Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Mit der Oculus Rift ist nun die erste so richtige Virtual Reality-Brille für Kunden im Handel. Was da im Handel heute alles jetzt schon geht, auch mit einfachen Papp-Modellen, haben wir in den vergangenen Wochen mehrfach gezeigt. Das muss man noch nicht mitmachen. Aber man sollte sich Sorgen machen, oder besser gleich in betriebsame Panik geraten, wie sehr man angesichts umwälzender neuer Themen sogar vom heutigen digitalen Kunden noch entfernt ist - kulturell und technisch. Tradition und Geschichte ist kein Überlebenselixier. Das habe ich grad bei einem traditionsreichen Frankfurter Haushaltswarengeschäft (seit 1796) gesehen. Der mobile Auftritt verdient den Namen nicht, der Webshop des namhaften Hauses ist ein Trauerspiel. Und so hat mich denn das Traditionshaus als Kunde verloren. Nicht nur für den heutigen Umsatz, sondern für immer. Etwas besseres als Desinteresse findet man überall im Web. 

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Engelhorn mit Webshop im Plus:

Das wäre ein schönes Geschenk nach dem 125. Geburtstag. Die Modekette Engelhorn macht 20 Prozent des Umsatzes von 190 Millionen Euro in Web und schreibt dabei schwarze Zahlen.


Baumarkt direkt gewinnt mobil:

Baumarkt direkt, das Joint Venture von Otto Group und Hagebau hat im zurückliegenden Geschäftsjahr den Umsatz um 6,1 Prozent auf 239 Millionen Euro gesteigert. Schrauben, Hammer und Co laufen auch mobil. Mittlerweile machen die mobilen Umsätze beim Multichannel-Anbieter bereits ein Drittel des Umsatzes im E-Commerce aus. Baumarkt direkt will sich im E-Commerce jetzt noch stärker auf die Themen Mobile und Personalisierung fokussieren.


Thomann-Umsatz klingt gut:

In Sachen Kundenzufriedenheit ist das  Musikhaus Thomann immer wieder für eine Top-Platzierung gut. Top ist auch der Umsatz: 2015 waren es 656 Millionen Euro oder vielleicht sogar 700 Millionen, laut der "Welt". Thomann ist damit ein immer wieder gerne genommenes Beispiel für einen Händler, der Amazon trotzt.

Zalando holt Springer-Manager:

Zalando hat den Digitalmarketing-Experten Marco Barei als Director Media Sales verpflichtet. Der 46-Jährige kommt von der Axel Springer-Tochter Media Impact. Bei Zalando soll er nun die Werbeflächen im Webshop und auf Drittseiten vermarkten und damit das Retail Media-Geschäft voranbringen. 

Amazon haftet für Produktfotos:

Amazon haftet für die urheberrechtswidrige Wiedergabe von Produktabbildungen seiner Händler. Das hat das Landgericht Berlin entschieden. Geklagt hatte Davidoff, weil ein Händler unerlaubt Produktfotos des Parfums genutzt hatte. Dafür haftet Amazon, sagt nun das Gericht und nimmt den Online-Riesen damit mit in die Verantwortung. Entscheidend bei dem Urteil ist auch ein anderer wichtiger Aspekt: Ein Online-Händler darf solche Fotos nicht an Dritte weiterlizenzieren, sondern nur für eigene Zwecke verwenden. Er kann also auch keine Rechte an Amazon übertragen, die Amazon dann wiederum erlauben würde, anderen Händlern die Bilder bereit zu stellen.

INTERNATIONAL


Schweizer Post testet Online-Marktplatz:

Die Schweizer Post testet einen Online-Marktplatz mit Same Day Delivery für stationäre Kleinhändler. Der nennt sich Kaloka. Beim schnellen Transport hilft der Kurierdienst des Startups notime. Zum Start sind rund 40 Berner Händler mit dabei. Der Pilot läuft bis September.

Kaffee-Quiz von Starbucks bei Twitter:

Starbucks testet Promoted Tweets bei Twitter mit einem kleinen Quiz, um die Kaffeevorlieben der Kunden zu erkennen. Am Ende des Quiz rund um das Thema #CoffeeAtHome kann man seinen individuell passenden Kaffee dann in einem mobil optimierten Shop bestellen.

TRENDS & FAKTEN
 

Eine Milliarde Dollar für Spotify:

Der Musik-Streamingdienst Spotify holt sich in Form von Wandelanleihen eine Milliarde Dollar für die Kriegskasse.


Zahl des Tages: Wortfilter zählt bei eBay 25.732 aktive Verkäufer, davor über 70 Prozent deutsche Händler.
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.