eBay: Mehr Shopping-Erlebnis, mehr Inspiration will eBay seinen Nutzern mit den eBay-Kollektionen bieten, die jetzt auch in Deutschland eingeführt werden. Und dabei natürlich seine Produktvielfalt herausstreichen. Jeder Nutzer, der so zum Produkt- und Sortiments-Botschafter wird, kann bei eBay nun Artikel nach beliebigen Themengebieten bündeln und eigene Kollektionen erstellen, die wiederum mit anderen teilen und auch selbst den Kollektionen anderer Nutzer folgen. Auch Händler und Marken sollen eigene Shopping-Pinwände im Pinterest-Stil anlegen können und damit ein weiteres Schaufenster (Beispiel Styleranking) in die eBay-Welt öffnen. etailment

Jetzt lesen: Dehner startet Click & Collect und Rossmann wird mobiler.

 

Dehner: Bei der Garten-Center-Gruppe Dehner können Kunden nun über 20.000 Artikel rund um Garten, Haus und Heimtier versandkostenfrei im Online-Shop bestellen und die Ware dann schon vier Stunden später im heimischen Markt abholen. Aber Vorsicht: Click & Collect klappt vorerst nur in Augsburg, Ingolstadt, Germering und am Unternehmenssitz in Rain. Weitere Filialen in ganz Deutschland sollen im Laufe des Jahres folgen.


Rossmann:
Die Drogeriemarkette Rossmann hat den Onlineshop für das Smartphone optimiert. Der mobile Shop nutzt alle bereits bestehenden Rossmann Prozesse des Onlineshops für Desktop-Geräte und der Unternehmenssoftware eEvolution, die im Hintergrund unter anderem die Warenwirtschaft, Lagerverwaltung und Rechnungsstellung erledigt. Besonderen Wert wurde bei der mobilen Version im Responsive Design auf schnelle Ladezeiten gelegt. Realisiert wurde der mobile Shop durch das Systemhaus COMPRA aus Hildesheim.

 

Zitat des Tages: "Macht die Steuervorschriften für Risikokapitalgeber attraktiver. Das müsste man mit dem Finanzminister diskutieren." Die frühere Bundesjustizministerin Brigitte Zypries ist in der Berliner Koalition für Digitales und Start-ups zuständig. Im Interview mit dem Wall Street Journal erklärt sie wenifg konkret, dass sie Förderprogramme für Start-ups weiterführen will, Beratungszentren in Deutschland für Start-ups bekannter machen und das Thema sichere Software vorantreiben möchte. Ziel: Ein Label „IT made in Germany". 

 

Uniqlo: Die japanische Modemarke ist eine Erfolgsgeschichte. Im April startet ein Flagship-Store in der Tauentzienstraße in Berlin. Vorher gibt es noch bis 22. März einen Pop-up-Store von Uniqlo in Berlin-Mitte. Online-Shopper aber werden derzeit weiter auf die britische Website weitergeleitet. Das Billiglabel mischt mit jedem Markteintritt das Niedrigpreissegment auf.  


Schwab: Sabine Tietz hat beim Schwab Versand den Posten der Sprecherin der Geschäftsführung übernommen. Die 49-Jährige ist bereits seit Juni 2012 Geschäftsführerin bei Schwab und verantwortet dort die Geschäftsbereiche E-Commerce, Informationstechnologie, Markenkommunikation, Marketingsteuerung/Database, Stationär sowie die Marke sheego. Die Expertin für Multichannel-Handel arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in unterschiedlichen Positionen für die Otto Group.


Anzeige

Seminar Mobile Marketing für Profis am 13. März in Berlin: Florian Gmeinwieser erklärt, wie Mobile Marketing in den Marketing-Mix integriert werden kann, stellt die Instrumente dafür vor und gibt Tipps zum Controlling. Jetzt anmelden.


Shopware: Der Shopsystem-Hersteller Shopware greift mehr und mehr nach dem Enterprise-Segment und hat dazu jetzt eines eigenen Enterprise-Partnerprogramm auf den Weg gebracht. Zum Start des Programms haben fünf Shopware-Agenturen den Status „Shopware Enterprise Partner“ erhalten. Zu den bekanntesten Marken, die bisher auf Shopware setzen, zählen etwa die Deutsche Bahn, Blaupunkt, Frosta, Deutsche See und ZooRoyal.

