Retouren: Zwei Prozent der Online-Kunden wurden wegen zu hohem Retourenverhalten in den letzten 12 Monaten ausgeschlossen. Das zeigt eine Umfrage von Trusted Shops unter über 350 deutschen Online-Händlern von Oktober bis Dezember 2013. Fast die Hälfte (46 Prozent) schließt ihre Hochretournierer aus, ohne sie vorher um eine Änderung ihres Retourenverhaltens zu bitten. Vor allem kleinere Shops sind rigoros. Bei Umsatzgrößen unter einer Millionen Euro werden 69 Prozent der Hochretournierer von der Belieferung ausgeschlossen. Zwischen einer Millionen und zehn Millionen Euro sind es 57 Prozent und bei Shops mit einem Jahresumsatz von über zehn Millionen Euro 56 Prozent.

Jetzt lesen: Amazon erwartet ein Rekord-Weihnachten und Home24 wird mobiler.
reBuy: Mit drei neuen TV-Spot zeigt sich der Re-Commerce-Anbieter reBuy. In den Spots (Agentur TryNoAgency) erklären reBuy-Chef Lawrence Leuschner und Team im Blaumann die Vorzüge des Konzepts. Ungewöhnlicher Anblick. Dreh-Location war die Schaltzentrale eines alten Berliner Wasserwerks.
Zitat des Tages: "Es gibt keine Auswirkungen. Es bleiben keine Pakete liegen. Wir sind im Plan." Amazon-Chef Kleber zeigt sich vom Streik unbeeindruckt und erwartet die "beste Weihnachtssaison in der Geschichte von Amazon". Der Handel
Home24: Schränkwände und Co mobil kaufen geht jetzt komfortabler bei Home24. Der Onlinehändler startet eine optimierte Webseite für die mobile Nutzung via iOS und Android. Das mobile Angebot setzt unter anderem auf reduzierteres Layout bei gleicher Funktionalität.
Men Today: Mit MEN TODAY ist eine Shopping-Plattform gestartet, die ausschließlich Fashion für den Mann anbietet. Die Website bietet Artikel aus dem Portfolio von 100 Online-Shops. Dabei handelt es sich um ein Konzept der niederländischen Firma No Search B.V., die sich seit 2006 auf die Entwicklung von Internetplattformen für Mode und Lifestyle spezialisiert hat.
Bringmeister: Die Tengelmann-Tochter Bringmeister stoppt ihren Lieferdienst in Düsseldorf. Grund: Nicht rentabel. Bringmeister konzentriert sein E-Food-Geschäft nun auf München und Berlin. Lebensmittel Zeitung
Amazon: Zuviel Kulanz geht nicht. Amazon verstieß laut einem Gerichtsurteil gegen die Buchpreisbindung, weil der Onlinehändler einem Kunden ein verlagsneues Buch zum Preis des gebrauchten Buches verkaufte. Der Kunde hatte von dem Verkäufer des gebrauchten Buches eine Rechnung gefordert, aber nicht bekommen. Also hatte sich Amazon erbarmt und den Verkauf übernommen. Der Handel
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Digitales Wissen:
e-Books: Der Tolino Reader hat laut GfK einen Marktanteil von 37 Prozent in Deutschland, Amazons Kindle kommt auf 43 Prozent. Wiwo
Digitale Trends & Fakten:
Video des Tages: Drohnen waren gestern. Jetzt kommt das selbstfliegende Paket von Zalando. Noch ist es ein Prototyp, zeigt dieses Video.
Grafik des Tages: Infografik: How Amazon Stole Christmas
Lesetipp des Tages: EBay’s Strategy for Taking On Amazon
Beliebtester Beitrag am Vortag: Social Media: Warum Zalando und nicht Otto der letzte Schrei ist
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.