Jetzt lesen: Metro dockt bei eBay an, Google optimiert Produktvorschläge.
Collins: Falls Sie jedes Detail nachverfolgen wollen, das Otto rund um seine Tests für Collins im Web hinterlässt, dann könnte Sie der Modeshop "Mary & Paul" interessieren, den Exciting Commerce entdeckt hat. Betrieben wird der Shop mit Mainstream-Ware von der Otto-Tochter vStores unter der Leitung von Tarek Müller, der auch bei Collins als Geschäftsführer mit an Bord ist. Zuletzt ist das Geheimprojekt von Otto vor allem damit aufgefallen, dass es Leute sucht und eine Website für das Recruiting gestartet hat. Mary & Paul ähnelt aber Gehversuchen, mit denen Otto schon im Sommer aufgefallen ist um vermutlich einzelne Feature und Abläufe zu testen.
Zitat des Tages: "Media-Markt wirbt mit dieser Aktion jetzt wie ein Teppichhändler." Walter Gunz, der einst Media-Markt mitgründete und den Spruch "Ich bin doch nicht blöd" mit auf den Weg brachte, sieht die Neueröffnungs-Ausverkaufsaktion der Elektronikkette als Gefahr für die Glaubwürdigkeit. Welt
Metro: Nach Saturn erproben nun auch die Cash & Carry-Märkte der Metro den Abverkauf von Restposten via ebay. Das Sortiment umfasst aber derzeit gerade mal rund 100 Artikel. Saturn bietet via Ebay-Outlet bereits rund 9.000 Produkte sowie einen Click & Collect-Service. Lebensmittel Zeitung
Anzeige
Adobe-Roadshow am 08.10.2013 in Frankfurt am Main mit Keynote von Prof. Dr. Heinemann.
Aktuelle Trends und viele Praxisbeispiele.
Zur kostenlosen Anmeldung: Hier anmelden!
Gutscheine.de: Nach einem Relaunch erscheint das Couponing-Angebot Gutscheine.de in neuer Optik, umfangreicher als zuvor und mit verbesserter Suchfunktion. Die Smart Shopping and Saving GmbH, ein Unternehmen von RTL interactive, will damit den Fokus mehr auf Premium-Angebote legen.
Digitale Welt:
Amazon: Amazon kommt womöglich noch in diesem Jahr mit einer eigenen TV-Box auf dem Markt, um damit eigene Inhalte und Fremdprogramme von Kabel-TV-Anbietern sowie Apps auf den TV-Schirm zu bringen. Über die Box sollen auch die eigenen Streaming-Angebote laufen, die derzeit nur in den USA verfügbar sind. Die "Firetube" könnte noch vor Weihnachten auf den US-Markt kommen, schreibt das WSJ.
Tesco: Der britische Supermarkt-Riese bringt sein Android-Tablet "Hudl" nicht nur zu einem Kampfpreis von 119 Pfund auf den Markt, sondern auch in einer recht ordentlichen Qualität. The Next Web ist nach einem ersten Test jedenfalls recht angetan von dem Tablet.
Digitale Praxis:
Google: Google testet offenbar die Einbindung von Produktvorschlägen in die dynamische Suche mit zusätzlichen kleinen Bildern. Per Instant Search werden normalerweise bereits beim Eintippen der Suchanfrage Ergebnisse angezeigt werden. Aber bislang nur mit Text. CPC Strategy
Rocket Internet: Die Obesession für die Exekution und für Daten und noch ein paar andere Gründe, warum Manager von Rocket Internet gute Entrepeneure sind. Tech in Asia
Digitale Trends & Fakten:
Grafik des Tages: Der Durchschnittskunde von heute checkt zehn Informationsquellen vor dem Einkauf. Diese Infografik hat noch mehr Zahlen rund um das Einkaufsverhalten der Online-Kunden.
Lesetipp des Tages: Kostenlos: Das e-map whitepaper "Software"
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Zalando, Weihnachten und die Verführung
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.