Zalando: Ein Börsengang von Zalando Ende 2014 oder im Frühjahr 2015 wäre alles andere als eine Überraschung. Jetzt verdichten sich die Anzeichen, das entsprechende Vorbereitungen laufen. Laut Medienberichten steckt man bei Zalando gerade mit den Managern von drei Banken die Köpfe zusammen und lässt sich beraten. Mit an Bord: Goldman Sachs, JP Morgan und Morgan Stanley. Mit dem IPO sind diese aber offenbar noch nicht offiziell beauftragt. Eine Bewertung des Unternehmens von bis zu fünf Milliarden Euro zum IPO gilt als möglich. 2012 machte Zalando 1,15 Milliarden Euro Umsatz. In diesem Jahr könnte die Zwei-Milliarden-Marke durchbrochen werden. Aber: Das eigenartige Winterwetter, das dem Textilhandel im Weihnachtsgeschäft gar nicht gefallen hat, dürfte auch Zalando gespürt haben. Da könnten also auf den letzten Metern ein paar Millionen fehlen. Sunday Times

Jetzt lesen: Jeder dritte Händler hatte Weihnachten weniger in der Kasse. eBay wächst in Deutschland um 15 Prozent.


eBay:
Der Online-Marktplatz steigerte laut einem Bericht des US-Konzerns an die amerikanische Börsenaufsicht SEC seinen Umsatz im vergangenen Jahr in Deutschland um 15 Prozent auf umgerechnet rund 1,43 Milliarden Euro (1,93 Milliarden Dollar) nach 1,24 Milliarden Euro 2012. Plus 15 Prozent.  In den Deutschlandzahlen sind neben dem Marktplatz- und Kleinanzeigengeschäft auch die Umsätze der eBay-Töchter PayPal, Brands4friends und Mobile.de eingerechnet. etailment


Weihnachtsgeschäft: 19 Prozent der Online-Händler sind mit dem Weihnachtsgeschäft sehr zufrieden, 47 Prozent zufrieden, aber immerhin 35 Prozent sind unzufrieden oder sehr unzufrieden. Das sagt eine Umfrage des Händlerbund unter 472 Online-Händlern (pdf). Ein Drittel der Befragten gab an, dass die Umsätze im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft im Vorjahr gesunken sind.


Urbanara:
Urbanara hat im 4. Quartal 2013 einen Nettoumsatz von 1,3 Millionen Euro erreicht. Plus 128 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal und plus 107 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Die Kunden kommen den Online-Shop für Heimtextilien auch günstiger. Die Akquisitionskosten pro Bestellung (CPO) sanken im Vergleich zum dritten Quartal um 28 Prozent auf unter 20 Euro. Die Conversion-Rate wurde auf über 2,5 Prozent verbessert. Der durchschnittliche Nettoeinkauf lag bei 107 Euro. Insgesamt hat Urbanara 11.452 Bestellungen an Kunden in 23 Ländern versandt. Urbanara

 

Zitat des Tages: "Wenn sich lokal die Händler zusammenschließen und gemeinsam Same-Day-Delivery bewerben, kann und sollte es auch gut in ländlichen Regionen funktionieren." Tiramizoo-Geschäftsführer Michael Löhr ist im Interview mit Locationinsider optimistisch, dass sich die schnelle Belieferung auch auf dem platten Land darstellen lässt. Noch aber seien die Lieferpreise für den Kunden zu hoch. Kooperationen könnten das ändern.

 

Mirapodo: Johannes Merkl ist neuer Leiter des Online-Schuh-Shops mirapodo, der 2013 bei myToys eingemeindet wurde. Zuletzt war Merkl Head of Online-Marketing bei Rakuten und war für Endkunden-Aktivitäten und -Kommunikationsmaßnahmen auf rakuten.de verantwortlich. Davor war er unter anderem für Conrad Elektronic und den Baur Versand tätig.



Weltbild: Mindestens zwei Medienkonzerne erwägen den Kauf der insolventen Weltbild. Doch die brauchen zur Prüfung mehr Zeit, als noch das Geld für die Gehälter reicht. Die bayrische Staatregierung will nun mit dem Klingelbeutel herumgehen und 24 Millionen Euro bei der Arbeitsagentur, beim europäischen Sozialfonds, bei Banken oder bei den kirchlichen Weltbild-Gesellschaftern auftreiben, berichtet die Süddeutsche Zeitung.


Anzeige

Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!


MeinPaket: Die DHL-Plattform MeinPaket.de bietet Händlern auf dem Marktplatz jetzt auch die Option Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung sowie Verpackung und Versand an MeinPaket auszulagern. Mit MeinPaket.de Fulfillment werden dann alle Aufträge vom Logistikcenter Staufenberg abgewickelt.


Digitale Praxis:

Rabatte: Für 85 Prozent der Onliner sind vor allem Rabatte im Bereich Technik besonders wichtig. Das zeigt eine Studie des Location Based Service-Anbieters Gettings.de, die vom Marktforschungsinstitut Goldmedia Research durchgeführt wurde. Außer bei Technik-Produkten sparen Online-Nutzer vor allem gern bei Mode (78 Prozent) sowie Haushaltswaren und Möbeln (73 Prozent). Für die repräsentative Erhebung wurden 1.000 Personen zwischen 14 und 59 Jahren online befragt.


Drohnen: Eine PR-Nummer, die nach Glosse klingt, aber Anspruch auf Realisierung erhebt: Der Allgäuer E-Commerce-Dienstleister Fabrique D'Image ebusiness will in den kommenden zwei Jahren Test mit Lieferdrohnen starten und hat auch schon eine Schnittstelle für den Online-Shop parat. Da kann dann der Kunde die Lieferart „Drohne“ wählen (siehe Foto), muss aber dann auch bitte im Vorgarten ein Landekreuz ziehen. Die Drohne ruft dann nach der Landung beim Kunden an.



Mobile Commerce: Für den guten mobilen Webshop braucht es etwas mehr als nur einen Wurstfinger-Test. Invesp zeigt an Beispielen vier Elemente, auf die es bei der Landingpage ankommt.

Digitales Wissen:

Facebook: Weniger Kontaktprobleme: Laut Adobe Social Intelligence Report (Slideshare) sind die Interaktionen der Nutzer mit Unternehmen auf Facebook binnen Jahresfrist um 180 Prozent gestiegen. Auch der Revenue per visit hat sich deutlich verbessert.


Digitale Trends & Fakten:



Foto des Tages: Blick auf das neue Zalando Outlet in Frankfurt. Anders als in Berlin kann hier ab April auf 1000 Quadratmetern in Bockenheim jedermann einkaufen. Auch ohne Mitgliedschaft. (Foto: Zalando) Wie die Abkleber zeigen, gibt es auch noch Jobs bei Zalando.


Zahl des Tages: Laut Comscore kauft ein Drittel der Kunden bei den Top-Ten-Onlinehändlern in den USA nur noch via Tablet und Smartphone ein und greift gar nicht mehr zum PC, meldet Internet Retailer.


Lesetipp des Tages: Weniger High-Street, weniger Markenrelvevanz: Retailers Ask: Where Did Teenagers Go?

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Same Day Delivery: Diese Player machen es fix

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.