Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Erfolg ist manchmal Millimeter-Arbeit. Abo-Commerce-Anbieter Glossybox hat die Kanten und Ecken seiner Beauty-Box so verändert, dass das Öffnen 0,8 Sekunden länger dauert. Das mache "Unboxing"-Videos bei Youtube wieder spannender, erfährt man in der "Süddeutschen Zeitung". Die Videos vom Auspacken der Boxen wiederum sind gut für die Werbung. Es gilt also, immer wieder die richtigen Stellschrauben zu finden. Dann muss man sich auch nicht von den düsteren Prognosen von einer Marktbereinigung beunruhigen lassen.

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Das große Sterben der Pure Player:

90 Prozent der reinen Online-Händler werden margenbedingt sterben. Das prophezeit das Institut für Handelsforschung (IFH). Wie viel Wahrheit hinter der erwarteten Konzentration des Onlinehandels steckt, hat sich Neuhandeln angesehen. Fazit: Ein bisschen.
 

Zitat des Tages: "I think that the default is that all the machines that we build serve humans so unless we really mess something up I think it should stay that way." Facebook-Gründer Mark Zuckerberg findet im Gespräch mit Axel Springer CEO Mathias Döpfner die Angst vor künstlicher Intelligenz "hysterisch".


Mister Spex eröffnet ersten Laden:

Online-Optiker Mister Spex eröffnet seinen ersten eigenen Store in Berlin im Alexa Shoppingcenter. Bereits seit 2011 bietet das Berliner Unternehmen gemeinsam mit über 550 stationären Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz seinen Kunden Service-Leistungen beim Optiker vor Ort an.

Arvato baut Fotostudios in Logistikzentren:

Der Textillogistik- und E-Commerce-Dienstleister Arvato SCM Solutions wird Fotostudios in Logistikzentren einrichten, um dort direkt Produktfotos aufzunehmen. Zusammen mit der Fotoagentur Fashot will man eine vollständige Kollektion innerhalb von 24 Stunden ablichten und die Aufnahmen online verfügbar machen.

INTERNATIONAL


Produktsuche zuerst bei Amazon:

Amazon entwickelt sich weiter zur Produktsuchmaschine. 44% starten die Produktsuche direkt online bei Amazon. Vor drei Jahren waren es noch 30%. 34% der Konsumenten suchen Produkte über Suchmaschinen und nur 21% direkt über die jeweiligen Seiten der Händler. Das sagt eine Untersuchung von Bloomreach.

Digitec mit Treueprogramm?:

Die Schweizer Migros-Tochter Digitec plant offenbar ein Prime-Modell  im Stil von Amazon. Anzeichen dafür sieht Carpathia bei der Elektronikkette.


Wayfair holt auf:

Möbelanbieter Wayfair wächst 2015 um rund 930 Millionen Dollar auf 2,25 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Zuwachs von 70 Prozent. Auch die Verluste wurden zuletzt deutlich reduziert.

Zulily klar im Plus:

Der Shoppingclub Zulily hat 2015 um 13 Prozent von 1,2 Milliarden Dollar auf 1,36 Milliarden Dollar beim Umsatz zugelegt. QVC-Mutter Liberty Interactive Corporation kaufte den familienorientierten Shopping-Club im August 2015 für umgerechnet rund 2,4 Milliarden Dollar. Zulily kämpfte zuvor mit deutlich geschrumpften Wachstum.


Alibaba will Milliarden-Kredit:

Der chinesische Internet-Riese Alibaba will offenbar die Kriegskasse füllen und müht sich Gerüchten zufolge um Kredite in Höhe von 4 Milliarden Dollar.


Jet.com kauft Möbel-Shop:

Der zuletzt eher trudelnde Discount-Marktpatz Jet.com kauft Hayneedle, einen Onlineshop für Möbel.

TRENDS & FAKTEN


Facebook bietet Canvas Ads:

Facebook rollt sein Werbeformat Canvas Ads nun weltweit aus. Das Werbeformat nutzt den gesamten Smartphone-Screen und lädt ohne Verzögerung. Werbekunden bieten die Canvas Ads mehr Möglichkeiten zum Storytelling.

Millenials bevorzugen Same‐Day‐Delivery:

Tempo bei der Lieferung ist auch eine Altersfrage. Die sogenannten „Millennials“, d.h. die zwischen 1980 und 1999 geborene Generation, bevorzugen Same‐Day‐Delivery aufgrund der schnellen Zustellung: 62 Prozent favorisieren diese Lieferoption – vorausgesetzt es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Im Vergleich dazu sprechen sich 71 Prozent der Senioren im Alter von 65 Jahren und älter für Flexibilität aus: Sie würden gerne einen bevorzugten Zeitraum für die Auslieferung der Ware auswählen können, gerne auch an einem anderen Tag. Über alle Generationen hinweg spielen die Lieferkosten eine größere Rolle als das Timing der Auslieferung.Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Connexity, Technologieunternehmen für Marketing‐ und Datendienstleistungen, die unter mehr als 6.000 Online‐Einkäufern in Nordamerika durchgeführt wurde.


Weihnachtsüberraschung Apple-Auto?:

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple mit einem eigenen Auto liebäugelt. Die Spekulationen nährt Apple-CEO Tim Cook nun mit einem Hinweis, der als Bestätigung gelten kann, aber auch klar macht, dass es noch ein wenig dauern dürfte: "Do you remember when you were a kid, and Christmas Eve, it was so exciting, you weren't sure what was going to be downstairs? Well, it's going to be Christmas Eve for a while."


Grafik des Tages:
Endlich auf einen Blick: Welche Bildergrößen in den sozialen Netzwerken an den unterschiedlichsten Stellen gefragt sind. Infografik

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.