Jetzt lesen: Home24-Gründer geht, RetailMeNot kommt mit persönlichen und ortsbasierten Empfehlungen.
Home24: Home24-Mitgründer und Geschäftsführer Felix Jahn verlässt den Möbelshop. Neue Pläne nennt er noch nicht. Seine Aufgaben übernimmt das bestehende Management-Team. Deutsche Startups
Tweet des Tages:
Dronen klingen nur halb so spektakulär, wenn man sie "Flugdingens" nennt.
— Christoph Kappes (@ChristophKappes) 20. März 2014
Vodafone: Vodafone stattet mehrere hundert Kassenterminals in Kaufhäusern und Läden in Berlin für das kontaktlose Bezahlen per NFC aus. Bezahlt werden kann dann mit der Smartphone-App Vodafone SmartPass, meldet Lead Digital. In den USA scheint NFC, braucht ja auf dem Handy auch kein Mensch, übrigens gerade auf dem Rückzug. Siehe Meldung weiter unten.
Weltbild: 656 Mitarbeiter werden bei Weltbild gegen müssen und könnten in eine Auffanggesellschaft wechseln. Das teilte Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz auf einer Betriebsversammlung mit. Auch Filialen sollen geschlossen werden. Ein konkreter Investor ist immer noch nicht in Sicht. Zuletzt hob Holtzbrinck die Hand. SpOn
Zitat des Tages: ""Ich versichere Ihnen, die Drohnen werden kommen. Ich weiß nicht, wie lange es noch dauert, aber es macht einfach zu viel Sinn, wenn man das Ganze durchrechnet." Amazon-Boss Jeff Bezos stand der FAZ in einem Video-Interview Rede und Antwort.
Radbag: Der Onlineshop für Lifestyle, Fashion, Wohnen, Technik und Outdoor hat seine Website auf Responsive Design umgestellt und spürt das sofort. "Schon unmittelbar nach dem Rollout haben sich die Conversion Rates von Mobile Nutzern um 71 % erhöht “, sagt Veronika Schmidbauer, Head Of E-Commerce bei Radbag.
Anzeige
Tipps, Checklisten und Hintergründe für Einsteiger und kleine Händler mit schmalem Budget: "Erfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. richtig nutzen" von etailment-Autor Olaf Kolbrück. Jetzt beim Verlag bestellen!
NaturaGart: Der Teich- und Gartenshop von NaturaGart setzt beim seinem Relaunch auch auf Responsive Design. Basis des Shops ist die OXID eShop Enterprise Edition 5. Umgesetzt wurde der Relaunch von shoptimax.
Airnbnb: Das Privatzimmervermittlungsportal Airbnb könnte 10 Milliarden Dollar wert sein. Die Summe ergebt sich aus einer erwarteten weiteren Finanzierungsrunde von bis zu 500 Millionen Dollar und den damit verbunden Beteligungen. WSJ
NFC: Best Buy und 7-Eleven beenden ihre Experimente mit der Near-Field-Technologie und diesem Ansatz für Mobile Payment. Der Grund ist kurz gesagt: NFC ist eine Sackgasse. Mobile Commerce Daily
RetailMeNot: Der US-Couponingdienst hat seine App aktualisiert. Nutzer können jetzt eine Liste mit ihren Lieblingsläden anlegen und werden dann informiert, wenn sie in der Nähe des Ladens sind und es dort einen Rabatt und sonstige Aktionen gibt, meldet Internet Retailer. Folgerichtig: Der Mensch läuft ja nur noch gebückt mit Blick aufs Smartphone-Display durch die Städte. Das fette "SALE" im Schaufenster sieht er nicht mehr. Nein, das ist jetzt nicht ironisch gemeint.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Laut einer Studie des Gutscheinportals Deals.com steigt der Umsatz im deutschen Onlinehandel 2014 mit einem Wachstum von 22 Prozent erstmals auf über 40 Milliarden Euro. Für 2015 sagt die Glaskugel einen weiteren Anstieg des Online-Umsatzes in Deutschland auf dann 49,8 Milliarden Euro voraus. Die internationale Studie wurde von Deals in Zusammenarbeit mit dem Centre for Retail Research in neun Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, Spanien und den USA) realisiert. Basis waren Statistiken, Händlerumfragen und eine Befragung von 9000 Verbrauchern.
Video des Tages: Warum das Logo von Zalando so aussieht, wie es aussieht? Das erklärt ein kleiner, munterer Animationsfilm.
Lesetipp des Tages: In eigener Sache. "Ein psychologisch subtiler Heimatkrimi“ urteilte das “Journal Frankfurt” über meinen ersten Krimi „Keine feine Gesellschaft“. Jetzt ist zur Leipziger Buchmesse ein neuer Krimi mit der Ermittlerin Eva Ritter im fhl Verlag erschienen: "Mörderische Reklame". Und natürlich geht es auch um die Werbebranche. Amazon-Link
Beliebtester Beitrag am Vortag: Tolle Ideen für die Zukunft des Handels
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.