
Im Wettbewerb, auch im Handel, gewinnt oft der, der die Regel so weit wie möglich dehnt. Man denke nur an Dynamic Pricing. Aber manchmal gewinnen auch jene, die ganz korrekt die vorausschauende Flanke schlagen. Nach dem Kauf von Runkeeper durch Asics ist jetzt eine weitere hippe Fitness-App im Besitz eines Markenherstellers. Das lässt sich auch für den E-Commerce nutzen. Unter der Handel? Steht einmal mehr am Seitenaus und lässt andere die Tore machen.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Kaufland präpariert sich für E-Commerce:
Zitat des Tages: "Vor vier Jahren hätte man noch gesagt, dass der Online-Handel schon bald 40 Prozent des Umsatzes ausmacht. Aber Sie sehen, dass auch Online seine Grenzen hat. Stattdessen machen die Online-Händler wie Amazon eigene Läden auf. In den vergangenen zwei Jahren hat sich da einiges in den Köpfen der Kunden und Manager getan. Es ist noch gar nicht so lange her, da bin ich für meinen Job als Media-Saturn-Manager bemitleidet worden, weil wir stationäre Geschäfte haben." Pieter Haas, Chef der Media-Saturn Holding, feiert im Donaukurier Omnichannel und Multichannel.
Otto Group rüstet Mobile Advertising auf:
Mehr Flausch im Onlineshop von Steiff:
Bench versucht es mit Musik:
Zum Launch der Frühjahr/Sommer Kollektion 2016 entwickelte die Hamburger E-Commerce Agentur superReal für die Fashionmarke Bench einen komplett neuen Online-Auftritt (Oxid). Interessant klingt der Bench Music Player. Dort stehen über eine Einbindung von Soundcloud Playlists zu verschiedenen Themen, Events und Musikrichtungen zur Verfügung, aus denen die User ihre Favoriten wählen und während des Stöberns hören können.
Neuer Buy-Button von PayPal:
Geldfluss für Wadi von Rocket Internet:
Börse für Sneaker:
Rakuten sortiert sich (Korrektur):
Asics kauft Fitness-App RunKeeper:
Asics übernimmt die Fitness-App RunKeeper komplett und zahlt 85 Millionen Dollar. Adidas zahlte für Runtastic 220 Millionen Euro. Under Armour hatte die Apps Endomondo für 85 Millionen Dollar und Myfitnesspal für 475 Millionen Dollar übernommen. Runkeeper-CEO Jason Jacobs freut sich wie Bolle. Gefahr für den Handel: Mit Shopanbindungen und personalisierten Angeboten könnten die Apps auch gut am Fintess- und Sporthandel vorbei agieren. Runkeeper erinnert beispielsweise daran, wann neue Schuhe fällig sind. Lesetipp des Tages: Buzzfeed lässt sich die Faszination von Snapchat von einem Teenager erklären: "My Little Sister Taught Me How To “Snapchat Like The Teens”
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.