Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Jetzt lesen: eBay jetzt auf Schaufenstern, Rakuten angriffslustig, Otto freut sich über Amazon-Probleme.
eBay II: Am kommenden Samstag beginnt laut Reuters in Manhattan die "Shoppable-Windows"-Offensive. eBay versieht vier Schaufenster von geschlossenen Geschäften mit Touchscreens, über die 30 Produkte der neuen Modemarke Kate Spade Saturday geordert werden können. Die Artikel werden innerhalb einer Stunde zugestellt, die Kunden bezahlen beim Zusteller via PayPal. eBay will mit dem Projekt stationären Händlern helfen, ihre Absatzmöglichkeiten zu erweitern.
Rakuten: Die E-Commerce-Plattform hatte bereits angekündigt, ihren Händlern noch in diesem Jahr Logistikdienstleistungen anzubieten. Nun werden offenbar Nägel mit Köpfen gemacht: Rakuten übernimmt den Logistikdienstleister Webgistix, der seinen Hauptsitz in Las Vegas hat.
Zitat des Tages: "Ein Online-Kauf alleine kann das echte Einkaufserlebnis einer Modemarke nicht ersetzen." Sabine Tietz, Geschäftsführerin des Große-Größen-Versenders sheego, begründet bei Internet World Business den Einstieg ins stationäre Geschäft
Otto: Dass Erzrivale Amazon in die Negativ-Schlagzeilen gekommen ist, freut die Otto Group, zumindest in Österreich. "Ich weiß nicht, ob es einen direkten Zusammenhang gibt, aber seit März gibt es bei uns starke Umsatzzuwächse", erklärt Österreich-Chef Harald Gutschi im Standard.
Tesco: Das E-Food-Geschäft entwickelt sich langsam, aber immerhin, es entwickelt sich. Der britische Lebensmittelriese verzeichnet laut Internet Retailing im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Plus von 1,8 Prozent im Online-Geschäft. Damit liege man besser als der Gesamtmarkt.
Airbnb: Die Wohnraum-Vermittlungsplattform wird laut Venture Beat den New Yorker Vermieter juristisch unterstützen, der zu einer Geldstrafe von 2400 Dollar verurteilt wurde. Dieser hatte nach Ansicht der Richter gegen eine New Yorker Vorschrift verstoßen, nach der man seine Wohnung nicht für weniger als 29 Tage vermieten darf. Airbnb will die Entscheidung gemeinsam mit dem Vermieter anfechten. Bislang hatte sich das Unternehmen aus derartigen Rechtsstreitigkeiten herausgehalten. New York hat aber offenbar eine besondere Bedeutung für Airbnb.
Google: Wonach suchen die Deutschen am liebsten bei Google? Die Suchmaschine schafft nun auch hierzulande Transparenz und präsentiert Such-Rankings in Echtzeit.
Hess Natur: Jetzt sprechen die Kunden mit: Beim Öko-Mode-Versender haben die Kundenräte ihre Arbeit aufgenommen. Zur ersten Sitzung folgten 130 der 200 Kundenräte der Einladung zum Firmensitz in Butzbach. Das Gremium soll laut Textilwirtschaft einmal pro Saison zusammenkommen, die Wertschöpfungskette des Unternehmens intensiv kennenlernen, den Austausch mit der Geschäftsführung pflegen und Vorschläge einbringen.
Waitrose: Der britische Lebensmittelhändler will sicherstellen, alle Markenartikel im Food-Segment zum selben Preis wie Platzhirsch Tesco anzubieten. Dazu nutzt er nun die Online-Preisvergleichsplattform Profitero, wie LZ-Net berichtet. Über Profitero lassen sich täglich über 50 Millionen Produkte in 4000 Onlineshops erfassen.
Zahl des Tages: 8,2 Millarden Dollar sollen laut Pricewaterhouse-Coopers 2017 in den USA mit E-Books umgesetzt werden. Damit würden dann mehr elektronische als gedruckte Bücher verkauft.
Grafik des Tages: Alles über Sicherheit im Internet bei Visual.ly.
Lesetipp des Tages: Wie eBay die deutschen Gartenfreunde typisiert bei Take-me-to-the-Auction.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Warum der Aufstieg von PayPal unvermeidlich war
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.