Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! hoffentlich hatten Sie ebenfalls ein paar erholsame und ruhige Ostertage! Recht ruhig ist heute auch die aktuelle Nachrichtenlage rund um das digitale Wirtschaften und Handeln. Was mich besonders freut, sind Meldungen aus meiner Heimatregion. In Hamburg eröffnen zwei Pure Player gemeinsam einen neuen Showroom in schöner Lage.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick. Online goes Brick & Mortar: Neuer Showroom in Hamburg:
Einen gemeinsamen Showroom werden die beiden Online-Player Mycs und Urbanara im Hamburger Stilwerk eröffnen. Wie die
Möbelkultur meldet, sehen sich beide Unternehmen abei als perfekte Ergänzung zum Produktangebot des anderen Partners. Denn schließlich gibt es individualisierbare Möbel und Wohnaccessoires im gemeinsamen Showroom. Erfahrungen mit POS konnten beide Unternehmen bereits sammeln.
HeyPaula sammelt 600.000 Euro ein:
Bereits mehr als 600.000 Euro hat Heypaula auf
Seedmatch einsammeln können. Das ist zur Halbzeit der Kampagne bereits deutlich mehr als die Hälfte des selbstgesteckten Zieles von 1 Million Euro. Geschäftsmodell: Vertrieb von Premium-Mode über Marktplätze. Dank an
Excitingcommerce für den Hinweis. Mit Heypaula haben wir uns bereits vor wenigen Tagen einmal
ausführlich beschäftigt.
Amazon Prime Now nun auch in Berlin:
Noch fehlt die offizielle Bestätigung für einen Artikel aus der
Welt. Aber wie die Zeitung meldet, wird Amazon im Mai mit "Prime Now" auch in Berlin starten. In guter Lage wird derzeit ein Geschäftshaus zu einem Warenlager für rund 10.000 Produkte umgebaut. Auftraggeber für den Umbau soll nach Informationen der Zeitung Amazon sein.
Steilmanns Geschäfte laufen trotz Insolvenz weiter:
Wie die
TextilWirtschaft vermeldet, werden die Geschäfte der Steilmann SE zunächst trotz der angemeldeten Insolvenz weitergehen. Von der Insolvenz nicht direkt betroffen sind die Adler Modemärkte, an denen Steilmann beteiligt ist. Wie es weitergeht, werden die kommenden Wochen zeigen.
Sheego entwickelt sich gut:
100 Millionen Euro Umsatz - diese magische Grenze hat Sheego, Anbieter für große Größen, im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 übersprungen. Das hat das Unternehmen gegenüber der
TextilWirtschaft verkündet. Genaue Zahlen wurden aber nicht verraten. Rund 75% des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen über den E-Commerce.
INTERNATIONAL
Adobe schließt Lücke zwischen POS und Online-Shops:
In der vergangenen Woche hat Adobe eine neue Lösung vorgestellt, die die Lücke in Sachen Personalisierung zwischen Online- und Offline-Welt schließen soll. Zentrales Element ist dabei ein Körperscanner, der auf Basis eines Microsoft Kinect die Maße des Kunden ermittelt. Diese Informationen werden dann mit den Informationen des Kunden aus dem Onlineshop verknüpft (Bestellhistorie, Wunschlisten usw.). Anhand der Daten erhält er dann Vorschläge und Empfehlungen zu neuen Outfits, die dann im reinsten Wortsinn passen sollten. Weitere Details finden Sie bei
Fashionista.
Prime Now in Seattle mit Lebensmitteln:
Wie
Geekwire meldet, erweitert Amazon in Seattle sein Prime Now Angebot um Lebensmittel. Mit der entsprechenden App können die Kunden Fleisch, abgepackte Lebensmittel, Snacks, Tiefkühlprodukte sowie Obst und Gemüse bestellen. Bestellt werden kann in der Zeit zwischen 8 und 22 Uhr. Die Lieferung soll binnen zwei Stunden erfolgen.
Amazon mit neuem Fulfillment-Center in Kansas:
Wie
Internetretailer weiß, baut Amazon in Kansas ein neues Logistik-Zentrum. Hier sollen einmal rund 1.000 Menschen beschäftigt sein. Der genaue Termin für die Inbetriebnahme wurde noch nicht genannt. Es soll aber "schnell" umgezogen werden, wie eine Sprecherin von Amazon mitteilte. Damit steht ein weiterer Baustein für seinen Logistikausbau kurz vor der Fertigstellung.
TRENDS & FAKTEN