Guten Morgen, etailment-Leserinnen und Leser!

Das Denken zeigt sich in der Sprache. Etliche Händler nennen ihren Online-Shop denn auch ganz bewusst Filiale oder sehen den digitalen Laden als weiteren Flagship-Store. Rewe nennt seinen Online-Shop nun schlicht Lieferservice. Kann man machen, wenn man nach 80er Jahre klingen möchte. Wie man 2016 dem Kunden nahe ist, zeigt dagegen ein Startup wie Modomoto. Auch wenn die Idee noch ein bisschen verrückt ist.
Aber wie verrückt wäre es, Dinge heute so zu tun, wie man sie gestern gemacht hat, um morgen mit dabei zu sein?

Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Modomoto - Bestell-Button für den Kleiderschrank:

Einen Bestell-Button für den Kleiderschrank bietet nun der Curated-Shopping-Anbieter Modomoto auf und folgt damit dem Prinzip des Dash-Buttons von Amazon. Der Modomoto-Button wird im Kleiderschrank angebracht und bestellt mit nur einem Klick neue Outfits. Die neue Modomoto-Box kommt dann auf Knopfdruck. Der Bestellknopf soll in einer Testphase treuesten Kunden zur Verfügung gestellt werden. Er dürfte auch in der Tat eher was für Hardcore-Kunden sein. Aber immerhin erhöht er die Markenpräsenz.
Der Modomoto-Button für den Kleiderschrank
Der Modomoto-Button für den Kleiderschrank


Spreadshirt schließt Produktion in Leipzig:

Spreadshirt schließt seine Produktionsstätte am Firmenstandort in Leipzig. Die dortige Produktion spielte eh nur eine Nebenrolle, zuletzt sorgten dort 26 Beschäftigte für rund 10 Prozent des europäischen Produktionsvolumens.
 

Zalando steigert Markenwert:

Zalando hat seinen Markenwert 2015 um 51 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro gesteigert. Das sagt der HORIZONT Brand Ticker. The Brand Ticker misst Aussagen über Marken in den öffentlichen Medien und kombiniert diese mit finanziellen und anderen relevanten Informationen des Unternehmens.

Rewe entwertet Onlineshop:

"Rewe. Dein Markt" statt "Besser leben" heißt es nun in der Werbung bei Rewe. Nähe zählt also. Zumindest im neuen Claim. Der Onlineshop wird da gleich mal beim ersten Aufruf zum "Lieferservice" herabgewürdigt. Dass für einen digitalen Menschen ein Onlineshop "Mein Markt" ist, das geht dort wohl nicht so recht in die Köpfe. Merke: Der Tenor bestimmt das Bewusstsein. Da war Rewe kulturell schon mal weiter.

Fitle bringt virtuelle Umkleidekabine auf die App:

Das Pariser Startup Fitle will seine virtuelle Umkleidekabine bis September nach Deutschland bringen. Kunden können damit per App einen Avatar auf Basis einiger Daten und Fotos erstellen und so virtuell Produkte anprobieren. Location Insider schildert das Konzept.

Hanse Ventures übernimmt Geschenke.de:

Der Hamburger Company Builder Hanse Ventures übernimmt und relauncht Geschenke.de. Gemeinsam mit Personello.com, einem der führenden Anbieter und Experten für personalisierte Fotogeschenke, der die Domain sowie die bestehende Seite in das gemeinsame Startup eingebracht hat, soll Geschenke.de zur führenden Empfehlungsplattform für Geschenke aufgebaut werden. Das Startup wird von den beiden ehemaligen Parship-Führungskräften Sabrina O. Beck und York N. Fischer geführt.


INTERNATIONAL

Apple sichert sich Apple.car:

Fingerzeig: Apple hat sich Webadressen wie apple.car und apple.auto gesichert. Das hat MacRumors entdeckt. 

Mobile wächst im US-Weihnachtsgeschäft:

Laut ComScore lagen die digitalen Ausgaben der Kunden im US-Weihnachtsgeschäft bei 69,1 Milliarden Dollar, plus 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mobile stand dabei von November bis Dezember für 18 Prozent des Umsatzes. Ein Wachstum von 59 Prozent gegenüber 2014.

 
TRENDS & FAKTEN


Neue Messaging App Peach:

Falls Sie sich für den "heißen Shice" interessieren: Peach ist eine neue Messaging App von Vine-Gründern Dom Hofmann. Techchrunch findet die App sehr schlank und lobt gelungene Usability-Ideen.

etailment als Podcast:

Den etailment Video-Talk "eye2eye" gibt es künftig auch als Podcast via Soundcloud. Die bisherigen Sendungen zum Nachhören finden Sie hier. Die nächste Sendung folgt im Januar.
 

Zahl des Tages: 97 Prozent unserer Leser beurteilen die etailment-Website als sehr gut oder gut. Die Weiterempfehlungsbereitschaft von etailment an Kollegen ist dementsprechend sehr hoch! 90 Prozent der Leser würden etailment weiterempfehlen. Das sind zwei Ergebnisse der Online-Umfrage im November.

Lesetipp des Tages: In der Schweizer "Sonntagszeitung" zeigt der Soziophysiker Dirk Helbing die Folgen der digitalen Revolution und des gewaltigen Wandels auf: "Menschheit steht vor dem grössten Umbruch seit der industriellen Revolution"

Grafik des Tages:
The State Of Social Selling In 2016 - Infografik

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.