesellschaften rund 25 Prozent mehr Sendungen als im gleichen Zeitraum 2014. Damit konnte Hermes für das Weihnachtsgeschäft 2015 das stärkste Ergebnis seiner Firmengeschichte erreichen. Innerhalb der Bundesrepublik wurden im Monat Dezember insgesamt 36,6 Mio. Sendungen abgewickelt.
Gambio und Shipcloud kooperieren:
Über 20.000 Betreiber haben sich nach Unternehmensangaben inzwischen für Gambio als Shoplösung entschieden. Und die werden zukünftig direkt den Service von Shipcloud nutzen können. Dies teilen die beiden Unternehmen in einer Presseinformation mit. Kunden von Gambio können kostenlos bis zu 100 Versandlabels im Monat ohne Zusatzkosten erstellen. via
Shipcloud Home24 mit Eva Padberg Kollektion:
Unter dem Namen "Eva Padberg Collection by Ce’Nou & Home24" hat Home24 nun eine ausschließlich online erhältliche Kollektion gestartet. Klangvoll sind die beiden Produktlinien ohne Zweifel: Bohemian Bold und Cozy Cocooning versammelt Möbelstücke und Wohnaccessoires. via
Möbelkultur Zalando mit neuem Messestandort:
Zalando hat nun einen Standort für seine Messe "Bread & Butter" gefunden. Das meldet unter anderem die Lebensmittelzeitung. Demnach soll die Streatwear-Messe vom 2. bis 4. September in der Arena Berlin stattfinden. Das ursprünglich als Veranstaltungsort vorgesehene Gelände des Tempelhofer Flughafens steht derzeit nicht zur Verfügung, weil dort Flüchtlinge untergebracht sind. via
Lebensmittelzeitung Rolle rückwärts bei Wormland:
Der Modehändler Wormland verwöhnt seine männliche Kundschaft unter anderem mit einer Espressobar. Allerdings ist das Unternehmen alles andere als flächendeckend vertreten. Umso erstaunlicher, dass man den erst vor knapp einem Jahr eröffneten Online-Shop nun wieder schließt, um sich nach eigenen Angaben auf die eigene Kernkompetenz zu konzentrieren. Ob dieser mutige Schritt sich angesichts der aktuellen Entwicklungen im Handel auszahlt, muss sich erst erweisen. via
Textilwirtschaft Primark expandiert:
Wie u.a. die
Stuttgarter Zeitung meldet, setzt Primark seinen Expansionskurs fort. Vier neue Standorte befinden sich aktuell in der Planung. Den Anfang wird im April Leipzig machen. Ihm sollen Mannheim, Hamburg und Bonn folgen. Online können sich die Kunden die Artikel derzeit nur ansehen, gekauft wird dann vor Ort.
INTERNATIONAL
Rekordinvest: 3,3 Mrd Dollar für ein Unternehmen:
Mehr Geld als jedes andere Startup konnte der chinesische Groupon-Konkurrent Meituan-Dianping einsammeln. In der aktuellen Finanzierungsrunde haben die Investoren die Summe von 3,3 Mrd Dollar zur Verfügung gestellt. Damit kommt das Unternehmen auf die stolze Bewertungssumme von 18 Milliarden Dollar. via
Handelsblatt Belk mit Beacons:
Zufrieden scheint die US-Kaufhauskette Belk mit dem Einsatz von Beacons. Die Kunden erhalten standortbasierte Nachrichten mit besonderen Angeboten. Und die ersten Ergebnisse ermutigen zumindest soweit, die Technologie in Zukunft breiter einsetzen zu wollen. via
Mobilecommercedaily
TRENDS & FAKTEN
Zahl des Tages: 300 Millionen Dollar hat Home Depot in den vergangenen Jahren in seine E-Commerce-Technologien investiert. via
Internetretailer