Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Glamloop: Second-Hand-Mode im Internet erlebt zurzeit einen regelrechten Gründungsboom. Der nächste interessante Launch steht laut Deutsche-Startups im Sommer an. Dann eröffnet der Onlineshop Glamloop mit High-End-Fashion. Hinter dem Münchner Start-up stehen Alexandra Podeanu (ex-Rocket-Internet) und Kiana Mardi (ex-Zalando). Finanziert wird das Unternehmen von Capnamic Ventures, OP Ventures (France Télécom-Orange/Publicis) und Holtzbrinck Ventures. Zu sehen ist im Netz eine Vorab-Website mit Registrierungsmöglichkeit. Dasselbe gilt für das Hamburger Unternehmen www.rebelle.de, ebenfalls ein Spezialist für, wie sagt man so schön, "Preloved Fashion".

Jetzt lesen: Otto Group holt 60 neue Mitarbeiter für Collins, Streik und Ausbau bei Amazon.

Otto Group: Jetzt ist es offiziell: Otto übernimmt die Hamburger Digitalagenturen NetImpact und Creative-Task. Die gesamten Teams um die Geschäftsführer Tarek Müller und Sebastian Betz sollen Otto bei der Entwicklung neuer E-Commerce-Projekte unterstützen. Im Mittelpunkt steht natürlich das Großprojekt Collins. Dieses wird Tarek Müller gemeinsam mit Benjamin Otto (Sohn von Michael Otto) leiten. Betz wird als Chief Technical Officer fungieren. Insgesamt verstärkt sich das Collins-Team durch die Übernahme der beiden Agenturen um 60 Mitarbeiter.

 

Zitat des Tages: "Eine verschwindend geringe Retouren-Quote ist bei wettbewerbsintensiven Sortimenten utopisch. Auf die Optimierung dieser Quote wird in vielen Unternehmen unsinnig viel Zeit verschwendet." eTribes-Chef und Collins-Berater Alexander Graf in der W&V (Printausgabe)

 

Amazon: Nach Gewerkschaftsangaben folgten am gestrigen Montag über 1000 Mitarbeiter in den Versandlagern Bad Hersfeld und Leipzig dem Streikaufruf und legten die Arbeit nieder. Amazon spricht laut LZ-Net dagegen nur von "weniger als 875 Mitarbeitern". Der Versand an die Kunden sei nicht beeinträchtigt worden. Ver.di will erreichen, dass die Amazon-Mitarbeiter nach Tarifen im Einzel- und Versandhandel bezahlt werden, Amazon dagegen will sich an der Logistikbranche orientieren. Die Stimmung unter den Streikenden sei gut, sagte Ver.di-Chef Frank Bsirske in Leipzig. "Die Kollegen wollen es jetzt wissen - und das ist auch gut so." Amazon wird derweil im 3. Quartal 2013 in Brieselang in Brandenburg sein neuntes Logistikzentrum in Deutschland eröffnen. 


Knusperreich: Das Berliner Start-up verkauft Kekse an Großkunden - zu (auch wenn das Bild jetzt nicht passt) gesalzenen Preisen. Macht aber nichts, denn laut "Wirtschaftswoche" beißen renommierte Firmen wie Rosenthal an. Auch mit einem Dax-Unternehmen ist Knusperreich für einen Großauftrag im Gespräch.

 

Tom Tailor: Die Modemarke präsentiert in ihrem Onlineshop ein neues Online-Magazin. Das "Fashion Magazine" wird von den Mitarbeitern bestückt und enthält Beiträge zu Modetrends, Stylingtipps und Einblicke in die Tom-Tailor-Welt.

 

Groupon: Noch immer ist nicht klar, wie die rätselhaften Groupon-Spams in Umlauf gekommen sind, die mit Daten des Gutscheinportals erstellt wurden. Laut Heise Online läuft eine Anfrage der Heise Security, auf die Groupon aber noch keine befriedigende Antwort gefunden hat.


Gilt: Noch ein US-Onlineshop, der Lust auf einen stationären Laden hat. Der Fashion-Händler, der unter anderem für Flash Sales bekannt ist, wird temporär einen Store in Louisville, Kentucky, eröffnen. Hier soll es laut Internet Retailer Designer-Markenware bis zu 90 Prozent reduziert geben. Warum gerade Louisville? Dort befindet sich das größte Logistikzentrum von Gilt.

 

Axel Springer: Die Teilnehmer des Accelerator-Programms von Axel Springer Plug and Play stehen fest: Laut W&V werden die Start-ups Asuum, Eflear, Mpax, Nextsocial, Papayer, Solid Sound Labs, TickTickTickets und ZenGuard drei Monate lang in die Räumlichkeiten an der Berliner Markgrafenstraße einziehen. Hier werden sie von rund 60 Mentoren und sonstigen Spezialisten beraten. Axel Springer hat das Programm gemeinsam mit dem amerikanischen Start-up Investor Plug and Play Center gestartet. 


Yapital: Der Cross-Channel-Payment-Spezialist holt den Marketing- und Werbespezialisten Olaf Berg an Bord. Berg war zuvor Geschäftsführer der Hamburger Werbeagentur Freunde des Hauses. Bei der Otto-Tochter Yapital soll er gemeinsam mit Martin Zander das Kommunikations- und Marketingteam leiten. 


Zahl des Tages: Um satte 18 Prozent ist der E-Commerce-Umsatz in Schweden im 1. Quartal 2013 gewachsen, weiß Shopanbieter.


Grafik des Tages: Was Videomarketing auf YouTube bringt bei Visual.ly


Lesetipp des Tages: 5 kostenlose Recherche-Tools für Content Marketing bei t3n

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: E-Book-Reader Tolino soll gut gestartet sein - wirklich?

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.