Amazon: Neue Runde im PR-Krieg zwischen Amazon und Verdi. In einer Unterschriftenaktion haben sich zunächst über 1000 Beschäftigte in den Logistikzentren Bad Hersfeld und Leipzig von den Zielen und Argumenten der Gewerkschaft distanziert. Ihr Tenor: Alles super. Aber weil kein Mensch soviel Text liest, planen die Mitarbeiter nun auch eine T-Shirt-Aktion. Dafür sollen Shirts mit der Aufschrift „Pro Amazon“ bedruckt werden. Verdi hält das natürlich für eine abgekartete Sache. Amazon versicherte im Handelsblatt, die T-Shirts werde jeder Mitarbeiter auf eigene Rechnung kaufen müssen. Die Nutzung des Logos wird man aber doch sicher unentgeltlich erlauben?

Das größte Paket, das Amazon zu bieten hat? Was drin steckt, wird bei Reddit heiß diskutiert. Photo: Reddit-User listrophy
Das größte Paket, das Amazon zu bieten hat? Was drin steckt, wird bei Reddit heiß diskutiert. Photo: Reddit-User listrophy


Jetzt lesen: Amazon nennt die Zahl seiner Prime-Mitglieder und Makerbot bietet 3D-Drucker für den Hausgebrauch.


Amazon II:
Erstmals hat Amazon die Zahl seiner Prime-Mitglieder genannt. 20 Millionen Mitglieder nutzen den kostenpflichtigen Service für besonders schnelle Lieferungen. Business Insider

 

Tweet des Tages*:

*Zur Debatte, was im Paket steckt bei Reddit.

Markenauftritt: Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, in der auch etailment erscheint, heißt ab sofort dfv Mediengruppe (dfv) und präsentiert sich mit modernem Logo, neuem Claim und einem optimierten Corporate Design stärker als eigene Marke. etailment

Digitale Welt:


Coop@home:
Mit einem Umsatzplus von 12,6 Prozent übersprang Coop@Home 2013 erstmals die Umsatzgrenze von 100 Millionen Schweizer Franken und schaffte einen Nettojahresumsatz von 103 Millionen im Lebensmittel-Onlinehandel. Die Nummer 2 in der Schweiz rückt damit näher an den Marktführer LeShop. Der schaffte, wie gestern gemeldet, mit einem Plus von 6 Prozent 158,1 Millionen Franken. Insgesamt legten alle Online-Shops der Coop-Gruppe um 15,4 Prozent auf 906 Millionen Franken zu. Der Elektronikversender microspot.ch beispielsweise wuchs sogar um 29 Prozent auf 104 Mio Franken. Erst kürzlich hatte die Schweizer Coop den Elektrohaushaltswaren-Händler Nettoshop übernommen.  Coop


Amazon III: Amazon schaut in den USA seinen Marktplatzhändlern für Schmuck genauer auf die Finger, um sicherzustellen, das Produkt und Beschreibung tatsächlich übereinstimmen. Das macht Sinn. Mit der wachsenden Umsatzbedeutung der Marktplätze werden externe Händler mehr und mehr zu Achillesferse in Sachen Kundenvertrauen. ECommerce Bytes


Snapdeal: Nach Amazon und Flipkart bietet auch Snapdeal, mitfinanziert von eBay, in Indien Same-Day-Delivery ohne Extrakosten an. Techchrunch

Digitales Wissen:

Pinterest: Die Bilder-Pinnwand Pinterest kauft sich das Start-up VisualGraph. Das Team hat eine flotte Technik zur Bilderkennung und visuellen Suche entwickelt. Macht Sinn: Je besser Pinterest auf dem Bild erkennt, was die Leute da ganz genau pinnen, desto zielgenauer kann es Werbung aussteuern oder dem Nutzer passende Produktvorschläge unterbreiten. Techchrunch


3D-Drucker: Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas hat Makerbot, Pionier für kleine 3D-Drucker, jetzt einen 3D-Drucker vorgestellt, der mit einem Preis von 1375 Dollar Richtung Massenmarkt peilt. Der Drucker lässt sich auch per Smartphone bedienen. Business Insider


Digitale Trends & Fakten:



Zahl des Tages: 1477 Euro hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr für Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) ausgegeben. Das meldet der Brachenverband Bitkom. Im internationalen Vergleich reicht es damit für Platz 4 hinter USA (2430 Euro), Großbritannien und Japan.


Grafik des Tages: Wenn Bilder verkaufen helfen, wie gut verkaufen dann erst Online-Videos? Eine Infografik gibt darauf eine klare Antwort, untermauert mit Zahlen.


Lesetipp des Tages: "The Amazon Economy – gnadenlos effizient". Die Kassenzone macht sich Gedanken, was wirklich zählt.

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Der "War for Talents" wird zum Überlebenskampf im E-Commerce

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.