Jetzt lesen: Outfittery geht in die Werbeoffensive.
Outfittery: Mit der jüngsten Kapitalspritze von 13 Millionen Euro kann man schon mal aufs Tempo drücken, um Curated Shopping lauter an den Mann zu bringen. Mit einer TV-Kampagne und einem Kundenmagazin geht Outfittery jetzt nämlich in die Kommunikationsoffensive. Der Spot beginnt mit einem Witz: "Wenn ich mal einen ganzen Tag Zeit hätte, würde ich mal so richtig schön shoppen gehen...“, sagt da der Schauspieler Simon Böer (Polizeiruf 110). Das Konzept kommt von der Berliner Agentur TryNoAgency. Das Magazin (Druckauflage: 50.000 Exemplare) soll dagegen ganz klassisch inspirieren. Zu den Investoren von Outfittery gehören unter anderem das US-Venture Highland Capital Partners, Holtzbrinck Ventures, Mangrove Capital, High-Tech Gründerfonds, RI Digital Ventures und der von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagte VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin.
Sugartrends: Und noch ein Portal, das lokale Händler auf einem Marktplatz zusammenbringen will. Das dafür aber einen globalen Ansatz wählt. Sugartrends heißt es und bietet Boutiquen und Geschäften auch ein eigenes Profil auf der Plattform. Verschicken müssen die Händler die Ware selbst. Die Gründer Christian Schwarzkopf und Tim Lagerpusch haben von ihrem Konzept bereits 45 Einzelhändler aus 18 Städten in zehn Ländern überzeugt, schreibt Netzwertig. Das Sortiment ist eher Lifestyle-orientiert.
Zitat des Tages: "Konsumentenumfragen sind wenig wert, wenn Sie sich mit einem Use Case befassen, den der Kunde noch gar nicht erlebt hat." Was Achim Himmelreich, Partner bei der Strategieberatung Mücke, Sturm & Company, hier im Interview mit Mobilbranche auf iBeacon und Mobile Payment bezieht, kann man getrost auf jede neue Idee im E-Commerce übertragen.
Billa: Die österreichischen Lebensmittelkette Billa, eine Rewe-Tochter, baut das E-Food-Segment mit derzeit 5000 Artikeln aus. Neben einem verbesserten Abhol-Service (Wer bis Mittag bestellt, kann die Ware noch am Abend gegen einen Aufpreis von einem Euro abholen) gehts auch schneller. Bestellungen bis 10 Uhr morgens kommen noch am selben Tag. Ungewohnt und unpraktisch: Die Lieferung kostet für die ersten 50 Kilogramm 5,99 Euro. Oe24
Deichmann: Beim Schuhhändler Deichmann gibt es jetzt den Kassenzettel deutschlandweit digital auf die App von NuBon. Das Couponing- und Loyalty-System der Otto Group haben wir bereits ausführlich vorgestellt.
Anzeige
Online-Handel #effizient - Zu den Themen Multichannel, Marktplätze und Direktvertrieb wird auch bei dem Digital Commerce Day am 08. April in Hamburg eifrig diskutiert. 200 Händler und Hersteller erhalten von 25 namhaften Speakern wertvolle Praxistipps zum E-Commerce. Jetzt buchen für 199,- Euro.
Mornin Glory: Das Start-up Mornin‘ Glory bietet seinen monatlichen Abo-Service für Rasierklingen nun auch über den französischen Shop www.morninglory.fr an. Mornin‘ Glory hat derzeit rund 10.000 Kunden für den monatlichen Service.
Cars: Classified Ventures will das Auto-Portal Cars.com verkaufen. Das weltweit zweitgrößte Online-Portal für den Kauf und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen soll für 3 Milliarden Dollar den Besitzer wechseln. Reuters
Anzeige
Online-Einsteiger-Seminar zum Mobile Marketing. Von Apps, SoLoMo über NFC und Couponing bis QR Codes. Vom Büro oder von zu Haus. Zertifikat. Fachliche Leitung: Heike Scholz, Gründerin mobile zeitgeist. Jetzt Frühbucherpreise sichern!
Digitale Praxis:
E-Food: Blanke Nerven, viel Verpackungsmüll. Ein Selbsttest einer FAZ-Autorin offenbart Stärken und Schwächen des Online-Lebensmittelhandels und der Anbieter. Mein Learning: E-Food klappt nur mit möglichst unaufwändiger Verpackungslogistik und perfeker Abwicklung. FAZ
Facebook: Nach dem Design des Newsfeed ändert Facebook nun auch die Optik der Pages. Ab dem 13. März haben Unternehmen zwei Wochen Zeit, sich auf das neue Design einzustellen. Unter anderem ändert sich die Aufteilung der Pages. Details bei Allfacebook.
Digitales Wissen:
Fulfillment: Whitepaper Fulfillment: Welche Stellschrauben sind sinnvoll? Was erwarten Kunden? Wir haben unsere wichtigsten aktuellen Beiträge zum Thema Fulfillment in einem kostenlosen Whitepaper als pdf zusammengefasst.
Emotient: Eine Gesichtserkennungssoftware in einer App für Google Glas soll seinem Träger Informationen darüber liefern, in welchem Gemütszustand sich sein Gegenüber befindet. Vielleicht ist Emotient gerade noch etwas für stationäre Händler, die ihren Kunden jeden Wunsch von den Augen ablesen wollen oder nicht erkennen, ob der Kunde gerade amüsiert, traurig, böse oder glücklich ist. Immerhin hat Emotient für die weitere Entwicklung in einer Finanzierungsrunde sechs Millionen Dollar eingesammelt. Emotient-Blog
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: 84% der Konsumenten, die sich in den letzten 6 Monaten für E-Mails einer Marke angemeldet haben, haben basierend auf diesen Mails bereits Käufe getätigt. Beinahe die Hälfte davon nutzt für den Einkauf ein Mobilgerät. Das sagt eine ExactTarget-Studie über die Nutzung von Mobilgeräten. Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 470 US-Konsumenten und einer Analyse deren Nutzerverhaltens.
Grafik des Tages: Klare Frage, klare Grafik: Which Social Media Platforms Drive the Most Sales?
Lesetipp des Tages: Martin Gross-Albenhausen über seinen Bauchansatz und virtuelle Retouren-Vernichter: In den Schuhe des Kunden gehen (3): Sizefitting revisited
Beliebtester Beitrag am Vortag: Mobile Commerce: Wer jetzt nicht rennt, wird abgehängt
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.