WhatsApp-Stilberatung von Zalando gestartet:
Ab sofort können sich die Kunden von Zalon per WhatsApp beraten lassen. Der Curated Shopping Dienst von Zalando konnte nach eigenen Angaben über 150 Stylingexperten für den neuen Kundendienst gewinnen. Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr stehen die Berater per Textnachricht für Anfragen zur Verfügung. via
Fashionunited Jetzt lesen: HelloFresh meldet deutliches Wachstum, E-Commerce-Chef von Douglas geht, Frankfurter Flughafen baut Online-Handel aus, iZettle mit neuem Kartenlesegerät, CHIP bietet Shop-Zertifizierung für alle Händler.
HelloFresh meldet deutliches Wachstum:
Fantasiebewertungen, Blase - Begriffe, die in den vergangenen Wochen immer dann fielen, wenn von HelloFresh die Rede war. Nun meldet der Bringdienst für Lebensmittel durchaus beeindruckende Zahlen. Satte 400 Prozent Wachstum bei Umsatz und Abonnenten machen schon etwas her. Im vergangenen Jahr machte das Unternehmen einen bereinigten Verlust von knapp 12 Millionen Euro. Das aktuelle Zahlenwerk wir die Anlegerfantasien wohl wieder beflügeln. via
Handelsblatt E-Commerce-Chef von Douglas geht:
Etwas schmallippig verkündet Douglas den Ausstieg seines bisherigen E-Commerce-Chefs Nicholas Denissen. Nach knapp 3 Jahren scheidet der bisherige Bereichsvorstand E-Commerce aus dem Unternehmen aus. Bis ein Nachfolger gefunden wird, berichtet der Geschäftsbereich direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Henning Kreke berichten. via
Pressemitteilung
Frankfurter Flughafen baut Online-Handel aus:
Zu einem Vorreiter in Sachen E-Commerce möchte die Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens werden. Nachdem es im vorherigen Geschäftsjahr erstmals eine Delle bei den Umsätzen gegeben hat, sollen die Geschäfte im Terminal besser mit dem Online-Auftritt und einer App verzahnt werden. So werden die Kunden Artikel online bestellen können, um sie dann im Geschäft abzuholen. Oder Waren dort ausprobieren, um sie später nach Hause liefern zu lassen. 10 Millionen Euro sollen in das Projekt investiert werden. via
Wirtschaftswoche iZettle mit neuem Kartenlesegerät:
Das auf kleinere Händler spezialisierte Unternehmen iZettle hat einen neuen Kartenleser auf den Markt gebracht, der auch das kontaktlose Bezahlen unterstützt. Das "Pro Contactless" genannte Modell erlaubt die Akzeptanz von Verfahren wie Apple und Android Pay, ohne gleich in ein entsprechendes Kassenterminal investieren zu müssen. u.a. bei
Golem Chip bietet Shop-Zertifizierung für alle Händler:
Chip, die nach eigenem Bekunden Nummer 1 unter den Webseiten für Computer, Mobile und Entertainment, will Online-Händler zertifizieren. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Shoplupe werden Händler eine Bewertung von 100 Kriterien durchlaufen und werden auch per Mystery-Calls geprüft, bevor sie das Zertifikat und das Listing erhalten. Bisher beschränkte man sich bei CHIP auf Preisvergleichsshops. Nun steht laut Pressemitteilung der Service allen Händlern offen. Das Führen des Zertifikats kostet 300 EUR pro Monat. via
Pressemitteilung E-COMMERCE INTERNATIONAL
Rockets Marktplatz Daraz sammelt 50 Millionen Euro:
Wie
Internetretailer berichtet, kann sich der Online-Marktplatz Daraz.com, an dem Rocket Internet beteiligt ist, über eine kräftige Finanzspritze von 50 Millionen Euro freuen. Der Marktplatz bedient Bangladesch, Myanmar und Pakistan. Mit dem Geld soll offenbar die weitere Expansion in Asien vorangetrieben werden.
Neiman Marcus erzielt 25% seiner Umsätze aus E-Commerce:
Luxus-Händler Neiman Marcus erzielt inzwischen rund 25% seiner Umsätze aus dem Bereich E-Commerce. So vermeldet es
Internetretailer. Das Unternehmen wird nach den aktuell gemeldeten Zahlen in diesem Jahr auch wieder schwarze Zahlen schreiben.
Walmart kauft Software-Firma:
Wie unter anderem die
Textilwirtschaft meldet, kauft Walmart sich den Softwarehersteller Punchtab. Die Firma hatte bereits für die Walmart-Tochter Sam’s Club gearbeitet. Punchtab ist auf die Analysen des Kundenverhaltens und die Verbesserung der Kommunikation mit den Kunden gerade auf sozialen Netzwerken spezialisiert.
Alibaba mit eigener Smartwatch:
Glaubt man der Meldung von
Venturebeat, so wird Alibaba eine eigene Smartwatch auf den Markt bringen, deren Design eindeutig von der Apple Watch inspiriert wurde. Die Uhr soll um die 110 Dollar kosten und Alipay unterstützen, Alibabas Plattform für das mobile Bezahlen.
DIGITALE TRENDS & FAKTEN Zahl des Tages: 40 Milliarden Bilder sind seit Gründung bei Instagram hochgeladen worden. Das hat die
Computerwoche auf Basis der bisher gemeldeten Zahlen einmal hochgerechnet. Die Zahl unterstreicht noch einmal die Notwendigkeit für Unternehmen, sich nur mit professionellem Material auf der Plattform zu präsentieren.