Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Ameria packt die virtuelle Beraterin ins Schaufenster und verknüpft online und offline
Guten Morgen. Schon wach und vor allem ausgeschlafen? Wenn nicht, dann lesen Sie doch die Titelgeschichte in der
"Wirtschaftswoche" über neue Techniken, die uns weniger schlafen lassen, damit wir produktiver sind. Doch keine Bange: Das Heft ist auch ein Plädoyer dafür, dass guter Schlaf eine Wohltat ist und ausgeschlafene Manager womöglich bessere Entscheidungen treffen. Selbstoptimierung kann also auch heißen, sich seine acht Stunden Schlaf pro Nacht zu gönnen. Ganz aufgewacht haben wir unterdessen für Sie die relevanten News zum E-Commerce zusammengestellt.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick. Zalando macht 121 Millionen Euro Gewinn:
Der Internet-Modehändler Zalando steigerte den Umsatz 2015 um 33,6 Prozent auf knapp drei Milliarden Euro. Unter dem Strich bleibt ein Gewinn von 121,5 Millionen Euro. In diesem Jahr plant das Unternehmen Investitionen von rund 200 Millionen Euro.
Etailment sagt, wo Zalando in den Ausbau der Online-Plattform investieren wird.
Alba Moda geht an Klingel:
Der Verkauf von Alba Moda durch die Otto Group an die Klingel-Gruppe ist nun unter Dach und Fach. Zum Verkaufspreis machen die Unternehmen keine Angaben.
Mehr Drogerieartikel im Web verkauft:
Die Nachfrage nach Drogerieartikeln im Web steigt. Haben vor vier Jahren erst 23 Prozent der Online-Shopper einer
Bitkom-Studie zufolge Kosmetik oder Pflegeprodukte im Netz bestellt, sind es in diesem Jahr bereits 48 Prozent. Doch Vorsicht: die repräsentative Befragung von Bitkom belegt nun nicht, dass es sich für die Drogeriemärkte lohnt, auch Klopapier und Zahnpasta im Web zu verkaufen. Die Fragestellung lautete unter anderem „Wie häufig kaufen Sie Kosmetik, Parfüm oder Drogerieartikel im Internet?“ Und Parfüm geht naturgemäß deutlich besser im Netz als Shampoo und Co.
Home24 startet weitere Eigenmarke:
Home24 erweitert das Eigenmarken-Portfolios durch die Massivholz-Kollektion „Maine“. Im vergangenen Jahr hat Home24 bereits neun Eigenmarken auf den Markt gebracht. Darunter KiYDOO, Says Who und Loistaa. Mit „Eva Padberg Collection by Ce’Nou & Home24“ ist zu Beginn des Jahres die zweite Testimonial-Kampagne, nach einer Zusammenarbeit mit Moderatorin Johanna Klum im letzten Jahr, entstanden. Mehr zum Thema Möbelhandel:
Deloitte-Report: Zwei Drittel der Kunden wollen Möbel online kaufen – doch wer profitiert davon? Garten-Center-Kette Dehner pflanzt erste Omnichannel-Ansätze:
Die Garten-Center-Kette Dehner bietet im neuen Center in Frankfurt-Rödelheim nach einem Umbau nun auch erste Ansätze für den Omnichannel. In dem Pilotmarkt können unter anderem die ausgestellten Sortimente sowie viele weitere Artikel über digitale Infopoints direkt bestellt und bequem nach Hause geliefert werden.
Ameria sammelt Geld für digitales Schaufenster:
Das Heidelberger Technologieunternehmen Ameria hat ein digitales Schaufenster (“Virtual Promoter”) entwickelt, das mit Kunden interagiert und über Gesten gesteuert wird. Zusammen mit QR-Code Shopping Funktionen kann dann auch direkt am Schaufenster eingekauft werden, was der virtuelle Berater empfiehlt. Geld für die weitere Expansion soll nun eine Crowfunding-Kampagne auf
Companisto hereinbringen.
Etailment hat Ameria bereits 2014 vorgestellt.
Millionen für „Google Analytics für die Laden-Welt":
Das Berliner Startup Minodes, das mit Lösungen zum Kunden-Tracking im Laden aufwartet, verkauft eine Beteiligung von 25% für 3,55 Millionen Euro an die britische Beteiligungsgesellschaft Market Tech. Minodes bietet als
„Google Analytics für die Laden-Welt" Einzelhändlern detaillierte Einblicke in das Besuchsverhalten auf der Ladenfläche, indem es verschiedene Datenquellen, zu denen unter anderem WLAN- und Bluetooth-Beacons gehören, analysiert.
INTERNATIONAL
Amazon Prime Now gehört zum Tagesgeschäft:
Etwa jeder vierte Prime-Kunde von Amazon in den USA nutzt auch das Angebot Prime Now, das Amazon inzwischen in den USA in 24 Metropolen anbietet. Wiederum jeder vierte Kunde nutzt Prime Now wöchentlich, um sich eilige Artikel binnen Stundenfrist nach Hause liefern zu lassen, meldet
Internet Retailer. Schätzungen gehen von 40 bis 50 Millionen Prime-Nutzern in den USA aus.
Foot Locker wächst um Web:
US-Schuhhändler Foot Locker wächst im Web um rund 8 Prozent und schafft online einen Umsatz von rund 941 Millionen Dollar. E-Commerce steht damit nun für einen Umsatzanteil vom knapp 12 Prozent. Ursächlich für das Wachstum sollen Investitionen in Mobile und Personalisierung sein.
JD.com - gewaltiges Wachstum und gewaltige Verluste:
Der
chinesische Online-Riese JD.com machte im vierten Quartal einen Umsatzsprung von 57 Prozent auf 8,34 Milliarden Dollar. Allerdings machte die Nummer 2 hinter Alibaba im vergangenen Quartal auch rund eine Milliarde Dollar Verluste.
Made.com berät per Messenger-App:
Der Online-Möbelhändler
Made.com erprobt die noch junge britische Messenger-App Hero, um den Kunden via Chat mehr Beratung bieten zu können. Beispiele, wie sich Messenger im Shopping-Umfeld nutzen lassen zeigt auch unser
Trendreport und wir schauen nach, wie und wo die
nächste Generation im Kundenservice eingesetzt wird.
Souq sammelt 275 Millionen Dollar ein:
Souq, von
"Fast Company" in den Rang eines "Amazon of the Middle East" erhoben, sammelt in einer Finanzierungsrunden 275 Millionen Dollar ein. Zu den Investoren gehören Tiger Global Management, Standard Chartered Private Equity und die International Finance Corporation.
Lesetipp des Tages: Der
Shopbetreiber-Blog über die peinlichste Abmahnung des Jahres, wegen eines fehlenden Links auf eine noch nicht existente Plattform.