Jetzt lesen: Zalando bereitet offenbar Börsengang vor, Ärger für Redcoon, Durchsuchungen bei Media-Markt.
Zalando: Im Oktober noch vage als "Option für die Zukunft" bezeichnet, nimmt der mögliche Börsengang offenbar bereits konkret Gestalt an. Der "Wirtschaftswoche" ist ein Protokoll von einer Gesellschafter-Versammlung am 29. Oktober in Berlin in die Hände gefallen. Danach sollen bis zu 1693 Zalando-Geschäftsanteile und damit rund 1,4 Prozent am gesamten Unternehmen für die Zalando-Geschäftsführung reserviert werden. Weitere 1184 Anteile sind für Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Zalando-Gruppe vorgesehen.
Zitat des Tages: "Wenn ein Unternehmen 60 Milliarden Dollar Umsatz macht und keine Steuern bezahlt, ist das für mich asozial." Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gestern Abend bei Jauch über Amazon, das die deutschen Straßen belastet, dem deutschen Fiskus aber keine Gegenleistung bietet
Media-Markt: Die EU-Kommission hat offenbar Büros des Elektronikhändlers durchsuchen lassen, wie das Handelsblatt berichtet. Auch Samsung und Philips sind wegen möglicher Wettbewerbsverstöße ins Visier der Ermittler geraten. Offenbar besteht der Verdacht, dass die beteiligten Unternehmen Onlineverkäufe bestimmter Produkte eingeschränkt haben, um die Preise höher zu halten. Laut Bericht erklären alle Unternehmen, mit den Behörden zu "kooperieren". Sollte sich der Verdacht bestätigen, können Strafen von bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes drohen.
svh24.de: Der Werkzeugversender soll laut Exciting Commerce von der Würth-Gruppe übernommen werden. Die Würth-Tochter Hahn & Kolb Werkzeuge (u.a. Betriebsausstatter24), habe beim Bundeskartellamt ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Wie aus dem aktuellsten verfügbaren Geschäftsbericht hervorgeht, hat das 2007 gestartete Unternehmen 2011 knapp 19 Millionen Euro umgesetzt.
Mymuesli: Klare Verhältnisse beim 2007 gegründeten Food-Startup: Die Gründer Max Wittrock, Hubertus Bessau und Philipp Kraiss haben die Anteile von Team Europe zurückgekauft. Wie Gründerszene berichtet, geht es um insgesamt 6 Prozent der Firmenanteile. Über den Verkaufspreis ließ das Mymuesli-Management nichts verlauten.
Lidl: Der Discounter hat laut LZ Net der Wirecard-Bank einen Auftrag für E-Geld-Geschenkkarten erteilt. Die Karten sind in den mehr als 3.300 Filialen erhältlich und einlösbar, können aber auch im Onlineshop Lidl.de eingesetzt werden.
Anzeige
Emotionalisierung, Inszenierung und Begeisterung am POS und im Online-Shop!
Die Konferenz RETAIL (R)EVOLUTION am 27./28.1.14 in Berlin zeigt, wie alle Sinne online und offline angesprochen werden. www.inspirato.de/retail-revolution
Musik-Streaming: Kurz vor Weihnachten kommt Bewegung in den Online-Musikmarkt. Google macht seinen Service Google Play Music "All Inclusive" nun auch in Deutschland verfügbar. Für rund 10 Euro haben die Nutzer unbegrenzten Zugriff auf die Musikdatenbank und können sich auch individuelle Playlisten zusammenstellen. Derweil hat Streaming-Marktführer Spotify angekündigt, künftig nicht nur für die stationäre, sondern auch die mobile Nutzung ein Gratisangebot zu machen - ein "Rückschritt", findet Welt Online: "Denn im schlimmsten Fall wird ein neues Gratis-Angebot die Hörer wieder daran gewöhnen, dass Musik im Internet kostenlos ist."
Digitale Praxis:
Cyber Crime: Gefakete Onlineshops und Trickbetrüger im Internet bleiben in der Vorweihnachtszeit ein großes Medienthema. Der IT-Dienstleister itGarant hat fünf Tipps für den sicheren Online-Einkauf.
Cyber Monday: Auch in Großbritannien bescherte er Umsatzrekorde (600 Millionen Pfund). Aber er sorgte nach einem Bericht von BizReport auch für Schneckentempo auf vielen Websites. So wurden etwa die Ladezeiten bei Ebay um 31 Prozent langsamer.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: 23 Prozent der E-Commerce-Transaktionen an Thanksgiving und "Black Friday" in den USA wurden über mobile Endgeräte vorgenommen, weiß Internet Retailer.
Lesetipp des Tages I: Inside Ebay: Wenn der Ebay-Chef klingt wie der Otto-Chef - bei Exciting Commerce
Lesetipp des Tages II: Wie Lockbox mit einem simplen Dreh die Zustellung von Paketen und Päckchen erleichtern will - bei Deutsche Startups.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Amazon "Prime Air": Warum die Drohnen-Story so genial ist
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.