Heine vor Personalabbau:
Die Ergebnis- und Wettbewerbssituation machen nach eigener Aussage "schmerzliche Einschnitte für die Mitarbeiter" notwendig. Mit anderen Worten muss der Versandhändler Heine Personal reduzieren. Das zur Hamburger Otto-Group gehörende Unternehmen wird voraussichtlich bis zu 90 Arbeitsplätze abbauen müssen, wie das Unternehmen gegenüber der Zeitung "Badische Neueste Nachrichten" bestätigte. via
Lebensmittelzeitung Jetzt lesen: Check 24 mit ambitionierten Plänen, Görtz gibt online noch mehr Gas, Coop liefert auch am Sonntag, TK Maxx eröffnet Megastore in München.
Check 24 mit ambitionierten Plänen:
Nicht weniger als das "größte deutsche Internetunternehmen" möchte Check 24 werden. So die ambitionierten Ziele seines Gründers Heinrich Blase in einem Interview mit der dpa. Die 800 Mitarbeiter erwirtschaften inzwischen knapp 210 Millionen Euro Umsatz, wobei insbesondere die Kfz-Versicherungen stark zur positiven Entwicklung beigetragen haben. Eine "Exit-Strategie" schloss der Gründer im Interview aus. via
Handelsblatt Görtz gibt online noch mehr Gas:
Der Schuhhändler Görtz hat seine E-Commerce-Plattform gemeinsam mit Commerce Plus ausgebaut, um Shop und stationäres Geschäft noch engmaschiger miteinander zu verzahnen. Alle online erhältlichen Artikel können bereits in der Filiale abgeholt werden, im kommenden Jahr sollen die Kunden aber auch die Filialverfügbarkeit von Artikeln sehen und die gewünschten Produkte für die Selbstabholung vor Ort reservieren können. Geplant ist ebenfalls der Ausbau des Bereichs für Inhaber der Görtz Card. Ihnen sollen weitere Services angeboten werden, auf die online zugegriffen werden kann. Möglich wird dies durch eine bessere Verzahnung aus Online-Plattform und CRM.
via
Commerce Plus
Coop liefert auch am Sonntag:
Kunden aus der Region Zürich erhalten zukünftig Lebensmittel und Weine auch am Sonntag vom Online-Supermarkt Coop@home. Die Waren werden am Vortag zusammengepackt und über den Partner Schweizerische Post versendet. Wegen der rechtlichen Restriktionen muss sich die Post allerdings für die Auslieferung der Dienste eines Drittanbieters bedienen. Mindestbestellwert für die Lieferung sind stolze 99 Franken. via
Lebensmittelzeitung TK Maxx eröffnet Megastore in München:
TK Maxx wird im Frühjahr 2016 in bester Lage der bayerischen Landeshauptstadt einen Megastore eröffnen. Auf vier Etagen werden auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern die Waren angeboten. Damit wird das Münchener Haus der größte Store innerhalb Europas. In Deutschland unterhält das Unternehmen inzwischen über 90 Filialen. Die gute Lage hat aber auch ihren Preis. Der Vormieter soll rund 8 Millionen Euro gezahlt haben. via
Textilwirtschaft E-COMMERCE INTERNATIONAL
John Lewis investiert 500 Millionen in das Netz:
Der britische Kaufhausbetreiber John Lewis will bis zum Jahr 2019 im Internet mehr als auf der Fläche umsetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, will das Unternehmen 500 Millionen Pfund investieren. Das Geld wird in erster Linie in die Aufrüstung der eigenen IT-Systeme fließen. Diese soll beispielsweise bessere Prognosen und Analysen des Kundenverhaltens liefern. via
Lebensmittelzeitung Wirecard, Alipay und PrestaShop kooperieren:
Alipay kooperiert mit dem Zahlungsabwickler Wirecard und dem Plattformanbieter PrestaShop. Über die Kooperation sollen stationäre Händler leichter nach China verkaufen können. Die Lösung richtet sich an stationäre Einzelhändler in Europa, die chinesischen Touristen die mobile Bezahlmethode Alipay anbieten möchten. Damit könnten europäische Händler von dem wachstumsträchtigen chinesischen Tourismus-Markt profitieren.
Durch die Zusammenarbeit mit Wirecard können chinesische Alipay-Nutzer bei stationären Händlern in Europa mobil bezahlen, wenn diese ihre Zahlungen über Wirecard abwickeln.
via
Der Handel Forever 21 verkauft über indische App:
Der kalifornische Mode-Einzelhändler Forever 21 möchte stärker nach Indien expandieren und hat einen Vertrag mit dem Anbieter der mobilen Shopping App Myntra unterzeichnet. Diese zählt zu den wichtigsten Mode-Onlinehändlern Indiens. Forever 21 über ein Joint Venture bereits mit neun Geschäften in Indien aktiv. via
Fashionunited Salesforce übernimmt MinHash:
MinHash ist ein Start-up aus Palo Alto, das einen persönlichen Assistenten mit dem Produktnamen AILA entwickelt hat. Dieser stellt aus unterschiedlichen Quellen online Trends und Entwicklungen für das Marketing zusammen. Das könnte ein wichtiger Baustein für den weiteren Ausbau der Salesforce Marketing Cloud sein. Allerdings wurden bisher weder über den Kaufpreis noch über das neue Aufgabengebiet von MinHash Angaben gemacht. via
Techcrunch
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Zahl des Tages: 10 Milliarden Dollar haben die Chinesen im Jahr 2014 für Gesundheitsprodukte auf Alibaba ausgegeben. via
Internetretailer