Otto: Otto.de testet seinen neuen Webshop und seine Shop-Software Lhotse derzeit stundenweise im Echtbetrieb. Je nach Tageszeit bekommen Kunden nun automatisch schon die neu entwickelte Webseite zu sehen, die bislang unter beta.otto.de erprobt wurde. Allerdings fehlen bei dem A/B-Test unter Volllast gegenwärtig noch einige Funktionen. Otto hatte bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen erklärt, dass der vollständige Livebetrieb des runderneuerten Shop schon in Kürze erfolgen soll. etailment hat sich das neue Otto angesehen.

Jetzt lesen: Amazon steigert den Umsatz und macht weniger Verlust.


Kare24:
Der Möbelanbieter KARE24 eröffnet einen eigenen eBayShop als Ergänzung der Vertriebsstrategie. KARE24 bietet bei eBay rund 3.000 Artikel aus dem gesamten Sortiment an, einige davon exklusiv und zeitlich begrenzt zum Aktionspreis.

 

Zitat des Tages: "Mobile kein Selbstzweck, sondern ein Katalysator für Veränderungen im Handel. Und vor allem getrieben durch die Kunden, die dank neuer Technologien ihre Verhaltensmuster ändern". Paypal-Deutschland-Chef Arnulf Keese sieht de eBay-Tochter da natürlich als Vorreiter. ChannelPartner

 

Service-Ranking: Bei Deutschlands größtem Service-Ranking von "Die Welt", der Goethe Universität Frankfurt und ServiceValue erzielte myTime.de den Titel „Nr. 1 der Branche Lebensmittel-Online-Versender". Das jährliche Ranking wurde bereits zum dritten Mal aufgelegt. QVC wurde im gleichen Ranking zur "Nr. 1 der TV-Shopping-Sender" gekürt. Bei den Onlineshops liegt Amazon vor Zalando. Alle Rankings zu über 150 Branchen gibt es hier.


Engelhorn: Der Fashion und Sport Retailer engelhorn relauncht seinen Onlineshop auf Basis der cloudbasierten E-Commerce-Plattform von Demandware. engelhorn unterscheidet zwischen seinen Sport- und Modehäusern, weswegen die Plattform auch zweigeteilt nach Sport und Mode aufgesetzt wurde. Beide Bereiche sind so miteinander verzahnt, dass im Warenkorb des Online-Käufers Produkte beider Sparten abgelegt werden können, was das Cross-Selling und den Einkauf vereinfacht.


Anzeige

Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!


Shop-Apotheke: Die Shop-apotheke.com von Europa Apotheek Venlo B.V. zeigt sich bis Dezember mit 20- und 12-Sekunden-Spots bei Privatsendern wie RTL, VOX, RTL II, Tele 5 und sky. "Mit der TV-Werbung können wir verstärkt diejenigen erreichen, die zwar online-affin sind, aber ihre OTC-Produkte nicht unbedingt online kaufen", sagt Stephan Weber, Vorstand Marketing & Sales. Die Kosten pro Neukunde im TV seien dabei mit dem Online-Marketing vergleichbar.

Digitale Welt:


Amazon: Im dritten Quartal 2013 schaffte Amazon einen Umsatz von 17,1 Milliarden US-Dollar. Plus 24% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Verluste sanken von 274 auf 41 Millionen US-Dollar. Im kommenden Quartal liegt die Zielmarke bei 26,5 Milliarden Dollar. In den USA hat Amazon in dieser Woche (etailment berichtete) die Preisschwelle für den Gratisversand von 25 auf 35 Dollar angehoben.  Die offizielle Erklärung von Amazon mit einigen spannenden Details.


Debenhams: Die britische Warenhauskette Debenhams hat im Geschäftsjahr 2012/13 vor allem dank online zugelegt. E-Commerce legte um 46,2% auf 366,3 Millionen Pfund zu. Insgesamt reichte es zu einem Umsatzplus von 2,5% auf rund 2,78 Milliarden Pfund. Damit stieg der Online-Anteil auf 13,2%. Allerdings fiel der Gewinn aufgrund von Investitionen schmaler aus. TextilWirtschaft


Digitale Praxis:

 

Burberry: Die Modemarke Burberry hat sich schon frühzeitig dem Multichannel verschrieben. Bis hinzu Tablets für die Mitarbeiter. Ein Whitepaper schaut sich den Modellfall der digitalen Transformation für Handel und Markenhersteller an und liefert dazu ein Interview mit Angela Ahrendts. Die einstige CEO von Burberry regiert künftig als Senior Vice President of Retail and Online Stores über die weltweiten Apple-Stores.


SEPA: Am 1. Februar 2014 ist es soweit. Dann gilt das Zahlungsverkehr-Ungetüm SEPA. Ein neues Video des Bundesfinanzministeriums klärt auf, was das für Handel und Verbraucher bedeutet. 


Grenzebach: Der Maschinenbauer Grenzebach will mit eigenen Lagerrobotern ab Frühjahr 2014 dem Amazon-System Kiva Paroli bieten. MM-Logistik kennt die Details. Das ist natürlich ehrgeizig. Amazon hat laut Quartalsbericht schon 1400 Blechgesellen im Einsatz und die sehen im Video recht eindrucksvoll aus.


Youtube: Spaß zum Wochenende. Socialbakers hat einige lustige Easter Eggs bei Youtube zusammengetragen.


Digitales Wissen:

etailment Summit: Flaggschiffe wie Otto, Plus-Online und Kaufhof, Start-ups wie Tollabox, Tirendo und Mytheresa, Marken wie Jack Wolfskin und Hess Natur, präsentieren sich auf dem etailment Summit in Berlin in Tempelhof ebenso wie Vertreter von Venture-Capital Unternehmen. Wir sehen uns vom 5. bis 7. November in Berlin.


Twitter: Twitter hat die Preisspanne für den Börsengang auf 17 bis 20 US-Dollar festgelegt. 70 Millionen Stück will Twitter zum IPO ausgeben. Damit wäre ein Börsenwert von bis 12,4 Mrd. US-Dollar drin. IPO-Unterlagen


Google:
Google experimentiert in den USA mit Bannerwerbung zu Suchergebnissen. Das galt bislang als "No Go". Google beschwichtigt, das sei nur ein Experiment. Björn Tantau


Digitale Trends & Fakten:



Zahl des Tages: Bis zu 200 Tests gleichzeitig lässt Ebay rund um Bilder, Buttons, Preise und #werweißwaswasnochalles im Regelbetrieb laufen, um daraus dann mit Big Data den Nektar zu saugen. V3


Lesetipp des Tages: Jeff Jordan von Andreessen Horowitz macht sich Gedanken über Strategien, wie man neben Amazon bestehen kann. Fortune 

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: E-Book-Studie: So digital liest die Welt

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.