Die Entflechtung soll die Sanierung von Weltbild erleichtern. Die Weltbild Filialen bei Karstadt bleiben bei Hugendubel. An dem E-Book-Großhandel Pebbles sind die Verlagsgruppe Weltbild und die DBH künftig zu je 25 Prozent beteiligt (50 Prozent Bertelsmann). Buchreport
Jetzt lesen: Rocket Internet macht sauber und Electronic Partner macht weniger Umsatz.
Electronic Partner: Ein Umsatzminus von 9,4 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro meldet Electronic Partner und macht dafür unter anderem die Branchenentwicklung und das schlechte TV-Geschäft verantwortlich. Virtuelle Verkaufsdisplays in den Läden und der Ausbau der EP-Homepage zu einem vollwertigen Online-Katalog sollen nun den Handel vor Ort stärken. Channel Partner
Tweet des Tages:
Shopping-Malls sind Architektur gewordene Einsamkeit. Es kommt der Tag, an dem die alle abgerissen werden. #fb
— Johnny Haeusler (@spreeblick) 21. Februar 2014
Rocket Internet: Putzkräfte und andere haushaltsnahe Dienstleistungen will Rocket Internet noch im Frühjahr über eine neue Plattform vermitteln. Das Vorbild dafür ist Homejoy in den USA, meldet Deutsche Startups.
Globetrotter: Der Outdoor-Händler übernimmt den Mitbewerber Woik (12,5 Millionen Euro Umsatz) mit vier Filialen in Baden-Württemberg und Online-Shop. Das überrascht zunächst, hatte Globetrotter doch zuletzt mit düsteren Wachstumsprognosen aufgeschreckt. Es passt aber ins Bild, nachdem sich die schwedischen Fenix-Gruppe (Fjällräven, Hanwag) mit 20 Prozent an Globetrotter beteiligt hat. Deren Markenshops finden sich auch bei Woik. Abendblatt
Tweet des Tages:
Wenn Hans Sarpei Schuhe bestellt, schreit Zalando vor Glück. #fanspruch
— Hans Sarpei (@HansSarpei) 21. Februar 2014
Zalando: Den obigen Tweet von Hans Sarpei sollte man übrigens cum grano salis lesen. Der Ex-Fußballer Hans Sarpei wird als Social-Media-Ikone unterstützt von Jung von Matt-Manager Raphael Brinkert. Jung van Matt betreut auch den Werbeauftritt von Zalando.
Anzeige
Ab auf die Insel - Am 14. & 15. Mai lädt Adobe die führenden Köpfe der Digitalbranche zum Marketing Summit nach London ein. Bis zum 2. März gilt noch der Early Bird-Tarif! Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
Digitale Welt:
Nordstrom: Die Modekette Nordstrom steigerte ihre Online-Umsätze im Geschäftsjahr 2013 um 30%. Insgesamt legte der US-Konzern um 3,4% auf 12,2 Milliarden Dollar zu. Im 4 Quartal sank der Nettogewinn aber von 284 Millionen Dollar auf 268 Millionen Dollar. Nordstrom
Amazon: Schon im März will Amazon in den USA seine lang erwartete TV-Settop-Box auf den Markt bringen. Re/Code
Google: Im November 2012 kaufte kanadischen Anbieter von Paketstationen Bufferbox. Jetzt stampft Google das System ein und will sich auf seinen Shopping Express konzentrieren. ZDNet
Digitale Praxis:
etailment Summit: Der klassische Einzelhandel ist nicht länger die erste Wahl der Kunden, wenn sie einkaufen. Nah am Kunden, persönlich im Angebot, individuell im Service - so punktet immer öfter der E-Commerce. Die neue Generation der Händler wird die Faszination des E-Commerce mit mehr Personalisierung, mehr Interaktion und größerer Nähe zum Kunden auf ein neues Level heben und auch in die Straßen bringen. Der etailment Summit vom 7. bis 9. Oktober 2014 in Berlin-Tempelhof zeigt mit disruptiven Ideen und pragmatischen Lösungen, wie der Kontakt zum Kunden noch enger wird.
Starbucks: Kinderleichte Umsetzung, Payment und eine intelligente Einbindung des Treueprogramms - Forbes beschreibt, warum Starbucks mit seinem mobilen Angebot so erfolgreich ist.
Digitales Wissen:
Apple: Mit der Touch ID für das iPhone und mit der Technologie für iBeacon sieht Business Insider Apple als heißen Kandidaten für eine führende Rolle im Mobile Payment, samt der Tatsache, dass Apple jede Menge Daten sammeln kann, wann und wo Kunden einkaufen.
Volvo: Autobauer Volvo macht den Kofferraum in einer Studie zur Paketstation. Das System dafür basiert auf der neuen Technik Volvo Sensus Connect, mit dem sich das Auto auch vom Fahrer per App auf der Smartphone öffnen lässt. Damit das Auto als Paketstation funktioniert, wird für den Lieferdienst ein einmaliger digitaler Schlüssel erstellt. Der findet das Auto per GPS. Der Besitzer kann zudem nachverfolgen, wann das Auto geöffnet und wieder abgeschlossen wird. etailment
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Knapp ein Drittel der rund 5000 Befragten der Mobile Effects Studie von Tomorrow Focus besitzen mittlerweile ein Tablet - damit hat sich die Tablet-Nutzung innerhalb von nur einem Jahr verdoppelt. Bei mehr als 93 Prozent der Tablet-Besitzer kommt das Gerät mindestens einmal täglich zum Einsatz. Knapp 70 Prozent der Befragten haben schon einmal über das Tablet eingekauft. Via Smartphone shoppen rund 35 Prozent.
Grafik des Tages: Nutzung und Potenzial ortbezogener Dienste - Mobilbranche
Lesetipp des Tages: Mangelhafter Service treibt die Kunden aus dem Autohaus ins Internet. Tom König berichtet in Spiegel Online aus der Servicewüste.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Amazon greift an, Marktplätze, Logistiker und viele Gefühle
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.