Amazon: Die Projekt-Pipeline scheint bestens gefüllt zu sein. Nun will Amazon in den USA einen Marktplatz für lokale Dienstleistungen aufmachen. Laut Reuters ist darunter ein Angebot vom Babysitting über Handwerker-Dienste bis zur Eventplanung in Planung vorstellbar. Analog zu Amazon Fresh ist offenbar vorgesehen, erst einmal einen begrenzten Testmarkt anzugehen, bevor das Thema US-weit ausgerollt wird. Amazon würde mit dem Marktplatz sowohl Empfehlungsseiten wie Yelp und Angie's List als auch Baumarktketten wie Home Depot Konkurrenz machen, die ebenfalls versuchen, Dienstleistungen zu vermitteln.  

Jetzt lesen: Alibaba plant Mega-Merger, IBM bietet Same-Day-Delivery.


Alibaba:
Der E-Commerce-Gigant bereitet den nach eigenen Angaben "größten Merger in der Internetgeschichte Chinas" vor. Dazu sollen laut Reuters sämtliche Anteile an UC Web übernommen werden, das auf mobile Browser spezialisiert ist. Alibaba hält bereits 66 Prozent an UC Web. Mit der Akquisition soll die UC Web Mobile Business Group entstehen, die zahlreiche Services rund um mobile Internetnutzung und Mobile Commerce anbieten soll.

 

Zitat des Tages"Das Konzept sieht vor, die schönsten Läden der Welt zu finden". Christian Schwarzkopf, Gründer des Marktplatzes Sugartrends, selbstbewusst bei Deutsche Startups

 

IBM: Will Kunden, die mit der Shop-Software des Konzerns arbeiten, den Einstieg in die Same-Day-Delivery erleichtern. Dazu arbeitet IBM laut Recode mit dem Startup Deliv zusammen. Das 2012 gegründete Unternehmen beschäftigt Teilzeitfahrer, die die Orders direkt auf Smartphone bekommen, die Ware beim Händler abholen und dem Kunden zustellen.

Moebel.de: Die Suchmaschine für Möbel wirbt ab sofort im TV nicht nur für sich selbst, sondern verlängert die Kampagne auch für angeschlossene Shop-Partner. Diese werden laut Möbelkultur Online nun in die Spots integriert, die in Zusammenarbeit mit Pro Sieben Sat1 ausgestrahlt werden. Den Anfang macht der Shop XXXL-Shop mit dem "Sale der Woche".

Ebay: Der Mega-Marktplatz hat in den USA eine Verkaufsplattform für aktuelle Designer-Mode zu regulären Preisen gestartet. Wie TextilWirtschaft berichtet, sind derzeit 16 amerikanische Labels vertreten, darunter Calvin Klein, Halston Heritage, Nicole Miller, Elie Tahari, Tadashi Shoji und Twelve Street by Cynthia Vincent. Jeder Designer-Shop hat auf der Homepage seine eigene „Store-Front“. 

Edited: Die Eigenmarke der Otto-Tochter Collins ist mit ihrem eigenen Shop online gegangen. Laut TextilWirtschaft umfasst die Kollektion zum Start 38 verschiedene Styles, darunter modisch geschnittene Basics wie bedruckte Sweater, Skater-Kleider oder Shirts mit angeschnittenem Schoß. Mehr über das Collins-Projekt wird auf dem etailment Summit 2014 zu erfahren sein, wo Collins-CEO Benjamin Otto ein erstes Fazit zieht.  

La Prairie:
Der Spezialist für Hauptpflegeprodukte aus dem Beiersdorf Konzern hat einen Onlineshop für den britischen Markt eröffnet. Für die Akzeptanz und Abwicklung von Kreditkartenzahlungen wird dabei die integrierte Wirecard Checkout Seamless-Lösung eingesetzt. Die La Prairie Group ist mit 14 Tochtergesellschaften weltweit vertreten, die Kernmarke La Prairie ist in über 90 Ländern erhältlich.

 

Rebuy: Das Fußballfieber ist offenbar ansteckend. Jetzt sucht das Berliner Recommerce-Unternehmen den "Ausmistweltmeister 2014". Sportvereine können sich anmelden und vom 12. Juni bis zum 13. Juli gemeinsam nicht mehr gebrauchte Bücher, DVDs, Games, Handys oder was auch immer bei Rebuy einschicken. Den Titel holt die Mannschaft, die die meisten Punkte holt. Diese ergeben sich aus Anzahl und Wert der eingeschickten Artikel. Der Wert kann an die Ausmister einzeln oder an den kompletten Verein ausgezahlt werden.

Osiander: Der südwestdeutsche Buchhandelsfilialist bietet ab sofort die Osiander-App an. Damit kann man laut Buchreport im Angebot von rund 7,5 Millionen Büchern stöbern, den Weg zur nächsten Osiander-Filiale finden oder Bücher bestellen, die man dort abholen kann oder nach Hause geliefert bekommt. 

Norma: Wie die meisten größeren Onlineshops meldet auch Norma24, beim kostenlosen Rückgaberecht zu bleiben.


Anzeige

Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!

Digitale Welt:


Deezer:
 Pro Sieben Sat1 steigt bei Blogmusik ein, dem Unternehmen hinter dem französischen Musikstreaming-Service. Dafür wird der hauseigene Dienst der TV-Gruppe, Ampya, im deutschsprachigen Angebot von Deezer integriert. Deezer ist vor allem in Frankreich und den romanischen Ländern stark und hat nach eigenen Angaben rund 16 Millionen aktive Nutzer. 

Skybox: Der Satellitenbild-Spezialist Skybox Imaging wird von Google übernommen. Das Unternehmen liefert hochauflösende Bilder aus dem All und bietet den Kunden das Beobachten bestimmter Gebiete über Bilder und Videos. Der Kaufpreis beträgt 500 Millionen US-Dollar. (W&V)

Digitale Praxis:

Produktabbildungen: Die Organisation GS1 Germany, die unter anderem für die Vergabe einheitlicher Artikelnummern zuständig ist, hat laut LZ-Net einen Standard für Produktabbildungen veröffentlicht. Damit soll sichergestellt werden, dass Bilder auf allen Verkaufskanälen in einheitlicher Qualität genutzt werden können. Bislang variieren Fotos beispielsweise in Auflösung, Blickwinkel und Benennung, so das Kölner Unternehmen. 

Adobe: Wertvolle Informationen über aktuelle Trends im Digital Marketing und im E-Commerce gibt's am 15. Juli beim Adobe Digital Marketing Breakfast in München. 

Digitales Wissen:

Startups: Welche Startups sind am wertvollsten? Eine Infografik von Statista zeigt Unternehmen, die von VC-Firmen mit mehr als 1 Milliarde Dollar bewertet werden:



Digitale Trends & Fakten:


Zahl des Tages: 31 Prozent der amerikanischen Konsumenten glauben, dass große Onlinehändler mit Same-Day-Delivery den stationären Geschäften schaden, so eine Studie von Question Pro.


Grafik des Tages: 6 Mythen über Social Sharing bei Venture Beat


Lesetipp des Tages: Wie man Brillen im Internet verkauft, analysiert Der Handel.


Beliebtester Beitrag am Vortag: BEVH: Stimmung im E-Commerce auf Rekordhoch

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.