 

Digitale Welt:


Reflektion: 8 Millionen Dollar hat das Start-up Reflektion in einer Finanzierungsrunde erhalten. Zu den Investoren gehören Intel Capital und Nike. Das Start-up entwickelt Technologien, die mehr Personalisierung beim Online-Shopping ermöglichen sollen. Personalisierung gehört zu den wichtigsten Trends im E-Commerce. GigaOm


Radio Shack: Die kriselnde US-Elektronikkette RadioShack muss weit mehr Filialen schließen als ursprünglich geplant. Die Rede ist nun von bis zu 1100 Läden im Heimatmarkt. Das wär etwa jeder fünfte Store. The Verge


Amazon: Eine Liste mit über 55.000 Unterschriften hat die Britin Emily Kenway bei Amazon in London abgegeben. Gesammelt wurde dafür bei Change.org. Die Forderung: bessere Bezahlung und Behandlung der Mitarbeiter. Notiz am Rande: Die Website amazonanonymous.org ist gar nicht so bierernst aufgemacht. Morning Star


Amazon II: Die Petition der Briten fand nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Teurer könnte für Amazon eher eine Klage vor dem Supreme Court in den USA werden. Arbeiter in den Logistikzentren fordern, dass es als Arbeitszeit angerechnet wird, wenn sie nach dem Ausstechen am Ausgang für die Diebstahlkontrolle Schlange stehen müssen. Das könne zuweilen eine halbe Stunde dauern, klagen sie. Internet Retailer


QWANT: Als einzige in Europa entwickelte Suchmaschine will Qwant.com sukzessive das gesamte Web inklusive der sozialen Netzwerke durchsuchbar machen. Die beiden Gründer Jean Manuel Rozan und Eric Leandri starteten nach zweijähriger Entwicklungszeit im Juli 2013 in Frankreich und wollen nun europaweit reüssieren. Durch eine Kooperation mit TripAdvisor  werden zudem künftig Rezensionen, Bewertungen und Bilder von Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten in den Suchergebnissen angezeigt. Die Reise-Plattform gewährt dafür Zugang zu ihrer gesamten Reisedatenbank. Bei QWANT werden die Suchergebnisse nach den Kategorien „Web”, „Live”, „Shopping”, „Social” geordnet sowie zusätzlich Video und Bilder dargestellt. Zudem vertraut die Website auf Infinity Scrolling. Erster Eindruck: Gefällig und ordentliche Suchergebnisse.

Digitale Praxis:

E-Mail-Marketing: Verwaiste Warenkörbe? Das muss nicht sein. Der Shopify-Blog hat 13 muntere und teils putzige Ideen, wie man seinen Kunden auf die nette Art an seinen vergessenen Warenkorb erinnern kann.


Digital Commerce Day: Der Digital Commerce Day verspricht Händlern und Herstellern reichlich Blick in die Praxis, wenn am 8. April rund 20 Referenten im Hauptzollamt Hamburg zusammenkommen. Zielgruppe der Veranstaltung sind Einsteiger und Fortgeschrittene im E-Commerce. Mit dabei sind unter anderem Dennis Kallerhoff (COO Shopping24),  Johannes Altmann (CEO Shoplupe) und Gerald Schönbucher (CEO Hitmeister). Ins Leben gerufen hat den Event Alexander Graf (eTribes, Kassenzone) zusammen mit Prof. Holger Schneider (E-Commerce, FH Wedel).


Vine: Practical ECommerce hat einige nachahmenswerte Beispiele von E-Commerce-Unternehmen gesammelt die sich auf der Mini-Video-Plattform Vine darstellen.

Digitales Wissen:

Karriere: 79 Prozent aller Start-ups haben große Probleme die richtigen Talente für ihre freien Stellen zu finden - so lautet das Ergebnis einer Umfrage der US-Karriereschmiede Startup Institute unter 100 Start-up-Gründern. Den Bewerbern fehlt es oftmals schlicht an Erfahrung und Kompetenz. Bei der Suche nach Nachwuchskräften steht vor allem das Thema Webentwicklung auf Platz eins der Wunschliste von Gründern und Personalern. Mit 61 Prozent gab die Mehrheit der Gründer an, vor allem im eigenen Netzwerk oder über persönliche Empfehlung nach den passenden Bewerbern zu suchen. Die müssen dann damit rechnen, ins kalte Wasser geworfen zu werden. Auch das gab eine Mehrheit offen zu.


Buchhandel: Rund 3 Milliarden Euro hat Amazon.de 2013 nach Buchreport-Berechnungen mit Medien erwirtschaftet. Bis zu bis 1,9 Milliarden Euro entfallen dabei schätzungsweise auf das Buchgeschäft, einschließlich Marketplace und Gebrauchtbuchhandel. Weniger dolle Zahlen halt die Buchreport-Analyse der größten Buchhändler für die Wettbewerber parat. Das Werk kann man hier bestellen.

Digitale Trends & Fakten:


Zahl des Tages: Rund zwei von drei Internetnutzern über 14 Jahre (63 Prozent) - also insgesamt 34 Millionen Deutsche - buchen ihre Reise im Web. Das hat der Branchenverband Bitkom zusammengerechnet.


Lesetipp des Tages: Whitepaper Fulfillment: Welche Stellschrauben sind sinnvoll? Was erwarten Kunden? Wir haben unsere wichtigsten aktuellen Beiträge zum Thema Fulfillment in einem kostenlosen Whitepaper als pdf zusammengefasst. 

Beliebtester Beitrag am Vortag: eBay-Kollektionen: Social Shopping bis zum Abwinken

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.