e-Stars: 

Wir gratulieren! Die diesjährigen Gewinner des E-Commerce-Preises stehen fest und wurden gestern Abend in Berlin vorgestellt: Der Modehändler Breuninger erhielt den "e-Star Cross Channel" für die gelungene Transformation vom klassischen Bekleidungshaus zum Multichannel-Händler. Der "e-Star bevh Young Business" ging an den aufstrebenden Blumen-Abo-Anbieter Bloomy Days. Und Tarek Müller, Gründungsgeschäftsführer des Open Commerce-Projekts Collins aus der Otto Group, wurde mit dem Preis "e-Star Personality Award" ausgezeichnet. Die "e-Stars" wurden im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier des etailment Summit & Expo 2.014 in den stillgelegten Hallen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof vergeben. Veranstalter sind der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), die dfv Mediengruppe und dessen Tochterunternehmen, zu denen auch etailment gehört, sowie der Kongressveranstalter The Conference Group (TCG). Mehr dazu später auf etailment.
 

Jetzt lesen: Amazon bekommt Probleme mit der EU-Kommission, Übernahmegerüchte um Asos.

 

Amazon

Hat der E-Commerce-Riese illegale Steuervorteile genutzt? Diesen Verdacht prüft die EU-Kommission jetzt. Die obersten Wettbewerbshüter Europas nehmen laut LZ-Net die von Amazon in Luxemburg in den vergangenen zehn Jahren gezahlte Körperschaftssteuer unter die Lupe. Sollte sich herausstellen, dass Luxemburg Amazon unlautere Steuervorteile gewährte, könnten auf das Unternehmen hohe Nachzahlungen zukommen. Derartige versteckte Beihilfen sind nach EU-Recht verboten. "Wir haben begründete Zweifel", sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. Amazon hat seinen Europa-Sitz in Luxemburg, wo es den größten Teil seiner europäischen Gewinne verrechnet. Das luxemburgische Finanzministerium erklärt dazu: "Luxemburg ist davon überzeugt, dass die Untersuchung der EU-Kommission ergeben wird, dass Amazon keine steuerliche Sonderbehandlung und keine Vorteile gewährt wurden."

Amazon II:

Darum hat Jeff Bezos also die "Washington Post" gekauft: Kuratierte und ausgewählte Inhalte der Zeitung sollen künftig in das Amazon-Onlineangebot integriert werden, wie Business Week berichtet. Dazu arbeitet ein Team an einer Applikation mit News und Fotos. Diese soll in der nächsten Generation des Kindle Fire voreingestellt sein.

 

Zitat des Tages"Unvereinbar mit Kundenzufriedenheit und -vertrauen ist ein übermäßiges Beobachten des Kundenverhaltens durch ,weniger Datenschutz' mit dem Ziel der Profilbildung und daran anschließend der werblichen Ansprache." Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, betont im BEVH-Blog die Bedeutung des Datenschutzes als Wettbewerbsvorteil im E-Commerce

 

etailment Summit live im Internet:

Eine spannende Runde zum Thema "Me-Future - Die neue Generation des Handels" steht am Donnerstag, 9. Oktober, ab 14.50 Uhr auf dem Programm. Es diskutieren Markus Fuchshofen (Leiter E-Commerce, Bonprix), Dr. Christopher Heinemann (Geschäftsführer, Manufactum), Markus Winter (Geschäftsführer Marketing und International, Internetstores) und Claas van Delden (Geschäftsführer Digital Commerce, SevenVentures). Die Moderation übernehmen Olaf Kolbrück (etailment) und Martin Groß-Albenhausen (BEVH). Diese Diskussion wird im Otto-Group-Blog "Unterwegs" als Live-Stream gezeigt. Klicken Sie sich hier rein!

Tengelmann:

Mit dem Verkauf der Supermärkte an Edeka werden auch die Onlineshops abgegeben, die bislang von der Tochter Tengelmann E-Stores gemanagt wurden, also Plus.de und GartenXXL. Sie wandern unter das Dach von Netto Marken-Discount. "Nach dem Zusammenschluss von Plus und Netto vor sechs Jahren ist die Integration des Plus Online-Shops ein weiterer wichtiger und strategischer Entwicklungsschritt, der das Online-Geschäft von Netto deutlich weiterentwickeln wird", zitiert LZ-Net Edeka-Chef Markus Mosa. Auch der Erwerb des Lieferdienstes Bringmeister werde die Online-Kompetenz der Hamburger stärken."Unser Online-Shop hat unter dem Dach von Netto als Multichannel-Anbieter deutlich größere Marktchancen als heute als reiner Pure Player", sagt Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann.

 

Asos:

Wird der britische Online-Modehändler von Amazon übernommen? Dieses Gerücht hat zumindest dafür gesorgt, dass die Asos-Aktie nach oben katapultiert wurde. Laut TextilWirtschaft war der Kurs nach vorangegangenen Spekulationen auf ein Zweijahrestief abgesackt. Als Kaufinteressenten galten damals Ebay und Amazon. Jetzt wird abermals Amazon als potenzieller Käufer genannt. Asos sei reif für eine Übernahme, hat die UBS Bank laut "Financial Times" prognostiziert.

Mytoys:

In einem neuen Design präsentiert sich der Onlineshop fürs Kind. Der neue Look wurde gemeinsam mit der Berliner Agentur Realgestalt entwickelt. „Ziel war es, einen moderneren visuellen Auftritt zu schaffen, der die Markenwerte von Mytoys noch besser unterstreicht“, so Alexander Lederle, Geschäftsführer Marketing. Zum neuen Design gehören eine veränderte Typographie, ein neues Logo sowie einen flächiger, klarer Illustrationsstil. Das neue Erscheinungsbild wird ab sofort sukzessive in allen Kanälen umgesetzt. Den Anfang macht das weiterentwickelte Logo, das aktuell bereits im Shop zu sehen ist.

Anzeige

Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!


Ebay:

Will es noch einmal mit Live-Auktionen versuchen. Kooperationspartner sind laut Wallstreet Journal einige New Yorker Galerien, die ihre Auktionen für Ebay öffnen. Die Gebote werden dabei über eine Konsole in den Auktionsraum übermittelt, sie werden traditionell per Handzeichen angezeigt.

 

Trigema:

Der Bekleidungshersteller Trigema will sein B2C-Angebot ausbauen und über das Internet neue Zielgruppen ansprechen. Dazu erneuert Trigema laut LZ-Net seine E-Commerce-Plattform und hat sich dazu für die Lösung von Oxid E-Sales entschieden. Die bisher verwendete Software sei unter anderem nicht in der Lage gewesen, Marketingkampagnen im Internet schnell umzusetzen.

 

Digitale Trends & Fakten:

Apple:

Apple-Nutzer sind die wertvollsten Online-Shopper, wie eine Grafik von Statista zeigt:


 

Grafik des Tages:

Alles zum Thema "Pimp my Shop" bei Quisma


Lesetipp des Tages: Warum die Telekom doch weiter in Startups investieren will, erklärt Deutsche Startups


Beliebtester Beitrag am Vortag: Kindle Unlimited: Nicht viele Top-Titel in Amazons "All you can read"-Angebot

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.