Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Wenn ich morgens um 5:30 Uhr aufstehe, um für Sie die aktuellen Meldungen des Tages zusammenzustellen, werde ich bereits sehnsüchtig von unserem Mischlingshund erwartet. Übrigens, das einzige Mitglied der Familie, das sich um diese Uhrzeit überhaupt freut, mich zu sehen und auch das einzige, das bereits wach ist. Nun ist der treue Freund des Menschen aber eher berechnend, denn die Sehnsucht wird allein aus dem leeren Magen geboren. Habe ich den Futternapf erst gefüllt, schwindet das Interesse rasch und ich darf mich an den Schreibtisch trollen. Gekauft wird das Futter online, wenn auch nicht bei Zooplus, sondern einem seiner Mitbewerber. Deswegen muss ich kein schlechtes Gewissen haben, denn auch ohne unsere Einkäufe läuft es dort ganz gut.

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.


Stylight geht an 7Commerce:

7Commerce, die Beteiligungstochter von ProSiebenSat.1, stockt ihre Anteile an der Stylight GmbH mit Wirkung zum Juli 2016 auf. Danach wird das Unternehmen zu 100 Prozent 7Commerce gehören. Stylight setzt seit einigen Monaten indes nicht mehr ausschließlich auf Mode, sondern auch verstärkt auf Produkte aus dem Segment Home & Living. Bewertet wird das Unternehmen inzwischen auf 80 Millionen Euro. Weitere Details in der Pressemitteilung.


Paketbutler gestartet:

Nicht jedem Konsumenten ist es möglich, auch während der Anlieferung seiner bestellten Waren zu Hause zu sein. Deswegen dürften Paketboxen in Zukunft die wichtige Rolle in der Logistik einnehmen, die die Anbieter von ihnen erwarten. Der unabhängige Service Paketbutler hat jetzt sein Angebot in vier Städten gestartet. In Hamburg, München, Köln und Bonn können die Kunden damit Pakete "empfangen", auch wenn sie gar nicht vor Ort sind. Durch die Offenheit des Systems können alle Paketdienstleister auf die Box zugreifen, der Kunde bindet sich also nicht an eine Versendergruppe. Ab 2017 soll weiter expandiert werden, berichtet u.a. das Abendblatt.
 

Zitat des Tages: "Lassen Sie uns noch Zeit mit dem Salat" Ralf Kleber von Amazon im Gespräch mit der Lebensmittelzeitung über Amazon Fresh.

 

Zooplus meldet gute Zahlen:

Erfreuliche Zahlen für das erste Quartal kann Zooplus melden. Der Umsatz steigerte sich um beachtliche 26 Prozent auf gut 208 Millionen Euro. Davon wurden 74 Prozent innerhalb von Deutschland erwirtschaftet. Gesteigert werden konnte auch das Ergebnis vor Steuern. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres liegt es bei 2,9 Millionen Euro, im Vergleichszeitraum waren es noch 1,3 Millionen gewesen. Das Sinken seiner Rohertragsmarge konnte durch eine Verbesserung der Kostenstruktur aufgefangen werden. Weitere Details kennt die Lebensmittelzeitung.

Paydirekt erhält verbale Unterstützung:

Technisch anspruchsvoll, kompliziert in der Anbindung, da mit verschiedenen Instituten über die Gebühren verhandelt werden muss - das fasst die wesentlichen Kritikpunkte am noch jungen Bezahlverfahren Paydirekt. Nun springt ein Akzeptant der ersten Stunde dem System öffentlich zur Seite. Office Direkt, seinerseits Webshop-Betreiber von 92 Markenshops, zieht in der Lebensmittelzeitung eine positive Zwischenbilanz. Rund 4 Prozent des Online-Umsatzes werden dort inzwischen über Paydirekt abgewickelt. Allerdings räumt der Geschäftsführer des Unternehmens dabei ein, dass dies auch der Vorreiterrolle zuzuschreiben ist, da viele Neu-Kunden das Verfahren nutzen, auszuprobieren, wie es funktioniert. Das berichtet die Lebensmittelzeitung.

 


INTERNATIONAL


Virtual Reality Kaufhaus von Ebay:

In Kooperation mit der australischen Kaufhauskette Myer hat eBay ein Virtual Reality Kaufhaus geschaffen. Die Kunden können darin mit VR-Headset (z.B. Samsung Gear VR) und Smartphone in knapp 12.000 Produkten stöbern. Gesteuert wird mittels des Blicks. Das berichtet u.a. Engadget.

Nordstrom baut 200 Stellen ab:

Das Unternehmen Nordstrom machte bei uns in der Vergangenheit eher Schlagzeilen, wenn es um die Aufstockung von Personal und Budget gerade in seinen Tech- und Entwicklungsabteilungen ging. Denn schließlich werden bei Nordstrom regelmäßig neue Technologien ausprobiert. Nun möchte das Unternehmen in diesem Jahr aber 150 Millionen Dollar sparen und das geht am besten, Sie ahnen es, beim Personal. Bis Ende Juli sollen 200 Mitarbeiter entlassen werden, nach Unternehmensangaben ist dies aber erst die Hälfte der geplanten Stellen. Das berichten verschiedene Medien.


Arbeitet Fitbit am mobilen Bezahlen?:

Wie unter anderem Arstechnica berichtet, hat Fitbit Teil des US-Startups Coin übernommen. Coin hat eine mobile Bezahltechnologie entwickelt, es deutet also schon etwa darauf hin, dass Fitbit nun selbst seinen Kunden etwas für das mobile Payment anbieten möchte.



TRENDS & FAKTEN

 

 
Zahl des Tages: Wie Techcrunch berichtet, beträgt das Durchschnittsalter eines Kindes in den USA 10,3 Jahre, wenn es erstmals ein Smartphone bekommt.
 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Das bietet der deutsche Handel im Internet



Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen